Florian Gödel

Florian Gödel

Wiss. Mitarbeiter

Kontaktdaten

+49 6421 28-24551 +49 6421 28-26915 florian.goedel@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 04D06 bzw. +4D06)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Fremdsprachliche Philologien (Fb10) Institut für Romanische Philologie (IRP)

Sprechstunde

Im Semester: nach Vereinbarung per Mail

In der vorlesungsfreien Zeit: Übersicht der Feriensprechstunden

  • Forschung

    Ich arbeite an einer Dissertation mit dem vorläufigen Titel: “Humoristische Performanz und Verdachtsrhetorik in französischen Periodika nach der 1848er Revolution im transnationalen Kontext; mit einem Fokus auf feuilletonistische Texte Gérard de Nervals.” Betreuer: Prof. Dr. Olaf Müller. Weitere Forschungsinteressen:

    • Literaturtheorie (v.a. literatursoziolog. Ansätze)
    • Mediengeschichte der Literatur (v.a. Frankreich, 19. Jahrhundert)
    • Übersetzungstheorie und -kritik
    • Romanistische Wissenschaftsgeschichte der DDR
  • Funktionen an der UMR


    • Mitorganisator des Interdisziplinären Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums Marburg
    • Tutor des Volontär-Programmes OFAJ des Deutsch-Französischen Jugendwerks
    • Gründungsmitglied der Allgemeinen Promovierendenvertretung Marburg
    • Ordentliches Mitglied im Direktorium der MARA (MArburg Research Academy) für die Promovierenden
    • Mitglied des Gleichstellungsausschusses des FB 10
    • Mittelbauvertreter am Institut für Romanische Philologie
  • Publikationen

    Herausgeber- und Koautorschaft

    Patrick Durdel, Florian Gödel, Christian Lamp, Lena Pfeifer, Annika M. Schadewaldt, Julius Thelen, Zoe Zobrist (Hg.): Literaturtheorie nach 2001, mit einem Vorwort von Marcel Lepper. Berlin (Matthes & Seitz) 2020 (Fröhliche Wissenschaft Bd. 163).

    Weitere Informationen zu dieser Publikation finden Sie auf der Website des Verlages Matthes & Seitz Berlin

    Rezensiert von:


    Artikel

    “Hospitalité humoristique: Les relations de Nerval avec la presse viennoise. [Humoristische Gastfreundschaft. Nervals Verbindungen zur Wiener Presse.]” In: Filip Kekus, Jean-Didier Wagneur (Hgg.), Dossier aux Œuvres journalistiques de Gérard de Nerval. Paris (Garnier classiques) 2024 (voraussichtlich).

    "Miszellanität und Verdacht – Rekonstruktion der Zeitungslektüre von Gérard de Nervals Les Faux Saulniers in Le National (24.10.1850)" In: Frederike Middelhoff, Joanna Raisbeck (Hgg.), Romantische Materialitäten. Heidelberg (Metzler) 2024 (voraussichtlich) (Reihe Neue Romantikforschung).

    “Schließungsversuche und Systemkritik: Zur Darstellung des Dolmetschens in Shumona Sinhas Roman Assommons les pauvres! (2011).” In: Berit Callsen, Mariana Simoni, Jasmin Wrobel (Hgg.), Transposition, Migration und Körper/Grenzen in der Romania. 2023 (voraussichtlich). 

    “Das Gutachten als Refugium für literarische Autonomie? Lektürevorschläge für eine Textsorte zwischen Kritik und Zensur.” In: Siegfried Lokatis, Die Argusaugen der Zensur. Begutachtungspraxis im Leseland DDR. Stuttgart (Hirsemann-Verlag) 2021, p. 452-460.

    Der tragische Held des Realismus. Zur Rezeption von Louis Aragon in der DDR. In: Germanica, 2016, LIX.

    Eine Kiste, deren Inhalt nicht mehr zugänglich ist – Wolfgang Hilbigs Roman Das Provisorium und sein Umgang mit der Shoa. In: Germanica, 2016, LIX.

    An introduction to Moritz Geiger's psychological contribution on empathy. In: Dialogues in Philosophy, Mental and Neuro Sciences, Volume 8, Issue 1, 2015.


    Übersetzungen

    Moritz Geiger: On the essence and the meaning of empathy. Translated by Florian Gödel and Massimil-iano Aragona. In: Dialogues in Philosophy, Mental and Neuro Sciences, Volume 8, Issue 1-2, 2015.


    Rezensionen

    [Paul B. Preciado, „Ein Appartement auf dem Uranus. Chroniken eines Übergangs. Mit einem Vorwort von Virginie Despentes“, Frankfurt a.M., Suhrkamp 2020, 368 Seiten. Aus dem Französischen von Stefan Lorenzer.] Preciado: Ein Appartement auf dem Uranus. Publiziert online: https://nilpferdkoenige.wordpress.com/2020/09/18/preciado-ein-appartement-auf-dem-uranus/ am 18.09.2020.

    [Markus Messling: Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart. Berlin, Matthes & Seitz 2019. 222 Seiten.] Messling: Universalität nach dem Universalismus. Publiziert online: https://nilpferdkoenige.wordpress.com/2019/07/02/messling-universalitaet/ am 02.07.2019.
    [Frederika Amalia Finkelstein: Überleben. Frankfurt a. M., Suhrkamp 2018. 146 Seiten. Aus dem Französischen von Sabine Erbrich.] Finkelstein: Überleben. Publiziert online: https://nilpferdkoenige.wordpress.com/2019/02/08/finkelstein-ueberleben/ am 08.02.2019.

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.