Hauptinhalt
Inhalt des Bandes 85/2018 (Heft 3)
Aufsätze
David Bolter: Prefixless Past Participles in West Central German. Phonology or Perfective Aspect?
Péter Maitz und Siegwalt Lindenfelser: Unserdeutsch: Ein (a)typisches Kreol?
Bericht
131. Jahresversammlung des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung mit einem Schwerpunkt "Namenkunde", Kiel, 21.–24.05.2018, von Brigitte Ganswindt
Rezensionen
Ingrid Bertleff, Eckhard John und Natalia Svetozarova. 2018. Russlanddeutsche Lieder. Geschichte – Sammlung – Lebenswelten. Band 1: Liedgeschichten und Editionen. Band 2: Analysen und Quellen. Essen: Klartext (Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa. 52–1, 52–2), von Larissa Naiditsch
Marie-Hélène Côté, Remco Kooihuizen and John Nerbonne (eds.). 2016. The Future of Dialects: Selected Papers from Methods in Dialectology XV . Berlin: Language Science Press (Language Variation. 1), von David Clement
Markus Denkler, Stephan Elspaß, Dagmar Hüpper und Elvira Topalović (Hrsg.). 2017. Deutsch im 17. Jahrhundert. Studien zu Sprachkontakt, Sprachvariation und Sprachwandel. Gedenkschrift für Jürgen Macha. Heidelberg: Winter (Sprache – Literatur und Geschichte. 46), von Jessica Nowak
Christian Efing und Bruno Arich-Gerz. 2017. Geheimsprachen. Geschichte und Gegenwart verschlüsselter Kommunikation. Wiesbaden: marixverlag, von Klaus Siewert
Jürg Fleischer. 2017. Geschichte, Anlage und Durchführung der Fragebogen-Erhebungen von Georg Wenkers 40 Sätzen. Dokumentation, Entdeckungen und Neubewertungen. Hildesheim u. a.: Olms (Deutsche Dialektgeographie. 123), von Walter Haas
Markus Hundt, Nicole Palliwoda und Saskia Schröder (Hrsg.). 2017. Der deutsche Sprachraum aus der Sicht linguistischer Laien. Ergebnisse des Kieler DFG-Projektes. Berlin: de Gruyter Mouton, von Kai Stoltmann
Gabriela Rykalová. 2017. Das Partizip im Deutschen. Ostrava: X-Media, von Daniela Pelka
Ingrid Schröder und Carolin Jürgens (Hrsg.). 2017. Sprachliche Variation in autobiographischen Interviews. Theoretische und methodische Zugänge. Frankfurt a. M. u. a.: Lang (Sprache in der Gesellschaft. 35), von Markus Schiegg
Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache. Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. 2017. Herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Tübingen: Stauffenburg, von Hans-Werner Eroms
Alfred Wildfeuer. 2017. Sprachenkontakt, Mehrsprachigkeit und Sprachverlust. Deutschböhmisch-bairische Minderheitensprachen in den USA und in Neuseeland. Berlin u. a.: De Gruyter (Linguistik – Impulse & Tendenzen. 73), von Ralf Heimrath