Hauptinhalt
Bibliothek Pharmazie - Teilbibliothek für Geschichte der Pharmazie und Wissenschaftsgeschichte
Die Geschichte der Pharmazie versteht sich als Bindeglied zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Das Quellen- und Literaturstudium ist hier zentraler Bestandteil des Fachgebietes.
Die Bibliothek im Roten Graben zieht momentan in die neuen, modernen Räumlichkeiten der Universitätsbibliothek (UB) in der Deutschhausstraße 9 um, weshalb nur noch ein Teilbestand an unserem Institut vorhanden ist. Dieser Teilbestand stellt eine umfangreiche Forschungsbibliothek dar. Eine tagesaktuelle Auskunft über die Standorte gesuchter Werke, während des derzeit noch andauernden Umzuges, erhalten Sie über den elektronischen Online-Gesamtkatalog (OPAC) der UB Marburg.
Zuständigkeiten und Nutzungshinweise
Bibliothekarische Betreuung
Arne Pflüger, Tel 06421 28-22827
Wissenschaftliche Betreuung
Prof. Dr. Tanja Pommerening,
Dr. Anne Grons
Öffnungszeiten der Bibliothek
Mo–Do 9.00–12.30 Uhr und 14.30–17.30 Uhr
Fr 9.00–13.00 Uhr
Arbeitsplätze vor Ort
In unseren Räumlichkeiten im ersten Stock (Raum 01/004) stehen Ihnen zu Recherchezwecken zwei HRZ-Computerarbeitsplätze und ein Flachbettscanner zur Verfügung.
Kopier- und Druckmöglichkeit
Im ersten Stock (Raum 01/004), steht eine professionelle Druck-, Kopier- und Scanstation. Druckaufträge können von allen Computern im Netz der Uni Marburg gesendet oder direkt von einem USB-Stick gedruckt werden. Zum Betrieb der Station ist eine Ucard oder ein Mitarbeiterausweis der Universität Marburg notwendig. Informationen zum Erhalt und zur Funktionsweise der Ucard finden Sie auf der Homepage des Studentenwerks der Universität Marburg.
Kosten
4 ct pro Kopie bzw. gedruckter DIN A4-Seite.
Ausleihe
Unsere Bibliothek ist eine reine Präsenzbibliothek. Deshalb ist keine Ausleihe möglich.
Sonderöffnungszeiten
Sonderöffnungen am Wochenende werden auf der Instituts-Homepage in der Rubrik Termine angekündigt.