Hauptinhalt
Das "Schwarze Brett" des FB Biologie
Aktuelles:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wichtig für L3-Studierende: "Alles über die Erste Staatsprüfung"
Am 14. Mai 2025 informieren das Zentrum für Lehrkräftebildung und die Hessische Lehrkräfteakademie in der Veranstaltung "Alles über die Erste Staatsprüfung" darüber, was bei der Meldung zur Ersten Staatsprüfung zu beachten ist, wer die Ansprechpersonen sind und es wird einen kurzen Ausblick auf Bewerbung und Vorbereitungsdienst geben. Außerdem können Rückfragen rund um Staatsprüfung, Erweiterungsprüfung und Vorbereitungsdienst gestellt werden. Die Veranstaltung wird online via BigBlueButton stattfinden;
Infos auf der Seite des ZfL: https://www.uni-marburg.de/de/zfl/aktuelles/termine/alles-ueber-die-erste-staatspruefungViele Grüße aus dem Studiendekanat
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Einladung zum "Orakel" für die Staatsexamensprüfung im Teilfach Biologie im Herbst 2025
Das Orakel zur Staatsexamensprüfung (mündlich und schriftlich) im Herbst 2025 findet am 19.05.25 ab 12 Uhr im Raum 1313 (Alte Bibliothek des FB Biologie) statt. Frau Dr. Grenz wird Tipps zur Vorbereitung und den möglichen Prüfungsthemen geben. Sie unterschreibt Ihnen die Anmeldungsbögen zur Staatsexamensprüfung während ihrer Sprechstunden (mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung per E-Mail).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Chemie Tutorium für L3-Studierende der Biologie im SoSe 2025
Liebe L3-Studierende, auch für das Sommersemester können wir Ihnen ein Chemie-Tutorium anbieten. Eine Tutorin wird Ihnen in wöchentlichen Terminen bei der Erarbeitung der Themen der Organik-VL helfen und Sie so auf die Prüfung vorbereiten. Sollten Sie an dem Tutorium teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum Freitag, 02.05.2025, über ILIAS an. Das Tutorium startet in der kommenden Woche (Termine werden in der ILIAS-Gruppe bekannt gegeben).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Crashkurs für die Praktikumsklausur BSc-BM Chemie
Liebe Studierende,
am 9. Mai steht die Klausur für den Praktikumsteil im BSc-BM Chemie an. Damit Sie bestmöglich vorbereitet sind, bieten unsere Tutorinnen und Tutoren wieder einen Crashkurs für Sie an. Hier können Sie in den nächsten Wochen gemeinsam üben, offene Fragen klären und sich gezielt auf die Klausur vorbereiten. Der erste Termin findet am Freitag, dem 25.04. von 13:00 – 15:00 Uhr im kleinen Hörsaal am Fachbereich Biologie statt. Dort werden dann die weiteren Termine mit Ihnen zusammen abgestimmt. Die Termine für die nachfolgenden Tutorien, sowie die räumliche Organisation werden dann ebenfalls in ILIAS veröffentlicht. Über diesen Link können sie der ILIAS-Gruppe beitreten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! - Ihr StudiendekanatInhalt ausklappen Inhalt einklappen Freie Studentische Hilfskraftstellen im SoSe
Liebe Studierende,
sie suchen noch einen Nebenjob für das SoSe? Kein Problem. Der Fachbereich sucht noch für verschiedene Lehrveranstaltungen Unterstützung durch Studentische Hilfskräfte. Alle ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf unserer homepage unter "Stellenangebote".Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zusätzliche Plätze im BSc-PM "Biologie der Tiere" im SoSe 2025
Im SoSe 2025 gibt es für unsere BSc-Studierenden kurzfristig die Möglichkeit im Rahmen des PM "Biologie der Tiere" an den Veranstaltungen des L3-AM Tier- und Humanphysiologie teilzunehmen. Das Modul besteht aus 5 Versuchsteilen zu den Themenbereichen Herz, Verdauung, Nerven, Muskel und Gedächtnis. Dazu zählen EKG Messungen im Selbstversuch, Enzymassays mit Extrakten aus dem Verdauungstrakt von Schaben, Reizleitungsmessungen am Regenwurm, elektrische Stimulation der Beinmuskulatur in Heuschrecken und verschiedene Versuche zum Lernen im Selbstversuch.
In der begleitenden Vorlesung erhalten sie theoretische Einblicke in verschiedene Themen der Neuro- und Stoffwechselphysiologie. Im Kurs werden Experimente durchgeführt, um die Inhalte weiter zu vertiefen.
