25.09.2025 Erfolgreiche Zusammenarbeit: EnableD und Personalentwicklung starten Digikum_UMR
Bedienstete der Philipps-Universität Marburg können nun mit dem Digikum_UMR einen Nachweis über den Erwerb digitaler Kompetenzen erhalten.

In der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen EnableD und dem Referat für Personalentwicklung konnten Ergebnisse der Projektarbeit nachhaltig gesichert werden und zugleich das Fortbildungsportfolio für Bedienstete in der Kategorie IT und Digitalisierung bedeutend erweitert werden.
Bedienstete der Philipps-Universität Marburg können nun mit dem Digikum_UMR einen Nachweis erhalten, wenn sie sich in Digitalkompetenzen und Künstlicher Intelligenz fortgebildet haben. Dabei können individuell relevante Präsenzveranstaltungen und digitale Lernmodule angerechnet werden, sofern definierte Kompetenzbereiche abgedeckt werden. Das Digikum_UMR kann in den drei aufeinander aufbauenden Stufen „Grundlagen“, „Mittelstufe“, „Fortgeschritten“ erworben werden. Es ist im Aufbau an den Referenzrahmen für Digitalkompetenzen der Europäischen Kommission, DigComp 2.2 angelehnt.
Der offizielle Start des Nachweissystem Digikum_UMR ist der 25.09.2025.
Ausführliche Informationen zum Digikum_UMR finden Sie beim Referat für Personalentwicklung und im internen ILIAS-Bereich zum Digikum_UMR, wo der Nachweis auch beantragt werden kann. Zudem steht eine Übersicht mit digitalen Lernmodulen bereit, die für das Digikum_UMR angerechnet werden können.
Kontakt
Hanna Prautzsch, Birgit Heine
Mail: enabled@uni-marburg.de