Hauptinhalt
Programm des GRK 2700
Hier finden Sie das Programm der Ringvorlesung und des Kolloquiums des Graduiertenkollegs. Alle Veranstaltungen finden im Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16, statt. Des weiteren wird das Programm hier live online übertragen.
Datum | Uhrzeit | Ort | Thema | Referent/in |
12. April 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Einführung in die Thematik und Struktur des Graduiertenkollegs | Prof. Dr. Scharinger und Prof. Dr. Kauschke |
19. April 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Sprachliche Repräsentationen zwischen Individuum und Gemeinschaft |
Dr. phil. habil. Kasper und Dr. Hoffmeister |
26. April 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Sprachdynamiktheorie | Prof. Dr. Herrgen |
06. Mai 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Dynamik und Stabilität von Dialekt- und Regiolektgrenzen | Prof. Dr. Schmidt und Dr. Ganswindt |
10. Mai 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Reduktionstendenzen und Phonotaktik in den regionalen Varietäten des Deutschen |
Prof. Dr. Lameli und Dr. Hahn |
17. Mai 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Variation und Wandel in der Diminutivbildung des Deutschen | Prof. Dr. Lameli |
18. Mai 2022 | 12:00 - 14:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Kolloquium |
Zur Annotation pragmatischer Phänomene am Beispiel von Unsicherheit in der Coronapandemie | Prof. Dr. Müller (TU Darmstadt) |
20. Mai 2022 | 09:00 - 11:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Kolloquium |
Word learning never stops - evidence from computational modeling | Dr. Baayen (Universität Tübingen) |
24. Mai 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Erwerb des mittelfränkischen Tonakzents | Prof. Dr. Werth |
25. Mai 2022 | 12:00 - 14:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Kolloquium | Einflüsse von Orthographie und Phonologie auf die Verarbeitung gesprochener Wörter bei Bilingualen | Frau Türk, M.A. |
31. Mai 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Neurobiologie des Vokalraums | Prof. Dr. Scharinger |
01. Juni 2022 | 12:00 - 14:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Kolloquium | Zum Lautsystem des Schwäbischen: Nasalierung und Vokalabtönung | Herr Kniess, M.A. |
07. Juni 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Dynamik phonologischer Repräsentationen im Spracherwerb | Prof. Dr. Dohmas |
08. Juni 2022 | 12:00 - 14:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Kolloquium |
Representation of voices | Dr. Lavan (Queen Mary University, London) |
14. Juni 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Erwerb und Veränderbarkeit sprachlicher Repräsentationen durch Intervention |
Prof. Dr. Kauschke |
15. Juni 2022 | 12:00 - 14:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Kolloquium | A dynamic approach to feature weight in phonotactics: From the structure of the lexicon to processing | Frau Orzechowska (Universität Poznań, Polen) |
21. Juni 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Gewinner- und Verliererformen morphosyntaktischen Sprachwandels |
Prof. Dr. Cysouw und Prof. Dr. Fischer |
22. Juni 2022 | 12:00 - 14:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Kolloquium | Evidenz für die Repräsentation deutscher mittlerer Vokale bei Hörern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache | Prof. Dr. Domahs, Herr Gerards, Prof. Dr. Scharinger und Frau Türk |
28. Juni 2022 | 10:00 - 12:00 Uhr | Deutschhausstr. 3, Hörsaal +1/109 |
Interaktion in Gruppenarbeitsprozessen Auch online verfügbar unter: https://us06web.zoom.us/j/93188816214?pwd=STRNd2lVaHlEMndvNnhFUHdmVmVldz09 |
Dr. Olga Czyzak (Reitaku University, Japan) Moderation: Prof. Dr. Kathrin Siebold |
28. Juni 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Variation und Wandel der morphosyntaktischen Referenz | Prof. Dr. Fleischer |
29. Juni | 12:00 - 14:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Kolloquium | DFG-Projekt "Alemannisch variativ" der Universitäten Marburg und Freiburg | Herr Schönberg |
07. Juli 2022 | 12:30 - 14:00 Uhr | Webex Online | Multimodale Transkription | Dr. Dix (Universität Bayreuth) |
12. Juli 2022 | 16:00 - 18:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Ringvorlesung |
Polysemie und Metaphorik als Herausforderung für mentale Im Anschluss: Abschlussdiskussion |
Prof. Dr. Spieß Alle Mitglieder des Graduiertenkollegs |
13. Juli 2022 | 12:00 - 14:00 Uhr | DSA Hörsaal 001: Kolloquium |
Stadtsprache in Hannover | Dr. Conrad (Universität Hannover) |