Bei Interesse schreiben Sie bitte bis Mittwoch, 9.4.25 eine kurze mail an den Modulverantwortlichen, Herrn Dr. Stefan Dippel.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen EUPeace - Sommerkurse an der Comillas Pontifical University in Madrid
Liebe Studierende,
unser EUPeace Partner in Madrid, Comillas Pontifical University, hat den aktuelle Sommerkurs Katalog mit uns geteilt (siehe Anhang). Wir freuen uns sehr, wenn Marburger Studierende Interesse an dem Angebot haben und vielleicht die Gelegenheit nutzen wollen, um im Sommer nicht nur Sonne zu tanken, sondern dabei auch noch ECTS zu sammeln.
Herzliche Grüße, Sandy Halliday
EUPeace Coordinator@MarburgInhalt ausklappen Inhalt einklappen Freie Plätze in L3-Aufbaumodulen
Liebe L3-Studierende,
die Moduleinwahl zu den Aufbaumodulen verlief in diesem Semester leider sehr ungleich. Daher konnten wir nicht allen Studierenden ihre Wunschmodule ermöglichen, während in anderen Modulen noch einige Plätze frei sind. Sollten Sie im SoSe noch ein zusätzliches Modul belegen wollen, können wir Ihnen Plätze in folgenden Modulen anbieten:- Kompetenzorientiertes Planen und Gestalten von Biologieunterricht (nur StPO 20182; beide Parallelgruppen)
- Biologie einheimischer Tiere u. d. Menschen (nur StPO 20182): UE Formenkenntnis Zoologie
- Bestimmungskompetenz und Systematik einheimischer Tiere (nur StPO 20232) - UE "Zool. Bestimmung und Systematik" + EXK "Einheimische Tiere"
- Bestimmungskompetenz und Systematik Artenkenntnis Botanik (nur StPO 20232)
- Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos (StPO 20232; kann für die StPO 20182 in Ausnahmefällen für FW-AM I anerkannt werden)
- Ökologie und Umweltschutz
- Ökologie & Naturschutz (nur StPO 20232)
- Tier- und Humanphysiologie
Bei Interesse schreiben Sie bitte bis zum 11.04.25 eine kurze mail mit Ihrer Matr.Nr. ans Studiendekanat.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Crashkurs für die Wiederholungsklausur BSc-BM Chemie
Liebe Studierende,
am 26. März steht die Wiederholungsprüfung im BSc-BM Chemie an. Damit Sie bestmöglich vorbereitet sind, bieten unsere Tutorinnen und Tutoren einen Crashkurs für Sie an. Hier können Sie gemeinsam üben, offene Fragen klären und sich gezielt auf die Klausur vorbereiten.
Alle weiteren Infos und die Terminabstimmung finden Sie in der ILIAS-Gruppe unter folgendem Link:
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Ihr Studiendekanat
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Moduleinwahl für das SoSe 25 - für alle Studiengänge der Biologie
Allen Studierenden der Biologie haben wir heute (13.01.) per E-Mail die Ilias-Einwahllinks für die Modulanmeldung (Basis- und Aufbaumodule) zugeschickt. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schreiben Sie bitte an studek17@biologie.uni-marburg.de (unter Angabe Ihres Studiengangs und des Fachsemesters).
- Ihr Studiendekanat -Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studentische Hilfskraftstelle am ZfL zu vergeben
Am Zentrum für Lehrkräftebildung ist für das UMRdivers Teilprojekt "Gymnasiale Lehrkräftebildung in Marburg: innovativ - inklusiv" zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2025, eine drittmittelfinanzierte Stelle (32 bis 40 Std./Monat) als Studentische Hilfskraft zu besetzen. Weitere Informationen zur Stelle finden Sie auf der homepage des ZfL.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Angebot Praktikumsstelle AmrumTouristik für Biolog*innen
Liebe Studierende,
AmrumTouristik sucht für 2025 noch Praktikanten im Kinderprogramm der Insel. Sie richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Lehramt für alle Schularten, Pädagogik und Sozialpädagogik, evtl. Psychologie, sowie Biologie und Umweltpädagogik, sowie an alle Auszubildenden zu Erziehern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Praktikumsausschreibung (pdf).Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Moduleinwahlen für das SoSe 25
Die Einwahl zu den Basis- und Aufbaumodulen für BSc-, MSc- und L3-Studierende findet zwischen dem 15.02. und 15.03.25 über ILIAS statt. Wir werden allen Studierenden den Einwahllink sowie nötige Zusatzinformationen per E-Mail zukommen lassen. Dies geschieht kurz vor Start des Einwahlzeitraums im Februar. Checken Sie dann also bitte Ihre E-Mails!
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bewerbungen Erasmus+ Europa für 2025/2026
Liebe Studierende,
die Bewerbungsfrist für das Erasmus+ Europa Programm (Partneruniversitäten des Fachbereichs Biologie) für das WiSe 2025/26 und das SoSe 2026 endet am 20. Dezember 2024. Wichtige Informationen zu Teilnahmebedingungen, Bewerbung, Learning Agreement etc. finden Sie auf unser Homepage unter https://www.uni-marburg.de/de/fb17/studium/auslandsstudium/erasmus-fb-biologie.
