Hauptinhalt

Demokratie unter Druck: Gedanken zu Problemlösungsfähigkeit und Vertrauenskrise

Vortrag von Dr. Ulrich Maly im Rahmen der Vortragsreihe "Konflikte in Gegenwart und Zukunft"

Veranstaltungsdaten

03. November 2025 18:30 – 03. November 2025 20:00
Termin herunterladen (.ics)

Historischer Rathaussaal, Marburg, 2. OG

KGZ WiSe 2025/2026
Stadt Nürnberg/Ludwig Olah

Dr. Ulrich Maly

Ulrich Maly ist ein deutscher Politiker (SPD) und war von 2002 bis 2020 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. Von 2013 bis 2015 war er Präsident, anschließend bis 2020 Vizepräsident des Deutschen Städtetags. Maly studierte Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte 1990 zum Dr. rer. pol. Seine politische Laufbahn begann früh im Jugendbereich, später war er u. a. Stadtkämmerer und Mitglied des SPD-Bundesvorstands. Ulrich Maly gilt als profilierter Kommunalpolitiker mit besonderem Engagement für soziale Stadtentwicklung und nachhaltige Kommunalpolitik.

Demokratie unter Druck - Gedanken zu Problemlösungsfähigkeit und Vertrauensverlust. Ausgehend vom Titel beschäftigt sich der Vortrag mit den Problemen des „decision-making“ in Zeiten erodierender demokratischer Mitte und den Finanzressourcen zur Lösung der Probleme in der Polykrise. Es werden politikwissenschaftliche und soziologische Erklärungsansätze für den Vertrauensverlust dargestellt und die Phänomene Angst, Wut und Veränderungsmüdigkeit analysiert. Nach einem Blick auf die aktuellen kommunalen Finanzdaten im Gesamtaggregat werden auch die interkommunalen Disparitäten beim Geld dargestellt. Diskutiert wird die (weltweit sich ähnelnde) Propagandastrategie der Rechtspopulisten und die Schwierigkeit des Umgangs damit für die demokratische Parteien. Am Ende geht es um die kommunale Selbstverwaltung als „Keimzelle der Demokratie“ in Deutschland und um Ansätze, dem Vertrauensverlust entgegenzuwirken.

Seit über zwanzig Jahren organisiert das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps Universität Marburg die Vortragsreihe „Konflikte in Gegend und Zukunft“. Die Vorträge behandeln Themen wie Krieg und Frieden, Gewalt und Rassismus, soziale Bewegungen und Klimakrise oder Ungleichheit und Armut.

Das Thema in diesem Semester ist „Geld und Politik“. Die Vortragsreihe richtet sich an die Marburger Öffentlichkeit.  Das Programm der Vortragsreihe wird von Prof. Dr. Miquel Pellicer und Prof. Dr. Eva Wegner organisiert und moderiert.

Referierende

Dr. Ulrich Maly | Ehem. Oberbürgermeister von Nürnberg, ehem. Präsident des Deutschen Städtetags

Veranstalter

Zentrum für Konfliktforschung und Universitätsstadt Marburg im Rahmen des "Marburger Stadtgesprächs"

Kontakt