M.A. Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
Willkommen auf den Seiten des Weiterbildungsmasters "Blinden- und Sehbehindertenpädagogik".
Eine detaillierte Übersicht unter anderem über die Termine des Durchgangs 2021-2023 finden Sie am Fuß der Seite unter "Wichtige Dokumente".
Der Weiterbildungsmaster ist ein berufsbegleitender Studiengang der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Erziehungswissenschaften, in Kooperation mit der Deutschen Blindenstudienanstalt Marburg (blista).
Die Anmeldung für den nächsten Durchgang, der im Wintersemester 2023/2024 starten wird, ist ab dem 01.12.2022 über uni-assist möglich. Wenn Sie an einer hessischen Schule unterrichten, wenden Sie sich bitte an das jeweils zuständige Schulamt.
Der Studiengang hat einen Umfang von 60 ECTS. Dies entspricht ca. 1800 Stunden Präsenzlehre und Selbststudium. Insgesamt dauert das Weiterbildungsstudium zwei Jahre und schließt mit einem "Master of Arts" ab. Im Schnitt finden einmal im Monat an einem Wochenende Seminare, Vorlesungen und akademische Tutorien statt (in der Regel Fr. 9-18 Uhr, Sa./So. 8-17 Uhr). Darüber hinaus beinhaltet der Studiengang insgesamt zwei Praxiswochen.
Der Studiengang "Blinden- und Sehbehindertenpädagogik" will die Studierenden dazu qualifizieren, die Teilhabe von blinden und sehbehinderten Menschen in Prozessen der Bildung und Erziehung in verschiedenen Handlungsfeldern förderlich (mit-) gestalten zu können.