Herzlichst, Anne Rolbetzki (Beauftragten für Erasmus-Studien des FB 17)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Chemie-Tutorien für L3-Studierende der Biologie im WiSe 24/25
Liebe L3-Studierende, auch für das WiSe 24/25 konnten wir zwei Studentische Tutor*innen gewinnen, die Ihnen in wöchentlichen Terminen bei der Erarbeitung der Themen der Anorganik-VL helfen und Sie so auf die Prüfung vorbereiten. Sollten Sie an dem Tutorium teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte vom 7. - 15.10.24 über ILIAS an. Es werden zwei Tutoriumsgruppen angeboten: Gruppe 1 montags von 12:00 bis 13:30 Uhr in Raum 1313 und Gruppe 2 freitags von 9:00 bis 10:30 Uhr in Raum 1313. Die Tutorien starten am Freitag der ersten VL-Woche.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Info für Studierende, die noch Studien-und/oder Prüfungsleistungen aus dem WiSe 23/24 wiederholen müssen
Wenn Sie im letzten WiSe ein Modul nicht abschließen konnten und Ihnen noch Studien- und/oder Prüfungsleistungen fehlen, nehmen Sie bitte vor Beginn der VL-Zeit des WiSe per E-Mail Kontakt mit der/dem jeweiligen Modulverantwortlichen auf. Zwar sind Sie automatisch für Wiederholungsprüfungen angemeldet, dennoch ist dieser zusätzliche Schritt nötig, damit Sie wieder in die Ilias-Gruppe aufgenommen werden und die/der Verantwortliche weiß, dass Sie wirklich noch "am Ball" sind. Wir empfehlen dringend, die Vorlesungen zum Modul noch einmal zu besuchen. Inhalte können sich ändern, insbesondere, wenn nicht mehr die gleichen Lehrenden das Modul unterrichten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Modulanmeldung (WiSe 2024/25) für BSc- und L3-Studierende ist vom 1. - 31.8.24 in ILIAS freigeschaltet
Liebe Studierende,
die Modulanmeldung ist seit heute über das Umfragetool in ILIAS möglich.Dies betrifft die Aufbaumodule im BSc Biologie und im L3-Studiengang sowie das Fachdidaktische Basismodul "Grundlagen der Fachdidaktik".
Sie sollten dazu eine Email des Studiendekanats mit dem entsprechenden Link zur Modulwahl bekommen haben. Ist dies nicht der Fall, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu uns auf. Wir werden Ihnen dann den Link noch zusenden. Bitte beachten Sie, dass die Moduleinwahl bei uns nicht über Marvin vorgenommen wird!
Herzliche Grüße, Ihr StudiendekanatInhalt ausklappen Inhalt einklappen Infoveranstaltung zur Modulwahl für das WiSe für L3-Studierende
Wie in der heutigen Infoveranstaltung zur Modulwahl von Frau Dr. Rolbetzki versprochen, finden Sie hier den Link zum ILIAS-Ordner "Umfrage: Modulwahl für Lehramtsstudierende der Biologie für das WiSe". Dort finden Sie die aktualisierten Stundenpläne (Achtung: Termine bitte noch einmal vor Semesterbeginn über das VLVZ in Marvin kontrollieren. Es kann noch zu vereinzelten Änderungen kommen), sowie das pdf mit den gesammelten Informationen zur Modulwahl, wie sie heute von Frau Dr. Rolbetzki vorgestellt wurden. Die Anmeldung zu den Modulen ist per Umfrage-Tool vom 1.8.-31.8.24 möglich.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame vorlesungsfreie Zeit!
Herzliche Grüße, Ihr StudiendekanatInhalt ausklappen Inhalt einklappen Infoveranstaltung für BSc-Studierende im 2. Semester zur Modulwahl für das kommende WiSe - am 10.07., 12:15 - 13:00 Uhr, im Großen Hörsaal
Ab dem dritten BSc- Semester gestalten Sie Ihr Studium weitgehend selbst, indem Sie - neben einem Basismodul - Aufbaumodule nach Ihren Wünschen belegen. Wir werden Ihnen bei der Infoveranstaltung erläutern, welche Auswahloptionen Sie haben und was bei der Studienplanung zu beachten ist. Bitte nehmen Sie teil - es ist wirklich wichtig!
Ihr StudiendekanatInhalt ausklappen Inhalt einklappen Chemietutorium für BSc-Studierende startet Anfang Juli
Liebe Studierende,
Wir starten in die nächste Runde und bieten für Sie wieder ein Chemietutorium für das Modul „BSc-BM Chemie für Biologen und Humanbiologen“ an. Auch wenn die Chemieklausur noch in weiter Ferne liegt, lohnt es sich, bereits jetzt teilzunehmen. So bleiben Sie in der Informationsschleife und können gemeinsam mit den Tutorinnen und Tutoren einen individuellen Plan erstellen.
