Hauptinhalt

Inflected Complementizers in Continental West Germanic Dialects

by Helmut Weiss

ABSTRACT: Der Beitrag gibt einen weitgehend deskriptiven Überblick über die Flexion von Konjunktionen in den kontinentalwestgermanischen Sprachen und Dialekten – eine Erscheinung, die typologisch charakteristisch ist für diesen Dialekt- und Sprachenverband und ihn deutlich von seinen nächsten Verwandten (Englisch, skandinavische Sprachen) abhebt. Flexion von Konjunktionen – der Terminologie der generativen Grammatik folgend als Complementizer Agreement (CA) bezeichnet – kommt vor allem bei der 2. Sg. vor und scheint da die größte areale Verbreitung zu besitzen, obwohl auch Dialekte mit CA-Systemen in der 2. Sg., 1.–3. Pl. nicht selten anzutreffen sind, v.a. im östlichen mittel- und oberdeutschen Raum (Abschnitt 2.1). Des Weiteren werden unterschiedliche Typen von CA-Dialekten (Einfach- und Doppelt-Agreement-Dialekte) und relevante Unterschiede der CA-Flexive (pronominal, nicht-pronominal) beschrieben (Abschnitt 2.2) und Daten (z. B. aus dem Mittelbairischen und Walserdeutschen) vorgestellt, die über die Entstehung der CA-Flexive Aufschluss geben können (Abschnitt 2.3). Abschnitt 2.4 diskutiert kritisch die traditionelle Entstehungserklärung für Complementizer Agreement durch Analogie.