Hauptinhalt
Das "Schwarze Brett" des FB Biologie
Aktuelles:
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Souverän sprechen trotz Lampenfieber - Workshop zum Umgang mit Aufregung (für Studierende aller Fachbereiche) am 27.06.2025
Der Workshop, finanziert aus Mitteln aus dem „Zukunftsvertrag Studium und gute Lehre stärken", findet als ganztägige Veranstaltung am 27.06.25 statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte verbindlich über folgenden Link über Ilias an: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=cat_4209845&client_id=UNIMR.
Weitere Informationen zum Workshop gibt es auf der homepage der Uni unter: https://www.uni-marburg.de/de/studium/service/zas/study-skills-termine/sose-2025/souveraen-sprechen.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Einladung zum "Mittelhessischen Tag der Ökotoxikologie am Forschungszentrum Neu-Ulrichstein (FNU)" am 9. Juli 2025
Dieses jährliche Treffen für Studentinnen und Studenten sowie Forscherinnen und Forscher in den Umweltwissenschaften dient der Netzwerkbildung zwischen den Hochschulen und soll Einblicke in die Praxis von komplexen Freilandstudien in der Ökotoxikologie geben. Darüber hinaus werden Referenten geladen, die in ausgewählten Themen zum Stand der Forschung berichten. Die Veranstaltung findet am 9.7.25 von 12:45 - 16:00 Uhr am FNU in Homberg/Ohm statt. Weitere Informationen zum Programm, zur Anreise und zur Anmeldung finden Sie in der Einladung (pdf).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ilias-Umfrage für die BSc-Vertiefungsmodulplatzvergabe zum WiSe 25/26 - vom 06.06.-16.06.25
Sie möchten im WiSe 25/26 ins Vertiefungsmodul starten und werden die dazu nötigen Voraussetzungen aller Voraussicht nach erfüllen? Dann beachten Sie bitte: Vom 06.06.-16.06.25 müssen Sie ihre Wünsche in einer ILIAS-Umfrage angeben. Eine Info-Mail dazu sowie den Einwahllink senden wir Ihnen kurz vorher zu. Nutzen Sie bitte schon jetzt das Modulbuch, um sich über die möglichen Angebote zu informieren und sprechen Sie ggf. die Lehrenden direkt an, wenn sie Fragen zu möglichen Inhalten/Themen haben.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Ilias-Umfrage für die Vertiefungsmodulplatzvergabe im MSc BuN zum WiSe 25/26 - vom 06.06.-16.06.25
Sie möchten im WiSe 25/26 ins Vertiefungsmodul starten? Dann beachten Sie bitte: Vom 06.06.-16.06.25 müssen Sie ihre Wünsche in einer ILIAS-Umfrage angeben. Eine Info-Mail dazu sowie den Einwahllink senden wir Ihnen kurz vorher zu.
Bitte nutzen Sie das Modulbuch, um sich über die möglichen Angebote zu informieren, sprechen Sie ggf. die Lehrenden direkt an, wenn sie Fragen zu möglichen Inhalten/Themen haben und beachten Sie die individuellen Informationsangebote der AGs.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen "Wie kann ich ein Schulpraktikum im Ausland absolvieren? An welchen Universitäten kann ich im Ausland studieren? Mit welchen Fächern kann ich ins Ausland gehen?
Das Zentrum für Lehrkräftebildung und das Institut für Schulpädagogik informieren Sie auch in diesem Semester wieder über alles, was Sie für Ihren Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium wissen müssen. Kommen Sie zur Veranstaltung und bringen Sie die Fragen mit, die Sie beschäftigen. Es wird auch wieder die Gelegenheit geben, Erfahrungsberichte von anderen Lehramtsstudierenden zu hören und sie zu Ihrem Auslandsaufenthalten zu befragen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 13.05.2025 um 16:00 Uhr digital über BBB in folgendem Raum statt: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/n/rooms/asb-gmp-bv6-fnr/join.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Jetzt anmelden: Das Workshop-Programm der Unibibliothek startet heute (5. Mai 2025) / Register now: The University Library's workshop-Program starts today (May 5, 2025)
Die Universitätsbibliothek bietet wieder eine Auswahl an Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Schreiben, Schreibberatung, Medienproduktion, Literaturrecherche und -verwaltung, E-Learning und vielem mehr an.
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Homepage der Unibib.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Gemeinsame Veranstaltung von ZfL und Lehrkräfteakademie am 14. Mai 2025: "Alles über die Erste Staatsprüfung"
Am 14. Mai 2025 informieren das Zentrum für Lehrkräftebildung und die Hessische Lehrkräfteakademie in der Veranstaltung "Alles über die Erste Staatsprüfung" darüber, was bei der Meldung zur Ersten Staatsprüfung zu beachten ist, wer die Ansprechpersonen sind und es wird einen kurzen Ausblick auf Bewerbung und Vorbereitungsdienst geben. Außerdem können Rückfragen rund um Staatsprüfung, Erweiterungsprüfung und Vorbereitungsdienst gestellt werden. Die Veranstaltung wird online via BigBlueButton stattfinden;
Infos auf der Seite des ZfL: https://www.uni-marburg.de/de/zfl/aktuelles/termine/alles-ueber-die-erste-staatspruefungViele Grüße aus dem Studiendekanat
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen "Orakel" für die Staatsexamensprüfung im Teilfach Biologie im Herbst 2025 findet am 19. Mai 2025 statt!