Für die Teilnahme und weitere Informationen melden Sie sich bitte in der ILIAS-Gruppe an (https://uni-marburg.de/282IeI). Die meisten von Ihnen werden schon im letzten Semester beigetreten sein. Wir bieten pro Woche mehrere Paralleltermine an, damit Sie auf jeden Fall die Möglichkeit haben daran teilzunehmen. Bitte wählen Sie sich direkt in ILIAS in eine der Tutoriumsgruppen ein.
Die ersten Termine werden in der nächsten Woche (1. - 5. Juli) stattfinden. In den Gruppen werden Sie dann alles Weitere besprechen (z.B. weitere Termine über den Sommer, Inhalte, verfügbare Materialen etc.).
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Studiendekanat
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Staatsexamen im Herbst: Infoveranstaltung in der Fachdidaktik Biologie am 17.06.24
Liebe L3-Studierende, falls Sie planen, im Herbst Ihre mündliche Examensprüfung in der Fachdidaktik Biologie zu absolvieren, kommen Sie bitte am Montag, 17.06.24 um 13 Uhr in den Sozialraum der AG Fachdidaktik. Prof. Dr. Schmidt und ihr Team werden Sie dort beraten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Hinweis zur BSc-Vertiefungsmodulwahl für das WiSe 24/25
BSc-Studierende ab dem 4. Semester können sich in der ersten Junihälfte über Ilias zu den Vertiefungsmodulen anmelden, die mit der VL-Zeit des Wintersemesters starten.
Voraussetzung für die Belegung eines Vertiefungsmoduls ist, dass alle Basismodule bis zum Modulstart abgeschlossen sind.
Für die Modulanmeldung wird das Studiendekanat einen Ilias-Ordner einrichten, der neben dem online-Anmeldeformular Informationen zu den aktuell angebotenen Vertiefungsmodulen enthält. Selbstverständlich können Sie parallel zur Umfrage mit den Lehrenden Kontakt aufnehmen, sich über den konkreten Inhalt und Ablauf der Vertiefungsmodule informieren und Ihr Interesse bekunden.
Auf der Grundlage Ihrer Ilias-Anmeldungen werden die Lehrenden ab dem 1. Juli die Vertiefungsmodulplätze vergeben.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Orakel zur schriftlichen Staatsexamensprüfung Herbst 2024 im Teilfach Biologie
Das Orakel zur schriftlichen Staatsexamensprüfung im Herbst 24 findet am 06.05.24 ab 12 Uhr im Raum 1313 des FB Biologie statt. Unsere Fachdidaktik-Professorin Frau Prof. Dr. Schmidt wird Tipps zur Vorbereitung und den möglichen Prüfungsthemen geben. Sie unterschreibt Ihnen die Anmeldungsbögen zur Staatsexamensprüfung während ihrer Sprechstunden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Crashkurs zur Praktikumsklausur Chemie für BSc-Studierende
Die Chemieklausur für den Praktikumsteil im Modul „BSc-BM Chemie für Biologen und Humanbiologen“ findet am 03.05. statt. Dafür bieten wir für Sie in den kommenden Wochen (Beginn ist die erste Vorlesungswoche im SoSe) einen Chemie-Crashkurs an. Tutor*innen sprechen hier noch mal schwierige Themenfelder an, geben Ihnen die Möglichkeit gezielte Fragen zu den Vorlesungsinhalten zu stellen und lösen gemeinsam mit Ihnen Übungsaufgaben.
Für die Teilnahme und weitere Informationen melden Sie sich bitte in der ILIAS-Gruppe an und wählen dort einen der Tutoriumstermine aus. Die meisten von Ihnen werden schon im letzten Semester beigetreten sein. Wir bieten pro Woche vier Paralleltermine an, damit Sie auf jeden Fall die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen und um eine gute Lernatmosphäre in Kleingruppen zu schaffen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Studiendekanat
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen NFDI4Biodiversity Kurs "Research Data Management for Biodiversity Data" in Ilias frei verfügbar
Die Selbstlerneinheit ermöglicht es Lernenden aller Niveaus, sich in den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Datenkompetenz in selbst gewähltem Tempo fortzubilden. Auch Dozent:innen sind dazu eingeladen, sie zu nutzen, um sie in ihre Lehrpläne zu integrieren.
Sie ist in Ilias und auf Zenodo verfügbar.
Weitere Informationen zu NFDI4Biodiversity sowie zu weiteren Trainingsressourcen finden Sie unter https://nfdi4biodiversity.org.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen