Hauptinhalt
Vorlesungen und Seminare
Liebe Studierende,
aufgrund der Corona-Pandemie kann es leider auch im Sommersemester 2021 noch keine Vorlesung mit Patientenvorstellung in Präsenz geben, so dass wir Ihnen die Lehrinhalte (Vorlesung) digital zur Verfügung stellen (mit Videos, Links, Folienskripten und Zusatzmaterial).
Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Klausur statt. Die mündliche Prüfung findet seit WS2019/2020 im Rahmen einer mündlich-praktischen Prüfung statt. Diese wird vom RPZ (MARIS) organisiert.
Die folgenden Lehrthemen der Vorlesung haben wir für Sie vorbereitet:
• Einführung (allgemeine Einführung KJP und Info zu der digitalen Lehre) | Prof. Dr. Becker |
• ADHS | Prof. Dr. Becker |
• Allgemeine Psychopathologie und Klassifikation | Dr. Haberhausen |
• Angststörungen | Dr. Kasperzack |
• Anorexia nervosa | Dr. Weber |
• Ausscheidungsstörungen | Dr. Stehr |
• Autismus-Spektrum-Störungen | Prof. Dr. Kamp-Becker |
• Depressive Störungen | Prof. Dr. Becker |
• Kindeswohlgefährdung | Prof. Dr. Becker |
• Psychotherapie in der KJP | Dr. Schrott |
• Schizophrenie: Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter | PD Dr. Theisen |
• Störungen des Sozialverhaltens | Dr. Stehr |
• Suchtstörungen | Dr. Schröder |
• Suizidalität | Prof. Dr. Becker |
• Ticstörungen | Prof. Dr. Becker |
• Zwangserkrankungen | Prof. Dr. Becker |
Abrufen können Sie die Lehrinhalte unter:
https://kmed.uni-giessen.de/ilias/goto.php?target=cat_12504&client_id=kmed
sowie
https://ilias.uni-marburg.de/login.php?target=crs_1813420&cmd=force_login&lang=de
Um zumindest etwas Präsenzunterricht im Rahmen der Möglichkeiten zu gestalten, gibt es für Medizinstudierende freitags einmal pro Semester in reduzierter Teilnehmerzahl eine Patientenvorstellung, passend zu den o.g. Themen/Diagnosen.
Viel Freude am digitalen Unterricht und bei der Lehre im spannendsten Fach der Welt!
Beste Grüße
Prof. Dr. Katja Becker
Stand: 16.03.2021