| 2020 |
Eintritt in den Ruhestand |
| seit 2001 |
Professur für "Germanistische Linguistik" an der Philipps-Universität Marburg |
| 1999–2000 |
Vertretung der Professur für "Germanistische Sprachwissenschaft" an der Philipps-Universität Marburg |
| 1997–1998 |
Vertretung der Professur für "Sprachwissenschaft des Deutschen" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
| 1997 |
Venia legendi für "Sprachwissenschaft des Deutschen". [Habilitationsschrift: "Die Sprache der Mainzer Republik (1792/93). Historisch-semantische Untersuchungen zur politischen Kommunikation."] |
| 1986 |
Promotion zum Dr. phil. [Dissertation: "Koronalisierung und Hyperkorrektion. Das palatale Allophon des /CH/-Phonems und seine Variation im Westmitteldeutschen."] |
| 1981 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (später Akademischer Rat/Oberrat) am Deutschen Institut der Universität Mainz |
| 1978 |
Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien |
| 1973–1981 |
Studium an der Universität Mainz: Deutsche Philologie, Politikwissenschaft, Publizistik, Pädagogik |
| 1973 |
Abitur in Bad Bergzabern |
| 1954 |
geb. in Speyer |