Hauptinhalt
Informationen für Erstsemester
Stand: Sommersemester 2023
Orientierung für Studienanfänger/innen und Studienortwechsler/innen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Sommersemester 2023
Herzlich willkommen in Marburg am Institut für Romanische Philologie! Wir freuen uns, dass Sie sich für einen unserer Studiengänge entschieden haben.
Alle unsere Lehrveranstaltungen finden nach jetzigem Stand im Sommersemester 2023 in Präsenz, einige auch hybrid statt. Nähere Angaben dazu entnehmen Sie bitte immer dem jeweiligen Kurskommentar in Marvin im Vorlesungsverzeichnis.
Für die neuen Studierenden in der Romanistik findet die Orientierung zu Beginn des Sommersemesters in individuellen oder Kleingruppen-Beratungen in der Woche vom 11.-14. April 2023 statt. Insbesondere wenn Sie als Studienort-Wechsler:in in einen Bachelor- oder Lehramtsstudiengang der Romanistik einsteigen oder wenn Sie den M.A. Romanische Kulturen oder den M.A. Romanische Sprach- und Kulturräume neu beginnen, nehmen Sie bitte bis zum 10. April 2023 per Mail Kontakt mit der Fachstudienberatung (Dr. Christiane Rokitzki) auf. Sie erhalten dann auf Wunsch einen konkreten Termin für eine digitale Einzelberatung oder Kleingruppen-Informationsveranstaltung für den 11. bis 14. April.
Alternativ oder zusätzlich können Sie sich gern auch die Aufzeichnungen der Informationsveranstaltungen des vergangenen Wintersemesters zu unseren verschiedenen Studiengängen anschauen, die Sie direkt unterhalb auf dieser Seite finden.
Weitere Hinweise und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auch auf der Homepage der studentischen Fachschaft und der offiziellen Facebook-Seite.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wintersemester 2022/23
Herzlich willkommen in Marburg am Institut für Romanische Philologie! Wir freuen uns, dass Sie sich für einen unserer Studiengänge entschieden haben.
Ob Ihre Kurse als Präsenz-Lehrveranstaltung, als digitales Angebot oder als Blended-Learning-Szenario (Hybrid-Lehre/Mischform) geplant sind, sehen Sie bei jedem Kurs in den Kommentaren und Hinweisen im Vorlesungsverzeichnis (Marvin).
Für die neuen Studierenden am Fachbereich 10 organisiert die studentische Fachschaft eine Orientierungswoche (OE) vom 10.-14. Oktober 2022.
Das Wochenprogramm, weitere Hinweise und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage der studentischen Fachschaft und der offiziellen Facebook-Seite.
Die offiziellen Informationsveranstaltungen der Fachstudienkoordination zu den einzelnen Studiengängen der Romanistik finden Sie hier:-
B.A. Haupt-und Nebenfach Französisch: Literatur, Kultur, Kommunikation
Fachspezifische Einführungsveranstaltung (Video 1)
B.A. Haupt- und Nebenfach Spanisch: Literatur, Kultur, Kommunikation
Praktische Informationen zum Studium (Video 2)
Q&A-Live-Videokonferenz am Dienstag, 25.10.2022, 18-19 Uhr (c.t.) >> BigBlueButton: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/chr-qxz-kmx -
B.A. Romanische Kulturen: Kommunikation, Sprache, Literatur:
Fachspezifische Einführungsveranstaltung (Video 1)
Praktische Informationen zum Studium (Video 2)
Q&A-Live-Videokonferenz am Dienstag, 25.10.2022, 18-19 Uhr (c.t.) >> BigBlueButton: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/chr-qxz-kmx -
Lehramt Französisch, Lehramt Spanisch:
Fachspezifische Einführungsveranstaltung (Video 1)
Praktische Informationen zum Studium (Video 2)
Q&A-Live-Videokonferenz am Dienstag, 25.10.2022, 18-19 Uhr (c.t.) >> BigBlueButton: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/chr-qxz-kmx
Bitte besuchen Sie außerdem die zentral organisierten Informations- und Orientierungsangebote des Zentrums für Lehrerbildung während der Orientierungswoche. -
M.A. Romanische Kulturen: Kommunikation, Sprache, Literatur
Fachspezifische Einführungsveranstaltung (Video 1)
Praktische Informationen zum Studium (Video 2)
Q&A-Live-Videokonferenz am Dienstag, 25.10.2022, 18-19 Uhr (c.t.) >> BigBlueButton: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/chr-qxz-kmx -
M.A. Romanische Sprach- und Kulturräume:
Fachspezifische Einführungsveranstaltung (Video 1)
Praktische Informationen zum Studium (Video 2)
Q&A-Live-Videokonferenz am Dienstag, 25.10.2022, 18-19 Uhr (c.t.) >> BigBlueButton: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/chr-qxz-kmx
Individuelle Fragen zum Studieneinstieg beantwortet Ihnen darüber hinaus die Studienfachberatung im persönlichen Gespräch (per Telefon oder Videokonferenz).
-
Sprachliche Einstufung und Orientierung
Die sprachlichen Einstufungen finden in der Regel - je nach Sprache - vor oder während der Orientierungswoche oder während der ersten Vorlesungswoche eines jeden neuen Semesters statt, also Anfang/Mitte Oktober für das Wintersemester und Anfang/Mitte April für das Sommersemester. Bitte entnehmen Sie den Übersichten für die einzelnen Sprachen, für welche Studierenden die Teilnahme an der Einstufung und Orientierung obligatorisch ist, wann und wo diese stattfinden und worin sie bestehen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte immer direkt die Ansprechpersonen, die unterhalb genannt sind.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Französisch
Zielgruppe Studienanfänger/innen Ziel Der Einstufungstest ist für alle Studienanfänger obligatorisch, auch wenn Sie im Sommersemester mit dem Studium beginnen!
Inhalt Unser Orientierungstest besteht aus einer Umfrage und einem C-Test. Bitte starten Sie mit der Orientierungsumfrage und bemühen Sie sich, soweit es geht, die Fragen auf Französisch zu beantworten.
Zeit, Ort und Dauer Sie können den Test vom 01.10. bis zum 14.10.2022 (vor 23:55 Uhr) in ILIAS absolvieren. Danach wird es nicht mehr möglich sein, am Test teilzunehmen.
Voranmeldung Der ILIAS-Ordner zum Einstufungstest wird Anfang September freigeschaltet. Dort werden Sie alle nötigen Anweisungen finden, um den Test zu absolvieren. Hier ist der Link zum Kurs: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3138759&client_id=UNIMR
Ergebnisse und Kurseinwahl Sie erhalten per Email eine Einschätzung über Ihr aktuelles Sprachniveau und eine Empfehlung zu den Kursen, die Sie zunächst absolvieren sollten. Wenn Sie ein ergänzendes Beratungsgespräch benötigen, bitte wenden Sie sich an die für Sie zuständige Gesprächspartnerin.
Kontakt Export-/Importstudierende : Claire Köhling
Lehramtsstudenten : Stéphanie Payen
Bachelor oder Masterstudenten des Studiengangs Sprache und Kommunikation oder romanische Kulturen : Stéphanie LescureInhalt ausklappen Inhalt einklappen Italienisch
Zielgruppe Studierende mit Vorkenntnissen, die nicht über die für den Kurs notwendige schriftliche Bescheinigung des jeweils vorausgesetzten Sprachniveaus verfügen (s. Hinweise dazu beim jeweiligen Kurs im Vorlesungsverzeichnis). Inhalt Es handelt sich um einen multiple-choice-Test/bzw. um einen kleinen schriftlichen/bzw. um ein Gespräch (je nach Art des Kurses) auf Basis des Lehrbuches Universitalia I und II. Zeit, Ort und Dauer Die Einstufung wird in der ersten Woche in der jeweiligen Veranstaltung stattfinden. Angaben zu Datum, Zeit und Raum finden Sie im Vorlesungsverzeichnis beim jeweiligen Kurs. Die Dauer beträgt höchstens 90 Minuten. Voranmeldung per E-Mail an Frau Dr. Pacchioni-Becker (2 Wochen vor Semesterbeginn) Ergebnisse und Kurseinwahl Die Ergebnisse und evtl. Informationen werden einige Tage später per E-Mail mitgeteilt.
Die Kurseinwahl über Marvin ist unabhängig von der Einstufung bereits vor Semesterbeginn möglich.
Kontakt Dr. Paola Pacchioni-Becker Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Katalanisch
Es findet kein Einstufungstest statt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Portugiesisch
Zielgruppe Studierende mit Vorkenntnissen im Fach Portugiesisch.
Der Einstufungstest ist für alle Studierenden notwendig, die den Kurs Portugiesisch 2 - A2 an der Philipps-Universität Marburg nicht abgeschlossen haben.
Inhalt Der schriftliche Test ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil besteht aus einem kurzen Text mit Fragen, die über das Leseverständnis Auskunft geben sollen. Im Grammatikteil werden grundlegende Formen abgefragt, deren Kenntnis die Voraussetzung für das jeweilige Kursniveau ist. Im dritten Teil muss ein kleiner informeller Brief geschrieben werden. Dieser Test dauert höchstens 90 Minuten.
Zeit, Ort und Dauer Portugiesisch 3 - B1
Expressão Escrita B1/B2
Voranmeldung Nicht erforderlich. Ergebnisse und Kurseinwahl Die Ergebnisse werden per E-Mail mitgeteilt.
Die Kurseinwahl über Marvin kann direkt im Anschluss daran erfolgen.Kontakt Marina Claudia Vaz Nédio Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Rumänisch
Es findet kein Einstufungstest statt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Spanisch
Zielgruppe Alle neuen Studierenden des Spanischen am Institut für Romanische Philologie müssen am Einstufungstest teilnehmen. Muttersprachler, die ihre Schullaufbahn in einem spanischsprachigen Land absolviert haben, müssen nicht an dem Test teilnehmen, sie müssen sich jedoch beim den Lektoren Pedro Alonso oder Cristina Ludwig vor Semesterbeginn per E-Mail melden, um ihre Muttersprachlichkeit zu belegen.
Achtung: Dieser Test richtet sich ausschließlich an Studierende, die Spanischkurse in der Romanistik belegen dürfen. Wenn Sie Spanischkurse am Sprachenzentrum besuchen möchten, müssen Sie dort den Einstufungstest machen! Hier finden Sie alle Infos dazu: https://www.uni-marburg.de/de/sprachenzentrum/sprachen/spanisch/einstufung
Inhalt Es handelt sich um einen online-Test, in dem festgestellt wird, welche Kurse die Studierenden besuchen dürfen. Bei Bedarf wird in unklaren Fällen zusätzlich ein mündlicher Test durchgeführt.
Zeit, Ort und Dauer:
Sie können den Test vom 27.03. bis zum 14.04.2023 (vor 23:55 Uhr) in ILIAS absolvieren. Danach wird es nicht mehr möglich sein, am Test teilzunehmen.
Hier finden Sie den ILIAS-Ordner zum Einstufungstest: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3145673&client_id=UNIMR. Dort werden Sie alle nötigen Anweisungen finden, um den Test zu absolvieren sowie den Test ab dem 27.03. Hier ist der Pfad zum Kurs: Magazin > ILIAS: Kurse aller Semester > Fb. 10 Fremdsprachliche Philologien > Romanische Philologie > SoSe 2023 > Einstufungstest Spanisch.Die Studierenden, die einen Sprachkurs der Niveaustufe A2 im Sprachenzentrum der Philipps-Universität Marburg im vorherigen Semester belegt haben und diesen mit mindestens 8 Punkten bestanden haben, sind nicht verpflichtet, den Einstufungstest zu machen. Sie müssen jedoch den Lektoren das Sprachzeugnis vor Semesterbeginn bzw. in der ersten Kurssitzung zeigen oder per E-Mail senden.
Wenn Sie ein aktuelles TELC- bzw. DELE-Zertifikat ab Niveau A2 haben (maximal 12 Monate alt), müssen Sie auch nicht am Einstufungstest teilnehmen. Bitte legen Sie vor Semesterbeginn bzw. in der ersten Kurssitzung den Lektoren das Zertifikat vor.
Voranmeldung Treten Sie bitte der oben genannten ILIAS-Gruppe bei. Ergebnisse und Kurseinwahl Die Ergebnisse werden einige Tage nach dem Test auf der Lernplattform ILIAS mitgeteilt. Kontakt Cristina Ludwig, Pedro Alonso Garcia
Auf dem Laufenden bleiben
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Homepage des Instituts
Neuigkeiten erfahren Sie immer über die Kategorie "Aktuelles" (Nachrichten sowie Termine), die Sie auf den Startseiten der Institutshomepage finden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Mailing-Listen
Mit Beginn Ihres Studiums am Institut für Romanische Philologie werden Sie in der Regel mit Ihrer Students-E-Mail-Adresse automatisch der Mailing-Liste "studierende-fb10-romanistik" hinzugefügt.
Falls dies nicht geschieht, weil Sie z. B. im Lehramt "nur" Ihr zweites Fach in der Romanistik studieren, können Sie stattdessen der Romanistik-Mailing-Liste beitreten. Auch Studierende, die an einem anderen Fachbereich bzw. Institut studieren und Module in der Romanistik absolvieren (sog. Exportstudierende) sollten die Romanistik-Liste abonnieren, da sie ebenfalls nicht zur automatischen Liste hinzugefügt werden. Über die Mailing-Listen werden vorrangig Informationen aus dem Bereich der Studienberatung und der Auslandsstudienkoordination verschickt.
Der Beitritt ist einfach:
1. Aufrufen der Seite https://www.lists.uni-marburg.de
2. Login mit students-Account/staff-Account
3. links oben bei "Liste suchen" das Stichwort "romanistik" eingeben
4. auf "Abonnieren" klicken.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Facebook
Das Institut für Romanische Philologie hat eine eigene Facebook-Seite, auf der Sie ebenfalls regelmäßig neueste Informationen über die zahlreichen Aktivitäten am Institut erhalten!
Spezielle Angebote und Infos für Studieneinsteiger:innen
- ToDos im Studium - Online-Kurs für Studieneinsteiger/innen an der Uni Marburg
- MARVIN-Grundlagenvideo "Das ist MARVIN" und weitere Tutorials
- Lern- und Beratungsangebote der Universitätsbibliothek
- ILIAS-Gruppe "Digitales Lernen: Infos, Tipps und Tools"
- Zentrale Webseite mit Hilfestellungen zum Studieneinstieg
Downloads
Hier finden Sie noch einige nützliche Hinweise und Empfehlungen für Ihr Studium am Institut für Romanistik - z.B. Empfehlungen zum Selbststudium oder auch Downloads zentraler Dokumente.