Das Orakel zur Staatsexamensprüfung (mündlich und schriftlich) im Herbst 2025 findet am 19.05.25 ab 12 Uhr im Raum 1313 (Alte Bibliothek des FB Biologie) statt. Frau Dr. Grenz wird Tipps zur Vorbereitung und den möglichen Prüfungsthemen geben. Sie unterschreibt Ihnen die Anmeldungsbögen zur Staatsexamensprüfung während ihrer Sprechstunden (mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung per E-Mail).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Chemie Tutorium für L3-Studierende der Biologie im SoSe 2025
Liebe L3-Studierende, auch für das Sommersemester können wir Ihnen ein Chemie-Tutorium anbieten. Eine Tutorin wird Ihnen in wöchentlichen Terminen bei der Erarbeitung der Themen der Organik-VL helfen und Sie so auf die Prüfung vorbereiten. Sollten Sie an dem Tutorium teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum Freitag, 02.05.2025, über ILIAS an. Das Tutorium startet in der kommenden Woche (Termine werden in der ILIAS-Gruppe bekannt gegeben).
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Crashkurs für die Praktikumsklausur BSc-BM Chemie
Liebe Studierende,
am 9. Mai steht die Klausur für den Praktikumsteil im BSc-BM Chemie an. Damit Sie bestmöglich vorbereitet sind, bieten unsere Tutorinnen und Tutoren wieder einen Crashkurs für Sie an. Hier können Sie in den nächsten Wochen gemeinsam üben, offene Fragen klären und sich gezielt auf die Klausur vorbereiten. Der erste Termin findet am Freitag, dem 25.04. von 13:00 – 15:00 Uhr im kleinen Hörsaal am Fachbereich Biologie statt. Dort werden dann die weiteren Termine mit Ihnen zusammen abgestimmt. Die Termine für die nachfolgenden Tutorien, sowie die räumliche Organisation werden dann ebenfalls in ILIAS veröffentlicht. Über diesen Link können sie der ILIAS-Gruppe beitreten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! - Ihr StudiendekanatInhalt ausklappen Inhalt einklappen Freie Studentische Hilfskraftstellen im SoSe
Liebe Studierende,
sie suchen noch einen Nebenjob für das SoSe? Kein Problem. Der Fachbereich sucht noch für verschiedene Lehrveranstaltungen Unterstützung durch Studentische Hilfskräfte. Alle ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf unserer homepage unter "Stellenangebote".Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Crashkurs für die Wiederholungsklausur BSc-BM Chemie
Liebe Studierende,
am 26. März steht die Wiederholungsprüfung im BSc-BM Chemie an. Damit Sie bestmöglich vorbereitet sind, bieten unsere Tutorinnen und Tutoren einen Crashkurs für Sie an. Hier können Sie gemeinsam üben, offene Fragen klären und sich gezielt auf die Klausur vorbereiten.
Alle weiteren Infos und die Terminabstimmung finden Sie in der ILIAS-Gruppe unter folgendem Link:
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Ihr Studiendekanat
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Moduleinwahl für das SoSe 25 - für alle Studiengänge der Biologie
Allen Studierenden der Biologie haben wir heute (13.01.) per E-Mail die Ilias-Einwahllinks für die Modulanmeldung (Basis- und Aufbaumodule) zugeschickt. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schreiben Sie bitte an studek17@biologie.uni-marburg.de (unter Angabe Ihres Studiengangs und des Fachsemesters).
- Ihr Studiendekanat -Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Moduleinwahlen für das SoSe 25
Die Einwahl zu den Basis- und Aufbaumodulen für BSc-, MSc- und L3-Studierende findet zwischen dem 15.02. und 15.03.25 über ILIAS statt. Wir werden allen Studierenden den Einwahllink sowie nötige Zusatzinformationen per E-Mail zukommen lassen. Dies geschieht kurz vor Start des Einwahlzeitraums im Februar. Checken Sie dann also bitte Ihre E-Mails!
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bewerbungen Erasmus+ Europa für 2025/2026
Liebe Studierende,
die Bewerbungsfrist für das Erasmus+ Europa Programm (Partneruniversitäten des Fachbereichs Biologie) für das WiSe 2025/26 und das SoSe 2026 endet am 20. Dezember 2024. Wichtige Informationen zu Teilnahmebedingungen, Bewerbung, Learning Agreement etc. finden Sie auf unser Homepage unter https://www.uni-marburg.de/de/fb17/studium/auslandsstudium/erasmus-fb-biologie.
