Aktuelle Veranstaltungen und Termine
-
"Verschwörungstheorien – und wie sie sprachlich glaubhaft gemacht werden"
-
UMR_Poster_Version 5.pdf
-
UMRvernetzt-Workshop Sprache - (Bio)Medizin - Ethik Die digitale Veranstaltung der Fachbereiche Evangelische Theologie (FB 05), Germanistik und Kunstwissenschaften (FB 09) und Medizin (FB 20) findet am 16. Juni 2021 von 9.00-17.00 Uhr statt.
-
Veranstaltungsankuendigung_Römer_kurz (1).pdf
-
Veranstaltungsankuendigung_Römer_kurz (1).pdf
-
Veranstaltungsankuendigung_Römer_kurz (1).pdf
-
UMRvernetzt_Petersen_1.pdf
-
UMRvernetzt_Petersen_1.pdf
-
„Der Stoff, aus dem der Mantel ist. Die deutsche Palliativmedizin und ihre Sprache seit 2000“ Digitaler Vortrag im Rahmen des UMR-vernetzt-Workshops "Sprache - (Bio)Medizin - Ethik"
-
UMRvernetzt_Petersen_1.pdf
-
UMRvernetzt_Petersen_1.pdf
-
UMRvernetzt_Petersen_1.pdf
-
UMRvernetzt_Petersen_1.pdf
-
Vortrag "Sprachliche Ausgrenzung in Geschichte und Gegenwart" (Prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann)
-
Veranstaltungsankuendigung_Lobenstein-Reichmann_kurz.pdf
-
Veranstaltungsankuendigung_Lobenstein-Reichmann_kurz.pdf
-
Doktorand:innenkolloquium "Aktuelle politolinguistische Forschung"
-
Veranstaltungsankuendigung_Lautenschläger_kurz.pdf
-
Veranstaltungsankuendigung_Lautenschläger_kurz.pdf
-
Veranstaltungsankuendigung_Lautenschläger_kurz.pdf
-
Veranstaltungsankuendigung_Lautenschläger_lang.pdf
-
Veranstaltungsankuendigung_Lautenschläger_lang.pdf
-
Vortrag "Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man bekommen kann". Schweigen, Ghosting und kommunikatives Ethos in Messenger Kommunikation (Dr. Sina Lautenschläger)
-
KT_Plakat_Marburg_final.pdf
-
Eröffnung der Unwortbilder-Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 Vernissage und Eröffnungsvortrag
-
Vortrag mit Diskussion: „Unwort des Jahres – zwischen Diskurssensibilisierung und Shitstorm“, Prof. Dr. David Römer (Universität Kassel) Führung und Vortrag im Rahmen der Unwortbilder-Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 (01.06.-12.07.2023 im Hörsaalgebäude der Philipps-Universität Marburg)
-
Vortrag: "Von Genderwahn bis Sprachpolizei – Der Diskurs um genderbewusste Sprache als Quelle für Unwörter", Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer (IDS Mannheim) Vortrag im Rahmen der Unwortbilder-Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 (01.06.-12.07.2023 im Hörsaalgebäude der Philipps-Universität Marburg)
-
Vortrag: "Rhetorik der politischen Satire. Was kann und was darf sie? Anmerkungen aus linguistischer Sicht", Prof. Dr. Constanze Spieß (Philipps-Universität Marburg) Vortrag im Rahmen der Unwortbilder-Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 (01.06.-12.07.2023 im Hörsaalgebäude der Philipps-Universität Marburg)
-
"Macht Sprache Politik?" Finissage der Unwortbilder-Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 Führung durch die Ausstellung und Talk-Runde
-
Informationsveranstaltung zum Master Linguistik: Kognition und Kommunikation Überblick über die Modul-Strukturen des Master-Studienganges Linguistik: Kognition und Kommunikation
-
Zur Debatte_Wahlkampftagung_Titel_Programm.pdf
-
Tagung "Wahlkampfsprache Landtagswahl Hessen 2023 - Wie werben Politiker:innen in Krisenzeiten um Zustimmung?" Die Tagung bildet den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe "Zur Debatte", bei der aktuelle gesellschaftlich relevante Diskursthemen linguistisch in den Blick genommen werden