Hauptinhalt

Der Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung

Der Bereich Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung bildet einen Studienschwerpunkt sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang „Erziehungs- und Bildungswissenschaft“. Mit der Professur für Erwachsenenbildung und der Professur für außerschulische Jugendbildung, den lehrenden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen  und Mitarbeitern sowie Lehrbeauftragten und zwei Honorar- bzw. außerplanmäßigen Professuren wird ein gemeinsames Lehrangebot organisiert, das formale, non-formale und informelle Bildungs- und Lernprozesse sowie deren organisatorische Rahmung in den Mittelpunkt stellt und Adressatinnen und Adressaten von der Kindheit bis hin ins Alter in den Blick nimmt.

Innerhalb des Studiums ist der Bereich Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung ein gemeinsamer Studienschwerpunkt, der den Studierenden eine breite Fundierung mit einer Verknüpfung beider Bereiche bietet. Über die gemeinsame Fokussierung hinaus besteht auch die Möglichkeit, einen der beiden Themenbereiche im Studienschwerpunkt zu vertiefen.

Der Studienschwerpunkt im Bachelorstudium

Im Bachelor findet eine grundlegende Einführung in Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung/außerschulischen Jugendbildung statt. Den Studierenden wird von Beginn an ein breiter Überblick über Theorien, Forschungsmethoden, Denktraditionen, Akteure und Rahmenbedingungen des gesamten Handlungsfeldes vermittelt. Zudem werden an verschiedenen Themen und Fragestellungen pädagogisch-fachliche Grundfragen im Kontext der Erwachsenenbildung/außerschulischen Jugendbildung exemplarisch vertieft und wissenschaftliches Denken und Arbeiten eingeübt.

Der Studienschwerpunkt im Masterstudium

Im Masterstudiengang werden im Studienschwerpunkt Bereich Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung zwei Schwerpunkte gesetzt: Zum einen wird das Institutionenfeld der beiden Bereiche unter dem Fokus Organisation, Management und Leitung von Bildungseinrichtungen erarbeitet. Zum anderen werden Lehr-/Lernarrangements in den verschiedenen Handlungsfeldern der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung unter den Gesichtspunkten Planung, Durchführung und Evaluation erprobt und analysiert. Der Studienschwerpunkt im viersemestrigen Masterstudiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" ist sowohl forschungsorientiert als auch berufsbezogen ausgerichtet.

Prüfungen in der AG Außerschulische Jugendbildung

Die Prüfer*innen der AG Außerschulische Jugendbildung bieten je nach Modul unterschiedliche Prüfungsformen an. Nicht jede Lehrende prüft in allen Modulen - wer aktuell wo prüfungsberechtigt ist, können Sie Marvin und/oder den jeweiligen Personalseiten entnehmen.

Prüfungen werden in BA-EW8 und BA-EW11c derzeit als Klausuren, in BA-EW9bI (alte Prüfungsordnung BA9b), BA-EW9aI sowie in MA-EW4a (alte Prüfungsordnung MA4a) als mündliche und schriftliche Prüfungen abgelegt.
Über folgenden Link erhalten Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Prüfungen.