David Brehm M. A.

Wiss. Mitarbeiter

Kontaktdaten

+49 6421 28-24644 david.brehm@ 1 Deutschhausstraße 3
35032 Marburg
F|04 Institutsgebäude (Raum: B013 bzw. 00/2130)

Aktuelles

Call for Papers: „Souterrains der Literatur“. Spielformen der Unterhaltung bei Kracauer, Workshop am Campus Berlin der FernUniversität Hagen, 25./26. Oktober 2024 (Organisation gemeinsam mit Irmtraud Hnilica und Katharina Scheerer)

  • Zur Person

    seit 2022 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

    seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere deutsche Literatur, Philipps-Universität Marburg (3/2022-3/2023 Unterbrechung zugunsten des Stipendiums)

    3-6/2017 Visiting Student Intern am Department of Germanics, University of Washington (Seattle, USA)

    2016-2018 Studentische Hilfskraft im Teilprojekt "Zeit/Schrift: Journalliterarische Chronopoetik und Genese von Literarizität" der DFG-Forschungsgruppe 2288 "Journalliteratur"

    2013-2016 Studentische Hilfskraft am Institut für Neuere deutsche Literatur, Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Volker Mergenthaler)

    2013-2018 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

    2012-2018 Studium der Europäischen (B.A.) und Deutschen Literatur (M.A.), Philipps-Universität Marburg

    Hospitanzen am Staatstheater Kassel (2011/12), im Deutschen Literaturarchiv Marbach (2015) und im Suhrkamp Verlag (2018)

  • Publikationen und Vorträge

    Kollektivmonographie

    Zeit/Schrift 1813–1815 oder Chronopoetik des 'Unregelmäßigen', Hannover: Wehrhahn 2022 (= Journalliteratur 3), gemeinsam mit Nicola Kaminski, Volker Mergenthaler, Nora Ramtke u. Sven Schöpf
    Rezension: Jake Fraser. In: Goethe Yearbook 30 (2023), S. 181-183

    Herausgeberschaft

    Kolportage und Moderne. Literarische Verfahren und Formate zwischen Populär- und Hochkultur, Freiburg i.Br.: Rombach (= Medienreflexive Moderne 2), hg. gemeinsam mit Katharina Scheerer (in Vorbereitung für 2024)

    Aufsätze

    "Einrücken in die Gegenwart!" Gattungspoetik und Aktualitätspolitik des Feuilletons im Ersten Weltkrieg, in: Gattung und Gegenwart, hg. v. Philip Iser, Judith Niehaus, Marvin Reimann u. Sascha Rothbarth, Hannover: Wehrhahn (in Vorbereitung für 2024)

    Transatlantische Ausgabenvielfalt. Thomas Manns Königliche Hoheit als Modellfall editorialer Differenz, in: Ausgaben im Vergleich. Praktiken des Vergleichens zwischen Edition und Rezeption, hg. v. Sarah Nienhaus u. Elisa Ronzheimer, Berlin/Boston: de Gruyter (= Beihefte zu editio) (in Vorbereitung für 2024)

    Wessen Rettung? Geflüchtete Figuren, Sinnproduktion und implizite Poetik in Jenny Erpenbecks Gehen, ging, gegangen und Bodo Kirchhoffs Widerfahrnis, in: Zeichen des Fremden und ihre Metaisierung in ästhetischen Diskursen der Gegenwart, hg. v. Wolfgang Lukas u. Martin Nies, Marburg: Schüren 2023 (= Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik 21), S. 15-44

    Kulturpoetik der Neuausgabe: Irrungen, Wirrungen um 1950, in: Fontanes Medien, hg. v. Peer Trilcke, Berlin: de Gruyter 2023, S. 627-656

    "Ich nahm nur das auf, was mir gemäß war". Rilke-Bruchstücke als Nachkriegsliteratur nach 1945, in: Jugend ohne Sinn? Eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945-1949, hg. v. Wolfgang Braungart, Gabriele Guerra u. Justus H. Ulbricht, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022 (= Jugendbewegung und Jugendkulturen 17), S. 193-208

    Florentinische Nächte, in: Night Shift. Ein Wörterbuch um Mitternacht, hg. v. Hendrikje Schauer u. Marcel Lepper, München/Weimar: Works & Nights 2022, S. 24-28

    "Er kommt!", "Er kommt!", "Er kommt!" Wie der 16. Juni 1814 in den Wiener "Friedensblättern" in Serie geht, in: Journale lesen. Lektüreabbruch - Anschlusslektüren, hg. v. Volker Mergenthaler, Nora Ramtke u. Monika Schmitz-Emans, Hannover: Wehrhahn 2022, S. 109-126

