Hauptinhalt

Perspektiven

Foto: Felix Wesch

Der Masterstudiengang qualifiziert Die dazu, verantwortlich-leitende und konzeptionell-gestaltende Aufgaben in Organisationen des Bildungs- und Sozialwesens zu übernehmen. Dazu gehören u.a. Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialen Arbeit, der Erwachsenen- und Weiterbildung, Einrichtungen mit inklusionspädagogischen Arbeitsschwerpunkten sowie Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus qualifiziert der Studiengang auch für eine wissenschaftliche Laufbahn an Hochschulen.

Der anwendungsorientierte und forschungsbasierte Masterstudiengang vermittelt spezifisches Wissen und weitreichende Kompetenzen, um Sie auf zwei Wirkungsbereiche vorzubereiten:

Pädagogische Praxis: Sie werden dazu befähigt, Einrichtungen und Prozesse zu managen und zu verwalten, Organisationsprozesse und -strukturen zu analysieren, Leitlinien und Konzepte zu entwickeln, diese zu begleiten und/oder umzusetzen. Sie treffen fundierte wissenschaftliche Entscheidungen zur pädagogischen Begründung Ihres Leitungs- und Gestaltungshandelns, sind in der Lage, Ihre vertiefte Expertise in der Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik oder Inklusionspädagogik zu nutzen, diese eigenverantwortlich weiterzuentwickeln und Ihre feldspezifische Professionalität kontinuierlich zu vertiefen. Sie können empirische Befunde rezipieren und reflektieren und auf Basis dieser Daten Prozesse evaluieren und Handlungsbedarfe identifizieren.

Forschung: Sie erwerben die Fähigkeit, dem Feld angemessene empirische Forschungsdesigns für wissenschaftliche und praktische Fragestellungen zu entwickeln. Sie erheben eigene empirische Daten zu disziplin- und praxisrelevanten Fragestellungen im Bereich der Erziehungswissenschaft, die Sie unter Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden begründet und zielgerichtet auswerten. Sie sind in der Lage, zielgruppenadäquat über erziehungswissenschaftliche Forschung zu kommunizieren sowie sich wissenschaftlich weiter zu qualifizieren und aktiv am wissenschaftlichen Diskurs teilzunehmen.