Hauptinhalt
Aktuelles
19 Nachrichten
-
29. Juli 2025 Resilienz myeloischer Stammzellen
-
15. Juli 2025 Wie Zellen einander verstehen: Marburger Teams erforschen Zellkommunikation in Epithelgeweben
-
24. Juni 2025 Forschende entwickeln open-source Tool zur Analyse des Energieumsatz
-
04. Oktober 2024 Schädliche Wirkung von Stresshormonen bei akutem Nierenversagen entdeckt
-
01. Juli 2024 Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore
-
13. Juni 2024 Das Pharmakologische Institut gratuliert Dandan Zhao zur Promotion
-
16. April 2024 Das Pharmakologische Institut gratuliert Veronika Shinkevich zur Promotion
-
08. April 2024 Immuntoleranz und die Prävention von Autoimmunerkrankungen hängen essentiell von der Homöostase des Thymusgewebes ab
-
19. Februar 2024 Ehf und Fezf2 regulieren die späte Entwicklung medullärer thymischer epithelialer Zellen und thymischer Tuft-Zellen
-
19. Februar 2024 Neue Perspektiven für die Behandlung von Hämophilie B
-
19. Juli 2023 19. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Uhr: BPC PhD Day 2023
-
15. Mai 2023 Das mit dem SHDRA-Syndrom assoziierte Gen TMEM260 kodiert eine protein-spezifische O-Mannosyltransferase
-
28. April 2023 Nanokörper-Inhibitoren von Plexin-B1 identifizieren Allosterie bei Plexin-Semaphorin-Interaktionen und -Signalen.
-
28. April 2023 Plexin-B1-Mutation treibt Metastasierung in Prostatakrebs-Mausmodellen an
-
29. März 2023 Review Artikel zu: Die Rolle von Virusinfektionen bei der Entstehung von Autoimmunkrankheiten