Partneruniversitäten
Das Institut für Schulpädagogik unterhält derzeit mit zahlreichen Universitäten und Hochschulen in den verschiedenen Ländern Europas eine Erasmus-Partnerschaft.
Erfahren Sie, welche Städte und Partneruniversitäten für Ihren Auslandsaufenthalt gut geeignet sind, wie viele Plätze verfügbar sind und für welche Dauer ein Aufenthalt möglich ist.
Hinweise:
- Im Falle freier Kapazitäten können auch Partneruniversitäten des Instituts für Erziehungswissenschaft für ein Auslandsstudium in Frage kommen.
- Häufig ist es möglich, das Erasmus-Studium mit einem Praktikum an einer ausländischen Schule zu kombinieren. Weitere Information erhalten Sie in der Erasmus-Sprechstunde und/oder beim Zentrum für Lehrerbildung.
- Erasmus-Plätze, die für 9/10 Monate vereinbart wurden, sind in der Regel "teilbar", d. h., sie können grundsätzlich auch semesterweise belegt werden.