Hauptinhalt
Wir danken folgenden Geldgebern zur Unterstützung unserer wissenschaftlichen Arbeit:
Bundesministerium für Bildung und Forschung

- ASD-NET
- ESCAlife, ESCApreschool
- ProHEAD
- Soziales Kompetenztraining bei ASD
- Risikoprofile über die Lebensspanne
Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG

- AUFMERKSAM
(Längsschnittstudie zu Entwicklungsverläufen von ADHS) - Empathie, Oxytocin und Autismus
- Atypische Wahrnehmung bei Patienten mit ASD: Modellbasierte Analyse von funktionellen MR-Spektroskopiedaten
Philipps Universität Marburg

von Behring-Röntgen-Stiftung

- Identifizierung individueller Symptomprofile und Biomarker bei Autismus-Spektrum-Störungen
Universitätsklinikum Giessen und Marburg

- Aufmerksamkeitsprobleme und Stress: Studie zur Untersuchung körperlicher und psychischer Stressreaktionen und möglicher Geschlechtsunterschiede bei Kindern mit und ohne Aufmerksamkeitsproblemen
- Genomweite Assoziationsanalysen (GWAS-ADHS)
Gemeinsamer Bundesausschuss Innovationsausschuss

Bereits abgeschlossene Projekte (Auswahl; 2009-2019):
Universitätsklinikum Giessen und Marburg

- Transkranielle Gleichstromstimulation bei ADHS
- Inhibitionskontrolldefizit im Kleinkindalter als Endophänotyp der ADHS
Philipps Universität Marburg

- Die weibliche Variante des Asperger-Syndroms
Rexrodt von Fricks Stiftung

Bundesministerium für Gesundheit

- Begleitevaluationsstudie zum BKK-Versorgungskonzept ADHS
von Behring-Röntgen-Stiftung

- Neural foundations, plasticity and regulation of embarrassment in social anxiety
Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG

- Social interaction with human robots in Asperger syndrome
Rhön-Klinikum AG

- Elterntraining „Stepping Stones“ in der Behandlung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
- Untersuchung neuraler Korrelate von ASD zur Entwicklung individualisierter Therapieprogramme
