Hauptinhalt
Zulassung zu Modulen
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zu Fach-/ bzw. Aufbaumodulen im Bachelorstudiengang vorbehaltlich des Nachweises von 45 Leistungspunkten erfolgt.
Die Zulassung zu Aufbaumodulen im L3-Studiengang erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der in den Modulbeschreibungen festgelegten Voraussetzungen.
Die notwendigen Leistungspunkte müssen bei Modulbeginn erworben sein. Die Modulverantwortlichen werden dies kontrollieren!
Die Teilnahme am ersten Veranstaltungstermin/bzw. der Vorbesprechung eines Moduls ist verpflichtend! Sollten Sie aus triftigen Gründen verhindert sein, informieren Sie bitte im Vorfeld die Modulverantwortlichen per mail, dass Sie Ihren Modulplatz trotzdem wahrnehmen wollen. Freibleibende Plätze verfallen und werden beim ersten Veranstaltungstermin an Nachrücker vergeben!
Wenn Sie noch Prüfungen aus dem letzten Semester/Jahr wiederholen müssen ...
... melden Sie sich bitte unbedingt zu Semesterbeginn bei der/dem Modulverantwortlichen. Zwar sind Sie immer automatisch zur nächsten Wiederholungsmöglichkeit angemeldet, doch die Kontaktaufnahme ist dennoch nötig, damit Sie Zugriff auf die aktuellen Unterrichtsmaterialien erhalten - und damit die Lehrenden wissen, dass Sie noch "am Ball" sind.
Die Anmeldung zu den Modulen des WiSe fand wieder über ILIAS statt. Die Zulassungslisten finden Sie hier ab Ende September.
Zulassungen zum WiSe 2023/24
Klicken Sie bitte auf die Modulbezeichnungen, um die jeweilige pdf-Datei mit den Zulassungsdaten zu öffnen:
Mentorierungsgruppen WiSe 2023/24
- Die Gruppenzuteilung zu den Mentorierungsgruppen im WiSe 2023/24 finden Sie hier in der ersten VL-Woche des WiSe.
Basismodule für BSc- und L3-Studiengang (mit Nebenfachzulassungen)
- Basismodul (BM) "Genetik/Mikrobiologie"
- BM "Anatomie und Physiologie der Tiere"
Bachelor of Science
Biologische Basismodule für BSc-Studierende
- BM 4 "Grundlagen der Biologie 4: Gute wiss. Praxis, Biostatistik und Biochemie" - Teil WiSe 2023/24
Aufbaumodule
- Genetik und Zellbiologie der Entwicklung I
- Mikrobiologie
- Morphologie der Samenpflanzen
- Pflanzenökologie / Pflanzenökologie & Geobotanik
- Pflanzenphysiologie
- Pflanzen- und Interaktionsökologie
- Tiere, Interaktionen und Lebensgemeinschaften
Vertiefungs- und Profilmodule
Hier ist die Zulassung i.d.R. über die Modulverantwortlichen zu erfragen.
L3 - Lehramt an Gymnasien inkl. Zulassungen der Nebenfachstudierenden
Basismodul Fachdidaktik
- FD-BM "Grundlagen der Fachdidaktik" - Zulassungslisten mit Gruppenverteilung in den Seminaren
Fachdidaktische Aufbaumodule (FD-AM)
- FD-AM 1 "Kompetenzorientiertes Planen und Gestalten von Biologieunterricht"
- FD-AM 2 "Humanbiologie für die Schule"
Fachwissenschaftliche Aufbaumodule (FW-AM)
- FW-AM Ia: Mikrobiologie, Genetik und Entwicklung von Pro- und Eukaryonten
- FW-AM Id: Mikrobiologie (Importmodul aus dem BSc Biologie): Es konnten leider keine Bewerber*innen aus dem L3-Studiengang zugelassen werden.
- FW-AM Ie: Forensische Biologie: Evtl. werden noch weitere L3-Studierende zugelassen. Es existiert eine Nachrückerliste
- FW-AM 2: Biologie einheimischer Tiere und des Menschen
- FW-AM 3: Pflanzenphysiologie für L3-Studierende
- FW-AM 7: Morphologie der Samenpflanzen
- FW-AM 15: gr. Exkursionen - Option Vegetation am Mittelmeer (Mallorca): Die Modulplätze werden in der Woche vor Vorlesungsbeginn verlost. Die zugelassenen Studierenden werden vom Modulverantwortlichen per mail informiert.