    Was nie gedruckt wurde, lesen. Lektüren des „weißen Flecks“ in der Wiener und Prager Zeitungskultur des Ersten Weltkriegs, in: Hofmannsthal-Jahrbuch zur europäischen Moderne 28 (2020), S. 327-378, gemeinsam mit Lotta Ruppenthal

    Zauberwort, in: Neue Romantik. Eine kleine Literaturgeschichte 1989-2019, hg. v. Hendrikje Schauer u. Marcel Lepper, Berlin/Weimar: Works & Nights 2019, S. 86-97

    Ahnung und Gegenwart, in: Titelpaare. Ein literarisches und philosophisches Wörterbuch, hg. v. Hendrikje Schauer u. Marcel Lepper, Stuttgart/Weimar: Works & Nights 2018, S. 21-24

    "In des Verstandes Sonnenfinsterniß". Kleists Penthesilea und der Wahnsinnsdiskurs der Aufklärung, in: Literatur und Wahnsinn, hg. v. Helene von Bogen u.a., Berlin: Frank & Timme 2015, S. 13-22

    Rezension

    [Rez.] "Das Publikum wird immer besser". Literarische Adressatenfunktionen vom Realismus bis zur Avantgarde, hg. v. Lorella Bosco u. Giulia A. Disanto, Wien u.a.: Böhlau 2020, in: Monatshefte 115 (2023), H. 1, S. 117-120

    Vorträge

    11/2023 | Kipplagen. Loriots Sitz- und Liegemöbel und ihre Bezüge (gemeinsam mit Lotta Ruppenthal) | Workshop "Loriot. Aktuelle Perspektiven auf einen Klassiker 'deutschen' Humors", Bergische Universität Wuppertal

    9/2023 | "Kafka-Mode", "Rilke-Kult". Moderne-Rezirkulation in Nachkriegszeitschriften | Workshop "Fünfziger Jahre: Kultur- und medienpoetische Lektüren", Universität Münster

    6/2023 | Leseszene Bertelsmann | Workshop "Medienvielfalt der bundesdeutschen Literatur (1949-1989)", GRK 2806 Literatur und Öffentlichkeit, Universität Erlangen-Nürnberg

    6/2023 | "Einrücken in die Gegenwart!" Gattungspoetik und Aktualitätspolitik des Feuilletons im Ersten Weltkrieg | Tagung "Gattung und Gegenwart", GRK 2291 Gegenwart/Literatur, Universität Bonn

    3/2023 | In Anführungszeichen: Georg Kaisers reflexive "Kolportage" | Workshop "Kolportage – Pulp – Moderne", Philipps-Universität Marburg

    3/2023 | Kolportage und Moderne. Verfahren, Formate, Stilgemeinschaften (gemeinsam mit Katharina Scheerer) | Workshop "Kolportage – Pulp – Moderne", Philipps-Universität Marburg

    12/2022 | "Kaum zu unterscheiden"? Thomas Manns "Königliche Hoheit" in der "Fischer Bücherei" (1952) und ihren Vergleichskontexten | Workshop "Ausgabenvergleiche: Potenziale und Grenzen einer philologischen Vergleichspraktik", SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens", DLA Marbach

    10/2022 | Guilty Pleasures. Populäre Moderne im Nachkriegstaschenbuch | Post/Doc-Workshop "Literatur der frühen Bundesrepublik: Materielle Kulturen und mediale Öffentlichkeiten", Philipps-Universität Marburg

    11/2021 | Kulturpoetik der Aktualisierung. Neuausgaben als Gegenwartsliteratur nach 1945 | Forschungskolloquium "Literaturtheorie und Literaturgeschichte: Zu ihrem Verhältnis", Prof. Dr. Wolfgang Braungart, Prof. Dr. Walter Erhart, Universität Bielefeld

    2/2021 | Poetics and Politics of Distraction in Marius Goldhorn's "Park" | Graduate Student Conference "Dust and Distraction", Johns Hopkins University, Baltimore (online)

    9/2019 | Cuteness in 19th Century German Popular Print Culture: The Case of the Pocket-Book | 8. ESPRit-Konferenz "Periodicals and Visual Culture", Postgraduate Workshop, Griechische Nationalbibliothek, Athen

    6/2019 | "Beständig neue Beziehungen und Anknüpfungen": "Cécile" im "Universum" lesen | Internationaler Kongress "Fontanes Medien 1819-2019", Universität Potsdam / Theodor-Fontane-Archiv

    9/2018 | "Er kommt!", "Er kommt!", "Er kommt!" Wie der "16. Junius 1814" in den Wiener "Friedensblättern" in Serie geht | Internationale Konferenz "Lektüreabbruch / Anschlusslektüren: Journale lesen", DFG-Forschungsgruppe "Journalliteratur", Ruhr-Universität Bochum

