Hauptinhalt

Anna Bers - "Gar nicht ungewöhnlich, dennoch unbekannt: Phänomene des Performativen in der Lyrik"

Veranstaltungsdaten

08. Juli 2025 17:15 – 08. Juli 2025 18:45
Termin herunterladen (.ics)

CNMS, Deutschhausstr. 12, Raum 00A09 oder online

Dr. Anna Bers (Germanistik, Göttingen)

Gar nicht ungewöhnlich, dennoch unbekannt: Phänomene des Performativen in der Lyrik

Die Lyrik ist – nicht anders als das Drama – eine Gattung des Dazwischen: Gedichte stehen zwischen Text und Performance, zwischen Grafik und Klang, zwischen Lektüre und Aufführung, zwischen Philologie und Theaterwissenschaft. Die performative Seite von Lyrik wird in der Theorie der Gattung jedoch, anders als Gedichte als Schrifttext, nicht gleichermaßen wahrgenommen und systematisierend erfasst.

Zunächst soll deshalb ein begriffliches Instrumentarium vorgestellt werden, das die „Phänomene des Performativen“[1] systematisiert und kategorisiert. Zu unterscheiden wären (mindestens) die Kategorien (1) Performance, (2) Performbarkeit, (3) Performanz und (4) Performativität. So gibt es Texteigenschaften, die eine Performance (1, ein einmaliges Kunstwerk) erlauben oder begünstigen (3, Performbarkeit), und es gibt neben den ephemeren Eigenschaften der Performanz (3) Eigenschaften der Performance, die auf ein schriftliches Davor verweisen. In unserer Diskussion wollen wir anschließend gemeinsam ausloten, wie das mediale Dazwischen (die „Bipolarität‘[2]) sich als lyrischer Regelfall fassen lässt. Wir untersuchen ausgewählte Gedichte der Gegenwart als Beispiele für zwei Aggregatzustände ein und desselben Kunstwerks. Hierfür eignen sich besonders Texte, zu denen sowohl eine Performance- als auch eine Text-Fassung zugänglich ist. Zur besseren Konturierung des performativen Regelfalls sollen überdies Gedichte herangezogen werden, die Fragen an ein weiteres performatives Potenzial stellen: ihre Performativität (4), also die Möglichkeit, soziale Kategorien (etwa soziale Aspekte von Körperlichkeit oder Gender) zu erzeugen.

[1] Vgl. Anna Bers/Peer Trilcke: Einleitung, in: dies. (Hg.): Phänomene des Performativen in der Lyrik, Göttingen 2017, S. 9-58.
[2] Rüdiger Zymner: Lyrik. Umriss und Begriff, Paderborn 2009, S. 47.

BigBlueButton-Raum

Referierende

Dr. Anna Bers

Veranstalter

Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium