Hauptinhalt
Studien- und Prüfungsordnungen inkl. Modulhandbücher
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Hinweise und Anerkennungsverfahren zur Änderungsfassung der Studien- und Prüfungsordnung (ab 2020/21)Hinweise und Anerkennungsverfahren zur Änderungsfassung der Studien- und Prüfungsordnung (ab 2020/21)
Über die wichtigsten Änderungen der gültigen PO 20182 wurde in einer Infoveranstaltung im Juli 2020 informiert. Sie können die Aufzeichnung dieser Infoveranstaltung hier abrufen.
Das Verfahren für die Standardanerkennungen beginnt Mitte Dezember 2020. Nachfolgend finden Sie die Konkordanztabellen für Ihr jeweiliges Lehramtsfach sowie alle Hinweise zum konkreten Vorgehen:
Lehramt Französisch
Lehramt Italienisch
Lehramt Spanisch
Eine Anerkennung der alten Leistungen auf die Änderungsfassung ist für Sie übrigens nur dann sinnvoll und relevant, wenn Sie nicht ohnehin schon kurz vor dem Examen stehen. Sollten Sie bereits ein nahezu abgeschlossenes Studium vorweisen können, so dass Ihnen lediglich einzelne Module fehlen, die Sie so oder ähnlich auch in der Änderungsfassung finden (z.B. ProfiWerk und PraxisLab), studieren Sie einfach weiter und ergänzen Ihre alten Module um die noch ausstehenden neuen Module, ohne das Anerkennungsverfahren durchlaufen zu müssen.
Eine kurze Infoveranstaltung mit der Möglichkeit zum Fragenstellen findet am Freitag, 18.12.2020 um 13 Uhr c.t. via BigBlueButton statt (--> Link zur Videokonferenz).Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Hinweise (Modullisten, Modulbeschreibungen, etc.) zur Studien- und Prüfungsordnung (ab 2018/19) Hinweise (Modullisten, Modulbeschreibungen, etc.) zur Studien- und Prüfungsordnung (ab 2018/19)
Besonders relevant für das Lehramt Französisch, Italienisch oder Spanisch sind die folgenden Punkte:
Anlage 3.10: Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Französisch (inkl. Modullisten, Modulbeschreibungen und Verlaufsplänen)
Anlage 3.15: Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Italienisch (inkl. Modullisten, Modulbeschreibungen und Verlaufsplänen)
Anlage 3.22: Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Spanisch (inkl. Modullisten, Modulbeschreibungen und Verlaufsplänen)
Hinweis: Der Nachweis von Lateinkenntnissen oder einer zweiten romanischen Sprache auf Niveau A2 ist in den jeweiligen Modulbeschreibungen beim Modul Fawi-F3, Fawi-I3 bzw. Fawi-S3 unter "Teilnahmevoraussetzungen" genannt.
Außerdem: S. 1ff.: übergeordnete Studien- und Prüfungsordnung für das Lehramt an Gymnasien (StPO L3)Anlage 2.3 , S. 3: Sprachvoraussetzungen in den Studienfächern Französisch, Italienisch und SpanischInhalt ausklappen Inhalt einklappen Hinweise (Modullisten, Modulbeschreibungen, etc.) zur Studien- und Prüfungsordnung (ab 2013/14) Hinweise (Modullisten, Modulbeschreibungen, etc.) zur Studien- und Prüfungsordnung (ab 2013/14)
Besonders relevant für das Lehramt Französisch, Italienisch oder Spanisch sind die folgenden Seiten:
S. 1ff.: übergeordnete Studien- und Prüfungsordnung für das Lehramt an Gymnasien (StPO L3)
S. 38ff. (Anlage 2, Punkt 3): Sprachvoraussetzungen in den Studienfächern Französisch, Italienisch und Spanisch
Hinweis 1: Dieser Punkt 3 fehlt im Inhaltsverzeichnis der Studienordnung, im eigentlichen Text ist der Passus aber vorhanden (Redaktionsfehler).
Hinweis 2: Der Nachweis von Lateinkenntnissen oder einer zweiten romanischen Sprache auf Niveau A2 ist in den jeweiligen Modulbeschreibungen beim Modul Fawi-F3, Fawi-I3 bzw. Fawi-S3 unter "Teilnahmevoraussetzungen" genannt. Hinweise dazu, was unter "Lateinkenntnisse" und unter "A2" zu verstehen ist bzw. wie sie nachgewiesen werden können, finden sich auf S. 39.
S. 206ff. (Anlage 3.10): Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Französisch (inkl. Modullisten, Modulbeschreibungen und Verlaufsplänen)
S. 302ff. (Anlage 3.15): Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Italienisch (inkl. Modullisten, Modulbeschreibungen und Verlaufsplänen)
S. 437ff. (Anlage 3.22): Fachspezifische Bestimmungen für das Studienfach Spanisch (inkl. Modullisten, Modulbeschreibungen und Verlaufsplänen)