    5/2013 | Die Gewalt der Vernunft. Kleist und der Wahnsinnsdiskurs der Aufklärung | 3. Studierendenkongress Komparatistik "Literatur und Wahnsinn", Goethe-Universität Frankfurt am Main

  • Organisierte Veranstaltungen

    Tagungen/Workshops

    21.-22.9.2023 | Workshop "Fünfziger Jahre: Kultur- und medienpoetische Lektüren", Münster (gemeinsam mit Philipp Pabst)

    15.-17.3.2023 | Workshop "Kolportage – Pulp – Moderne",  Marburg (gemeinsam mit Katharina Scheerer)

    6.-7.10.2022 | Post/Doc-Workshop "Literatur der frühen Bundesrepublik: Materielle Kulturen und mediale Öffentlichkeiten", Marburg (gemeinsam mit Noran Omran)

    Vortragsreihe

    seit Sommersemester 2022 | Mit-Organisation des Interdisziplinären Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums, Marburg

    Lesung

    6.10.2021 | Künstlerische Forschung? Schreiben zwischen Literatur und Wissenschaft. Lesung und Gespräch mit Dorothee Elmiger und Hanna Engelmeier im Rahmen des Festivals Leseland Hessen, in Verbindung mit einem Lektüreworkshop für Studierende (gemeinsam mit Stephanie Gleißner, Lea Reiff und Elisa Risi)

  • Forschungsschwerpunkte

    Deutschsprachige Literatur (19.-21. Jahrhundert)
    Medienliteraturgeschichte der Nachkriegszeit
    Materialphilologie: Literatur in Buch, Zeitung, Zeitschrift
    Literarische Populärkultur

  • Dissertationsprojekt

    Gebrauchte Moderne. Reformatierung und Relektüre in der frühen Bundesrepublik

    Gegenstand des Promotionsvorhabens sind literarische Texte der Moderne, die in der frühen Bundesrepublik in vielfältiger materialer Reformatierung neu zirkulieren. Das Projekt fragt danach, welche Lektüren die alten Texte, hineingestellt in eine neue Rezeptionsgegenwart, ihren neuen Leser:innen offerieren, zu welchen Formen der Wiederaneignung sie einladen, wie sie dabei mit Diskursen der Nachkriegszeit in Interaktion treten. Was bedeutet es, Kafka in Trümmerzeitschriften, Rilke auf dem "Spiegel"-Cover, Fontane oder Vicki Baum im populären Taschenbuch zu begegnen? An der kulturellen Selbstverständigung, so die Ausgangsüberlegung, an der Rührung, Erbauung und Unterhaltung von Leser:innen der 'langen Fünfziger Jahre' haben solche Neuausgaben moderner Texte ebenso Anteil wie etwa die Romane von Heinrich Böll oder die Lyrikbände von Ingeborg Bachmann, mit denen sie in den Schaufenstern Seite an Seite stehen. In materialphilologischen und kulturpoetischen 'close readings' möchte das Projekt daher einen Zugriff auf Literaturgeschichte erproben, der die fortwährende Reproduktion und Wiederaneignung historisch älterer Texte in der literarischen Kultur einer historischen Gegenwart systematisch einkalkuliert und den Logiken ihrer Reformatierung, Rekontextualisierung und Resemantisierung nachspürt.

  • Lehrveranstaltungen

    Wintersemester 2023/24
    Literatur nach dem Silicon Valley (Aufbauseminar, Mi 10-12)

    Sommersemester 2023
    Drama um 1800 (auf Papier und auf der Bühne) (Vertiefungsseminar, Do 10-12)

    Sommersemester 2022
    Mit den Ohren lesen: Literatur in der Audiokultur (Vertiefungsseminar, Do 10-12)

    Wintersemester 2021/22
    NdL Einführung II (Proseminar, Do 10-12)

    Sommersemester 2021
    Sontag und Adorno: Literatur, Gesellschaft, Kritik (Aufbauseminar, Di 10-12)

    Wintersemester 2020/21
    Altmodische Moderne: Retro-Ästhetik von 1900 bis zur Gegenwart (Aufbauseminar, Mi 10-12)

    Heiterkeit und Schuld: Literatur und Kultur der 1950er Jahre (Aufbauseminar, gemeinsam mit Lotta Ruppenthal, Block)

    Sommersemester 2020
    Einführung in literaturwissenschaftliche Textanalysen und Arbeitstechniken (Proseminar, Mo 10-12)

    Wintersemester 2019/20
    Kopieren, Abschreiben, Recyclen: Verfahren des Nicht-Kreativen in der Literatur (Aufbauseminar, Do 16-18)

    Sommersemester 2019
    Der gute Geschmack und seine Grenzen: Ästhetische Erfahrung zwischen Kunst und Kitsch (Aufbauseminar, Mi 10-12)

  • Sprechstunde

    nach Vereinbarung per Mail

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.