Hauptinhalt

Im Studium

Foto: Rolf K. Wegst

Im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung können Sie Ihr Studium frei gestalten. Sie sollten diese daher immer wieder zu Rate ziehen. Ein Beispiel für die Studiengestaltung gibt Ihnen der Musterstudienplan. Und vielleicht planen Sie im Verlauf Ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt ein – Informationen zu allen diesen Punkten finden Sie in diesem Abschnitt.

Es wird dringend empfohlen sich vor Studienstart über das Studium zu informieren. Die Fachschaft Physik bietet hierzu eine Einführung in das Studienleben in einer Orientierungseinheit an (siehe "Erste Schritte"). 

Erstes Semester

  • Erste Schritte

    Nehmen Sie an der Orientierungseinheit teil (siehe "Gute Betreuung von Anfang an").
    Schauen Sie sich das Vorlesungsverzeichnis an und suchen sich Infos, Termine zu den ersten Veranstaltungen.
    Wichtig: Die Vorlesungen beginnen bereits in der ersten Woche. Wichtige organisatorische Dinge werden genau dort besprochen.

    Link zum Vorlesungsverzeichnis

  • Gute Betreuung von Anfang an!

    Um Ihnen von Anfang an eine gute Betreuung anbieten zu können, führt der Fachbereich für alle, die in Marburg mit ihrem Studium beginnen oder ihr Studium hier fortsetzen, eine Orientierungseinheit (OE) durch.

    Die Orientierungseinheit wird von der Fachschaft organisiert und findet in den beiden Wochen vor Studienbeginn statt. Sie erleichtert Ihnen den Einstieg ins Studium, indem sie einen Überblick über das gibt, was auf Sie zukommt und was Sie wissen sollten. In das OE-Programm ist ein mathematischer Vorkurs integriert, der dazu dient, wichtige Grundlagen für das Studium zu wiederholen und zu vertiefen. Sie werden während Ihres Studiums wenig Zeit haben, sich mit den mathematischen Grundlagen zu befassen, daher empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Vorkurs sehr.
    Sie erhalten in der OE darüber hinaus einen Überblick über den Campus des Fachbereichs, dessen Arbeitsgruppen und die wichtigsten Einrichtungen der Universität, wie beispielsweise die Bibliothek.
    Natürlich soll daneben auch das persönliche Gespräch nicht zu kurz kommen: Andere Studierende kennen lernen, Spaß haben und viele gemeinsame Unternehmungen stehen auf dem Programm, so beispielsweise das abschließende OE-Wochenende. Weitere Informationen zum OE-Programm finden Sie auf den Seiten der Fachschaft.
    Da Physik aber nicht ihr Hauptfach ist, müssen Sie selbst entscheiden, welche Termine Sie wo wahrnehmen. Die Fachschaft Physik organisiert jedoch, anders als andere Fachbereiche, eine zwei Wochen lange OE, weshalb Sie an der ersten Woche der OE ohne Komplikationen teilnehmen können.


    Link zur Orientierungseinheit
  • Mathevorkurs und Online Mathematik Brückenkurs

    Ein sehr wichtiges Utensil in Ihrem Physik-Studium ist eine mathematische Werkzeugkiste, in der sie allerlei gute Hilfsmittel finden können. Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat uns gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen zum Physik-Studium nach Marburg kommen. Um die verschiedenen Vorkenntnisse etwas anzugleichen und um Ihnen die Möglichkeit zu geben, den Stoff zu wiederholen, bieten wir ein Mathematik-Vorkurs in den beiden Wochen vor Beginn des Studiums an.
    Im Vorkurs werden folgende Themen in 5 Vorlesungen behandelt:

    Funktionen und ihre Darstellung in Diagrammen
    Differenzieren und Integrieren
    Reihenentwicklungen
    Rechnen mit komplexen Zahlen
    Periodische Funktionen
    Differentialgleichungen
    Koordinatensysteme, Vektoren und Vektorrechnung

    Dazu gibt es dann noch Übungsgruppen, in denen Sie mit einer Tutorin oder einem Tutor alles nochmal selbst ausprobieren und Fragen stellen können. Der Vorkurs ist im Vorlesungsverzeichnis des Fachbereich 13 unter „Einführungsveranstaltungen“ angekündigt.

    Testen Sie Ihre Vorkenntnisse in Mathematik oder üben Sie mit dem "Online Mathematik Brückenkurs".

  • Mentorinnen und Mentoren

    Den Studierenden werden Professorinnen oder Professoren bzw. promovierte wissenschaftliche Mitglieder des Fachbereichs als Mentorinnen oder Mentoren zugeordnet. Für diese Betreuung der Studierenden werden vom Studienausschuss in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Empfehlungen entwickelt. 

    Die Mentorinnen und Mentoren sind Ansprechpersonen bei Fragen und Problemen, die im Laufe des Studiums auftreten, und erörtern mit den ihnen zugeordneten Studierenden die Planung und den Erfolg des Studiums. 

    Die Mentorinnen und Mentoren sollen den ihnen zugewiesenen Studierenden mindestens in den ersten beiden Semestern einmal pro Semester ein Gespräch anbieten. 

    Studierenden, die im Mittel weniger als die Hälfte der bis zum jeweiligen Fachsemester vorgesehenen LP erfolgreich absolviert haben, wird dringend empfohlen, das Angebot der Fachstudienberatung wahrzunehmen und mit der Mentorin oder dem Mentor zu besprechen, welche Module im folgenden Semester für eine erfolgreiche Weiterführung des Studiums belegt werden sollten.

Studieninhalte

Der Bachelorstudiengang „Einführung in die Physik“ gliedert sich in die Studienbereiche Experimentalphysik, Theoretische Physik, Mathematische Grundlagen und Praktika. 

  • Experimentalphysik

    Der Studienbereich Experimentalphysik umfasst in grober historischer Reihung die Entwicklung der Physik in ihren wichtigsten Konzepten und Beispielen.

  • Theoretische Physik

    Der Studienbereich Theoretische Physik umfasst wiederum in grober historischer Reihung die Entwicklung der wichtigsten theoretischen Konzepte und Methoden.

  • Mathematische Grundlagen

    Der Studienbereich Mathematische Grundlagen umfasst die Vermittlung der Sprache, in der Erkenntnisse der Physik kompakt dargestellt werden, da diese Sprache immer mathematischer Natur ist. Im Modul Rechenmethoden der Physik wird nahe an den Erfordernissen der ersten beiden Semester mathematisches Rüstzeug vermittelt, bei dem die unmittelbare Anwendung oft im Vordergrund steht.

  • Praktika

    Im Studienbereich Praktika lernen die Studierenden in den Grundpraktika das methodische Vorgehen, Dokumentieren und Auswerten anhand einfacher meist klassischer Experimente kennen. In den Praktika wird in der Regel in Zweiergruppen gearbeitet.

Weiterführende Informationen / Infos