Herzlichst, Anne Rolbetzki (Beauftragten für Erasmus-Studien des FB 17)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Chemie-Tutorien für L3-Studierende der Biologie im WiSe 24/25
Liebe L3-Studierende, auch für das WiSe 24/25 konnten wir zwei Studentische Tutor*innen gewinnen, die Ihnen in wöchentlichen Terminen bei der Erarbeitung der Themen der Anorganik-VL helfen und Sie so auf die Prüfung vorbereiten. Sollten Sie an dem Tutorium teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte vom 7. - 15.10.24 über ILIAS an. Es werden zwei Tutoriumsgruppen angeboten: Gruppe 1 montags von 12:00 bis 13:30 Uhr in Raum 1313 und Gruppe 2 freitags von 9:00 bis 10:30 Uhr in Raum 1313. Die Tutorien starten am Freitag der ersten VL-Woche.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Info für Studierende, die noch Studien-und/oder Prüfungsleistungen aus dem WiSe 23/24 wiederholen müssen
Wenn Sie im letzten WiSe ein Modul nicht abschließen konnten und Ihnen noch Studien- und/oder Prüfungsleistungen fehlen, nehmen Sie bitte vor Beginn der VL-Zeit des WiSe per E-Mail Kontakt mit der/dem jeweiligen Modulverantwortlichen auf. Zwar sind Sie automatisch für Wiederholungsprüfungen angemeldet, dennoch ist dieser zusätzliche Schritt nötig, damit Sie wieder in die Ilias-Gruppe aufgenommen werden und die/der Verantwortliche weiß, dass Sie wirklich noch "am Ball" sind. Wir empfehlen dringend, die Vorlesungen zum Modul noch einmal zu besuchen. Inhalte können sich ändern, insbesondere, wenn nicht mehr die gleichen Lehrenden das Modul unterrichten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Modulanmeldung (WiSe 2024/25) für BSc- und L3-Studierende ist vom 1. - 31.8.24 in ILIAS freigeschaltet
Liebe Studierende,
die Modulanmeldung ist seit heute über das Umfragetool in ILIAS möglich.Dies betrifft die Aufbaumodule im BSc Biologie und im L3-Studiengang sowie das Fachdidaktische Basismodul "Grundlagen der Fachdidaktik".
Sie sollten dazu eine Email des Studiendekanats mit dem entsprechenden Link zur Modulwahl bekommen haben. Ist dies nicht der Fall, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt zu uns auf. Wir werden Ihnen dann den Link noch zusenden. Bitte beachten Sie, dass die Moduleinwahl bei uns nicht über Marvin vorgenommen wird!
Herzliche Grüße, Ihr StudiendekanatInhalt ausklappen Inhalt einklappen Infoveranstaltung zur Modulwahl für das WiSe für L3-Studierende
Wie in der heutigen Infoveranstaltung zur Modulwahl von Frau Dr. Rolbetzki versprochen, finden Sie hier den Link zum ILIAS-Ordner "Umfrage: Modulwahl für Lehramtsstudierende der Biologie für das WiSe". Dort finden Sie die aktualisierten Stundenpläne (Achtung: Termine bitte noch einmal vor Semesterbeginn über das VLVZ in Marvin kontrollieren. Es kann noch zu vereinzelten Änderungen kommen), sowie das pdf mit den gesammelten Informationen zur Modulwahl, wie sie heute von Frau Dr. Rolbetzki vorgestellt wurden. Die Anmeldung zu den Modulen ist per Umfrage-Tool vom 1.8.-31.8.24 möglich.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame vorlesungsfreie Zeit!
Herzliche Grüße, Ihr StudiendekanatInhalt ausklappen Inhalt einklappen Infoveranstaltung für BSc-Studierende im 2. Semester zur Modulwahl für das kommende WiSe - am 10.07., 12:15 - 13:00 Uhr, im Großen Hörsaal
Ab dem dritten BSc- Semester gestalten Sie Ihr Studium weitgehend selbst, indem Sie - neben einem Basismodul - Aufbaumodule nach Ihren Wünschen belegen. Wir werden Ihnen bei der Infoveranstaltung erläutern, welche Auswahloptionen Sie haben und was bei der Studienplanung zu beachten ist. Bitte nehmen Sie teil - es ist wirklich wichtig!
Ihr StudiendekanatInhalt ausklappen Inhalt einklappen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen NFDI4Biodiversity Kurs "Research Data Management for Biodiversity Data" in Ilias frei verfügbar
Die Selbstlerneinheit ermöglicht es Lernenden aller Niveaus, sich in den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Datenkompetenz in selbst gewähltem Tempo fortzubilden. Auch Dozent:innen sind dazu eingeladen, sie zu nutzen, um sie in ihre Lehrpläne zu integrieren.
Sie ist in Ilias und auf Zenodo verfügbar.
Weitere Informationen zu NFDI4Biodiversity sowie zu weiteren Trainingsressourcen finden Sie unter https://nfdi4biodiversity.org.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen