Hauptinhalt

Wissenstransfer und Medienpräsenz

Hier finden Sie Interviews, Artikel und Publikationen von und mit Mitarbeiter/innen oder Studierenden am Zentrum für Konfliktforschung in Presse und Medien.

  • Krieg in Nahost

    Struggling for Peace. Film Screeming and discussion with the Israeli-Palestinan NGO Combats for Peace on 22 January 2024. Presented by Susanne Buckley-Zistel and hostet by the  the Center for Conflicts Studies (CCS) and the Center for Near and Middle Eastern Studies (CNMS). [Link: https://www.uni-marburg.de/de/konfliktforschung/aktuelles/nachrichten/struggling-for-peace-in-israel-and-palestine-discussion-with-the-israeli-palestinan-ngo-combats-for-peace]

    Tiefer Graben, ausgestreckte Hand – Wie schwierig ist Versöhnung? Christopher Cohrs am 12.12.2023 im Hessischen Rundfunk.

    Shades of Justice? Syrian Diaspora, Anti-Normalization Struggle, Lessons from Koblenz. Discussion with Tareq Alaows (ProAsyl), Monika Borgmann (UMAM Documentation & Research / MENA Prison Forum), Hannah El-Hitami (freelance journalist) and Mariana Karkoutly (Huquqyat). Presented by Maria Hartmann & Mina Ibrahim. [Link: https://www.medimi.de/de/article/157.shades-of-justice.html]

    Über den Nahostkonflikt reden. Wie weiter in einer polarisierten Gesellschaft? Gesprächsrunde moderiert und organisiert von Susanne Buckley-Zistel am 05.12.2023. [Link: https://www.uni-marburg.de/de/konfliktforschung/aktuelles/nachrichten/ueber-den-nahostkonflikt-reden-wie-weiter-in-einer-polarisierten-gesellschaft, und in der OP: https://www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/marburg/diskussion-an-philipps-uni-ueber-nahost-konflikt-polarisierung-nimmt-zu-DFKXN5BEJJFH7BUZIK2NBNL2HA.html]

    Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen der Hamas und Israel. Gesprächsrunde moderiert und organisiert von Susanne Buckley-Zistel am 17.10.2023. [Link: https://www.uni-marburg.de/de/konfliktforschung/aktuelles/nachrichten/kriegerische-auseinandersetzungen-zwischen-der-hamas-und-israel]

  • Krieg in der Ukraine

    Den Krieg beenden - aber wie? Thorsten Bonacker am 19.06.2023 in 3sat Kulturzeit.

    Marburger Konfliktforscher zu dem Thema "Wege aus dem Ukraine-Krieg: Drei Szenarien für einen Frieden". Thorsten Bonacker am 22.03.2023 in der Südwest Presse.

    Frieden. Entwicklung. Wandel - Georgien: Wie geht Frieden in einem "besetzten" Land? Stéphane Voell am 14.03.2023 im Webtalk „Learn@Lunch“ der Friedrich-Naumann-Stiftung.

    Marburger Konfliktforscher rät zu „hohem militärischen Druck“ auf Russland. Interview mit Thorsten Bonacker am 24.02.2023 in der Oberhessischen Presse.

    Marburger Konfliktforscher über den Krieg in der Ukraine. Interview mit Thorsten Bonacker am 22.02.2023 auf Mittelhessen.de

    Marburger Konfliktforscher spricht über den Einfluss der russischen Elite auf den Präsidenten. Interview mit Thorsten Bonacker am 22.02.2023 in der Frankfurter Rundschau.

    Marburger Konfliktforscher äußert sich zu Waffenlieferungen in die Ukraine. Interview mit Thorsten Bonacker am 31.01.2023 in der Zeitung Merkur.

    Marburger Konfliktforscher nach Panzerlieferung: „Dritter Weltkrieg ist russisches Schreckensszenario“. Interview mit Thorsten Bonacker am 25.01.2023 in der Oberhessischen Presse.

    Runder Tisch zum Russisch-Ukrainischen Krieg am 15.12.2022 mit Svitlana Dyachenko (Deutsch-Ukrainischer Verein OBOZ Plus e.V.), Yevhenii Surniaiev (IWEK e.V.), Kateryna Pavlov (Crisis Simulation for Peace e. V.) und Svitlana Korzhavina (UkraineHilfe), moderiert von Thorsten Bonacker und Yana Alimova.

    Ukrainekrieg als  Forschungsobjekt. Interview am 10.09.2022 mit Thorsten Bonacker in der Oberhessischen Presse.

    The War in Ukraine: Social Consequences in the Region. Podiumsdiskussion am 16.07.2022 mit Taras Shevchenko (Kyiv), Vera Rogova (Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung), Filipp Semyonov, Kristine Avram, Philipp Lottholz und Stéphane Voell, moderiert von Felix Anderl. Veranstaltung im Rahmen der Zentrumstage 2022.

    Wann ist die Zeit reif für Verhandlungen? Beitrag am 15.07.2022 von Thorsten Bonacker und Andrea Gawrich (Justus-Liebig-Universität Gießen) in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

    How the War makes Ukrainian Rethink Themselves. Vortrag am 08.07.2022 von Anna Osypchuk (Nationalen Universität Kiew-Mohyla-Akademie in Kiew) im Rahmen des Seminars „The War in Ukraine: Perspectives from Ukraine“.

    The War in Ukraine:  Perspectives from Ukraine. Seminar im Sommersemester 2022 von Thorsten Bonacker mit Vortragenden aus der Ukraine.

    Ukraine-Krieg: Was Georgien nun fürchtet. Gespräch am 08.03.2022 mit Stéphane Voell in ZDF heute.

    Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Friedens- und Konfliktforschung? Online-Diskussionsveranstaltung am 22.03.2022 für die Mitglieder des Zentrums mit Beiträgen von Thorsten Bonacker, Anika Oettler und Felix Anderl, moderiert von Stéphane Voell.

    Krieg in der Ukraine. Online-Podiumsdiskussion am 02.03.2022 mit Andrea Gawrich (Justus-Liebig-Universität Gießen), Sabine von Löwis (Zentrum für Osteuropa-  und internationale Studien) und Hubert Zimmermann (Philipps-Universität Marburg), moderiert von Thorsten Bonacker.

  • Klimaproteste und Soziale Bewegungen

    Proteste von Landwirten bekommen viel Aufmerksamkeit. Felix Anderl am 19.12.2023 in Deutschlandfunk Nova.

     Klimabewegung am Kipppunkt. Felix Anderl am 04.12.2023 in der Frankfurter Allgemeine Zeitung. 

    Fridays for Future in der Diskussion: Die Klimabewegung und der Nahostkrieg. Felix Anderl am 14.11.2023 im Heute Journal.

    Steuert die Klimabewegung auf einen Kipppunkt zu? Felix Anderl am 10.11.2023 in RBB24.

    Nachdenken über Klimaproteste. Felix Anderl am 09.11.2023 in Diskussion mit Johannes Wagner (Mitglied des Bundestags, Bündnis‘90 / Die Grünen) zu Gast beim Deutschen Bundesjugendring.

    Marburger Ortsgruppe Fridays for Future löst sich auf. Felix Anderl am 16.10.2023 im Hessischen Rundfunk.

    Marburgs OB verteidigt Einigung mit Klima-Aktivisten. Felix Anderl am 07.03.2023 in der Hessenschau.

    Warum kochen die Emotionen so hoch? Interview mit Felix Anderl am  27.02.2023 in NDR - Hallo Niedersachsen.

    Der Kampf um Symbole: Proteste in Lützerath und im Fechenheimer Wald. Interview mit Felix Anderl am 12.01.2023 im Hessischen Rundfunk.

    Gesetze brechen fürs Klima? am 28.12.2022 mit Felix Anderl in engel fragt, Hessischer Rundfunk.

    Sind sie die „besseren“ Aktvisten? Klimaschützer besetzen Uni Marburg. Interview am 15.11.2022 mit Felix Anderl in der Hessenschau.

    Steigende Preise gefährden den sozialen Frieden. Interview am 18.06.2022 mit Felix Anderl in Deutschlandfunk Kultur, Studio 9.

    Protestformen: Wie sich Erfolg von Protesten messen lässt. Interview am 17.02.2022 mit Felix Anderl in Deuschlandfunk Nova.

  • Proteste im Iran

    Iran: "Die Gewalt wirkt nicht mehr so wie früher" Tareq Sydiq im Interview mit Zeit Online am 28.02.2023.

    Iran: Sound of Revolution. Podiumsdiskussion am 16.01.2023 mit Tareq Sydiq bei der Köber Stiftung.

    Für die Protestbewegung im Iran bedeutet Stabilität ein Leben in Unfreiheit. Gastbeirtrag von Tareq Sydiq, Sara Kolah Ghoutschi und Mariam Salehi am 28.12.2022 in der Frankfurter Rundschau.

    Was Deutsch-Iraner bewegt – und was sie heute schon bewegen. Interview am 16.11.2022 mit Tareq Sydiq in Redaktionsnetzwerk Deutschland.

    Konfliktforscher zu Iran: Härte macht die Proteste noch wütender. Interview am 11.11.2022 mit Tareq Sydiq in Süddeutsche Zeitung Podcast "Auf den Punkt".

    Jüngste Entwicklungen im Iran. Interview am 12.11.2022 mit Tareq Sydiq in BR24.

    Proteste im Iran: Drohen den inhaftierten Demonstrierenden jetzt Massenhinrichtungen? Interview am 08.11.2022 mit Tareq Sydiq in Watson.

    Unruhen im Iran: Protestsongs verbreiten Ziele der Bewegung. Interview am 08.11.2022 mit Tareq Sydiq in NDR Kultur.

    Proteste im Iran. Studierende fordern im Iran Systemwechel. Interview am 08.11.2022 mit Tareq Sydiq in Forschung & Lehre.

    Die Rolle Sozialer Medien für die iranischen Demonstrierenden. Interview am 07.11.2022 mit Tareq Sydiq in Radio Bremen 2.

    Irans Führung reagiert mit Schauprozessen auf Proteste. Interview am 01.11.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlandfunk Nova.

    Do the protests pose a threat to the Iranian regime? Interview am 28.10.2022 mit Tareq Sydiq in Deutsche Welle News.

    Protestforscher: Wille der Protestierenden ungebrochen. Interview am 27.10.2022 mit Tareq Sydiq in RBB24 Inforadio.

    Proteste im Land. Iran: Wie wahrscheinlich ist ein Umsturz. Interview am 25.10.2022 mit Tareq Sydiq in ZDF heute.

    Die Praktiken sind revolutionär. Interview am 21.10.2022 mit Tareq Sydiq in Neues Deutschland.

    Iran-Proteste. Wie können wir den Menschen helfen? Interview am 21.10.2022 mit Tareq Sydiq in BR Podcast Dreimal Besser.

    Die Rolle von Sozialen Medien für die Proteste im Iran. Interview am 18.10.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlandfunk Nova.

    Einige Menschen in Machtpositionen im Iran sind gerade sehr nervös. Interview am 17.10.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlandfunk Nova.

    Aktuelle Entwicklungen im Iran. Interview am 12.10.2022 mit Tareq Sydiq in Radio Eins.

    5 Gründe, warum Frauen das iranische Regime besiegen könnten. Interview am 10.10.2022 mit Tareq Sydiq in BuzzFeed News.

    Die Proteste im Iran haben eine neue Qualität: Vier Indizen – und drei Szenarien für ihren Ausgang. Interview am 10.10.2022 mit Tareq Sydiq in Merkur.

    Irans Eliten haben sich sehr stark entfremdet von der Lebenswelt der Protestierenden. Interview am 05.10.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlandfunk Nova.

    Nach dem Tod von Mahsa Amini. Protestforscher Tareq Sydiq: Proteste im Ausland psychologisch wichtig für die Menschen im Iran. Interview am 27.09.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlankfunk Nova.

    Warum Irans Führung die Hände gebunden sind. Beitrag am 28.06.2022 von Tareq Sydiq in Zenith.

  • Krieg und Frieden

    #13 Frieden: Wie beendet man einen Krieg? Susanne Buckley-Zistel im Oktober 2023 im Podcast der Stiftung Forum Recht.

    What caused the Rwandan Genocide?
    Susanne Buckley-Zistel als Educator im August 2023 in TED-Ed.

    Marburger Konfliktforscher zu der Frage "Wie und warum Kriege enden". Thorsten Bonacker am 13.05.2023 im Deutschlandfunk Kultur.

    Frauen im Friedensprozess. Susanne Buckley-Zistel im Interview am 06.03.2023 im Alumniportal Deutschland.

    Frieden - Persönliche Sehnsucht - Politische Utopie. Interview am 21.09.2022 mit Susanne Buckley-Zistel in Bayern 2, RadioWissen.

    Kollektive Gewalt und wie man sie überwindet. Beitrag im August 2022 von Thorsten Bonacker im Augustiner, Heft 19.

    Brücken bauen: Frieden in einer kiegsgeschüttelten Welt. Interview im August 2022 mit Susanne Buckley-Zistel in Dialog (Diakonie).

    Achieving Peace through an Intersectional Lens. Beitrag am 15.06.2022 von Irem Aki et al. auf den Webseiten der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

    Geschichte: Wie lassen sich Kriege beenden? Interview am 27.03.2022 mit Susanne Buckley-Zistel im Podcast Wissen Weekly.

Weitere Aktivitäten des Zentrums im Bereich Wissenstransfer

Hier finden Sie nach Jahren sortiert sämtliche Aktivitäten des Zentrums im Bereich Wissenstransfer und Präsenz in den Medien.

2023 

Proteste von Landwirten bekommen viel Aufmerksamkeit. Felix Anderl am 19.12.2023 in Deutschlandfunk Nova. 

Tiefer Graben, ausgestreckte Hand – Wie schwierig ist Versöhnung? Christopher Cohrs am 12.12.2023 im Hessischen Rundfunk

Klimabewegung am Kipppunkt. Felix Anderl am 04.12.2023 in der Frankfurter Allgemeine Zeitung

Fridays for Future in der Diskussion: Die Klimabewegung und der Nahostkrieg. Felix Anderl am 14.11.2023 im Heute Journal.

Steuert die Klimabewegung auf einen Kipppunkt zu? Felix Anderl am 10.11.2023 in RBB24.

Nachdenken über Klimaproteste. Felix Anderl am 09.11.2023 in Diskussion mit Johannes Wagner (Mitglied des Bundestags, Bündnis‘90 / Die Grünen) zu Gast beim Deutschen Bundesjugendring.

Marburger Ortsgruppe Fridays for Future löst sich auf. Felix Anderl am 16.10.2023 im Hessischen Rundfunk.

#13 Frieden: Wie beendet man einen Krieg? Susanne Buckley-Zistel im Oktober 2023 im Podcast der Stiftung Forum Recht.

What caused the Rwandan Genocide? Susanne Buckley-Zistel als Educator im August 2023 in TED-Ed.

Wie kann Frieden geschaffen und gewahrt werden? Kristine Andra Avram am 13.07.2023  im diesseits Das humanistische Magazin

Den Krieg beenden - aber wie? Thorsten Bonacker am 19.06.2023 in 3sat Kulturzeit.

Wie wirkt sich die Kriminalisierung von Homosexualität auf LGBTIQ* Personen in Uganda aus? Mariel Reiss (Amnesty International) am 04.06.2023 im Podcast 55 Countries - der Afrika Podcast.

Konfliktforscherin kommentiert in ihrer Funktion als Mitarbeitende bei Amnesty International das Gesetz gegen Homosexualität in Uganda. Mariel Reiss am 30.05.2023 in der Deutschen Welle.

Marburger Konfliktforscher zu der Frage "Wie und warum Kriege enden". Thorsten Bonacker am 13.05. 2023 im Deutschlandfunk Kultur.

Marburger Konfliktforscher zu dem Thema "Wege aus dem Ukraine-Krieg: Drei Szenarien für einen Frieden". Thorsten Bonacker am 22.03.2023 in der Südwest Presse.

Frieden. Entwicklung. Wandel - Georgien: Wie geht Frieden in einem "besetzten" Land? Stéphane Voell am 14.03.2023 im Webtalk „Learn@Lunch“ der Friedrich-Naumann-Stiftung.

Frauen im Friedensprozess. Susanne Buckley-Zistel im Interview am 06.03.2023 im Alumniportal Deutschland.

Marburgs OB verteidigt Einigung mit Klima-Aktivisten. Felix Anderl am 07.03.2023 in der Hessenschau.

Marburg: "Angehende Konfliktforscher aus Osttimor lernen in Marburg" Artikel in der Oberhessischen Presse am 06.03.2023.

Wissenschaftliche Einordnung des Artikels "Abwicklung der Nationalen Volksarmee: Gedient in fremden Streitkräften". Philipp Schultheiß im Spiegel am 01.03.2023.

Iran: "Die Gewalt wirkt nicht mehr so wie früher" Tareq Sydiq im Interview mit Zeit Online am 28.02.2023.

Warum kochen die Emotionen so hoch? Interview mit Felix Anderl am  27.02.2023 in NDR - Hallo Niedersachsen.

Marburger Konfliktforscher rät zu „hohem militärischen Druck“ auf Russland. Interview mit Thorsten Bonacker am 24.02.2023 in der Oberhessischen Presse.

Marburger Konfliktforscher über den Krieg in der Ukraine. Interview mit Thorsten Bonacker am 22.02.2023 auf Mittelhessen.de

Marburger Konfliktforscher spricht über den Einfluss der russischen Elite auf den Präsidenten. Interview mit Thorsten Bonacker am 22.02.2023 in der Frankfurter Rundschau.

Marburger Konfliktforscher äußert sich zu Waffenlieferungen in die Ukraine. Interview mit Thorsten Bonacker am 31.01.2023 in der Zeitung Merkur.

Kampfpanzer für Ukraine: Friedensforscher nennt Lieferung „überfällig“. Gespräch mit Thorsten Bonacker am 30.01.2023 in der Frankfurter Rundschau.

Marburger Konfliktforscher nach Panzerlieferung: „Dritter Weltkrieg ist russisches Schreckensszenario“. Interview mit Thorsten Bonacker am 25.01.2023 in der Oberhessischen Presse.

Der Kampf um Symbole: Proteste in Lützerath und im Fechenheimer Wald. Interview mit Felix Anderl am 12.01.2023 im Hessischen Rundfunk

Gewalt in Brasília: "Spaltung auch in Staatsinstitutionen". Interview am 09.01.2023 mit Désirée Rader in der Tagesschau

2022

Gesetze brechen fürs Klima? am 28.12.2022 mit Felix Anderl in engel fragt, Hessischer Rundfunk.

Für die Protestbewegung im Iran bedeutet Stabilität ein Leben in Unfreiheit. Gastbeirtrag von Tareq Sydiq, Sara Kolah Ghoutschi und Mariam Salehi am 28.12.2022 in der Frankfurter Rundschau.

Runder Tisch zum Russisch-Ukrainischen Krieg am 15.12.2022 mit Svitlana Dyachenko (Deutsch-Ukrainischer Verein OBOZ Plus e.V.), Yevhenii Surniaiev (IWEK e.V.), Kateryna Pavlov (Crisis Simulation for Peace e. V.) und Svitlana Korzhavina (UkraineHilfe), moderiert von Thorsten Bonacker und Yana Alimova.

Was Deutsch-Iraner bewegt – und was sie heute schon bewegen. Interview am 16.11.2022 mit Tareq Sydiq in Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Sind sie die „besseren“ Aktvisten? Klimaschützer besetzen Uni Marburg. Interview am 15.11.2022 mit Felix Anderl in der Hessenschau.

Konfliktforscher zu Iran: Härte macht die Proteste noch wütender. Interview am 11.11.2022 mit Tareq Sydiq in Süddeutsche Zeitung Podcast "Auf den Punkt".

Jüngste Entwicklungen im Iran. Interview am 12.11.2022 mit Tareq Sydiq in BR24.

Proteste im Iran: Drohen den inhaftierten Demonstrierenden jetzt Massenhinrichtungen? Interview am 08.11.2022 mit Tareq Sydiq in Watson.

Unruhen im Iran: Protestsongs verbreiten Ziele der Bewegung. Interview am 08.11.2022 mit Tareq Sydiq in NDR Kultur.

Proteste im Iran. Studierende fordern im Iran Systemwechel. Interview am 08.11.2022 mit Tareq Sydiq in Forschung & Lehre.

Die Rolle Sozialer Medien für die iranischen Demonstrierenden. Interview am 07.11.2022 mit Tareq Sydiq in Radio Bremen 2.

Irans Führung reagiert mit Schauprozessen auf Proteste. Interview am 01.11.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlandfunk Nova.

Do the protests pose a threat to the Iranian regime? Interview am 28.10.2022 mit Tareq Sydiq in Deutsche Welle News.

Protestforscher: Wille der Protestierenden ungebrochen. Interview am 27.10.2022 mit Tareq Sydiq in RBB24 Inforadio.

Proteste im Land. Iran: Wie wahrscheinlich ist ein Umsturz. Interview am 25.10.2022 mit Tareq Sydiq in ZDF heute.

Die Praktiken sind revolutionär. Interview am 21.10.2022 mit Tareq Sydiq in Neues Deutschland.

Iran-Proteste. Wie können wir den Menschen helfen? Interview am 21.10.2022 mit Tareq Sydiq in BR Podcast Dreimal Besser.

Die Rolle von Sozialen Medien für die Proteste im Iran. Interview am 18.10.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlandfunk Nova.

Einige Menschen in Machtpositionen im Iran sind gerade sehr nervös. Interview am 17.10.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlandfunk Nova.

Aktuelle Entwicklungen im Iran. Interview am 12.10.2022 mit Tareq Sydiq in Radio Eins.

5 Gründe, warum Frauen das iranische Regime besiegen könnten. Interview am 10.10.2022 mit Tareq Sydiq in BuzzFeed News.

Die Proteste im Iran haben eine neue Qualität: Vier Indizen – und drei Szenarien für ihren Ausgang. Interview am 10.10.2022 mit Tareq Sydiq in Merkur.

Irans Eliten haben sich sehr stark entfremdet von der Lebenswelt der Protestierenden. Interview am 05.10.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlandfunk Nova.

Nach dem Tod von Mahsa Amini. Protestforscher Tareq Sydiq: Proteste im Ausland psychologisch wichtig für die Menschen im Iran. Interview am 27.09.2022 mit Tareq Sydiq in Deutschlankfunk Nova.

Frieden - Persönliche Sehnsucht - Politische Utopie. Interview am 21.09.2022 mit Susanne Buckley-Zistel in Bayern 2, RadioWissen.

Ukrainekrieg als  Forschungsobjekt. Interview am 10.09.2022 mit Thorsten Bonacker in der Oberhessischen Presse.

Kollektive Gewalt und wie man sie überwindet. Beitrag im August 2022 von Thorsten Bonacker im Augustiner, Heft 19.

Brücken bauen: Frieden in einer kiegsgeschüttelten Welt. Interview im August 2022 mit Susanne Buckley-Zistel in Dialog (Diakonie).

The War in Ukraine: Social Consequences in the Region. Podiumsdiskussion am 16.07.2022 mit Taras Shevchenko (Kyiv), Vera Rogova (Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung), Filipp Semyonov, Kristine Avram, Philipp Lottholz und Stéphane Voell, moderiert von Felix Anderl. Veranstaltung im Rahmen der Zentrumstage 2022.

Warum Irans Führung die Hände gebunden sind. Beitrag am 28.06.2022 von Tareq Sydiq in Zenith.

Steigende Preise gefährden den sozialen Frieden. Interview am 18.06.2022 mit Felix Anderl in Deutschlandfunk Kultur, Studio 9.

Achieving Peace through an Intersectional Lens. Beitrag am 15.06.2022 von Irem Aki et al. auf den Webseiten der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Schockgefroren? Beitrag am 18.03.2022 von Annika Oettler in an.schläge - Das Feministische Magazin.

Geschichte: Wie lassen sich Kriege beenden? Interview am 27.03.2022 mit Susanne Buckley-Zistel im Podcast Wissen Weekly.

Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Friedens- und Konfliktforschung? Online-Diskussionsveranstaltung am 22.03.2022 für die Mitglieder des Zentrums mit Beiträgen von Thorsten Bonacker, Anika Oettler und Felix Anderl, moderiert von Stéphane Voell.

Ukraine-Krieg: Was Georgien nun fürchtet. Gespräch am 08.03.2022 mit Stéphane Voell in ZDF heute.

Krieg in der Ukraine. Online-Podiumsdiskussion am 02.03.2022 mit Andrea Gawrich (Justus-Liebig-Universität Gießen), Sabine von Löwis (Zentrum für Osteuropa-  und internationale Studien) und Hubert Zimmermann (Philipps-Universität Marburg), moderiert von Thorsten Bonacker.

Protestformen: Wie sich Erfolg von Protesten messen lässt. Interview am 17.02.2022 mit Felix Anderl in Deuschlandfunk Nova.

2021

Die Klima-Zeitbombe tickt - jetzt bringen Aktivisten radikale Proteste ins Spiel. Interview am 05.11.2021 mit Tareq Sydiq im Focus Online.

Hilfe ist möglich. Interview am 01.11.2021 mit Tareq Sydiq in der Zeitschrift Internationale Politik.

Afghanistan: Warum hat das "Nation Building" nicht funktioniert? Interview am 26.08.2021 mit Thorsten Bonacker im WDR 5.

Es liegt jetzt am guten Willen des Präsidenten, den Notstand zu beenden. Interview am 27.07.2021 mit Mariam Salehi in der NZZ.

Südostasien: Summer School Friedensforschung. Bericht über das Zentrum für Konfliktforschung am 13.07.2021 vom Zivilen Friedensdienst. 

Zum methodologischen Situationismus in den Critical Security Studies. Beitrag am 23.06.2021 von Thorsten Bonacker  in der  Zeitschrift für Internationale Beziehungen (zib).

US-Verhandlungen mit den Taliban in Afghanistan. Interview am 14.05.2021 mit Tareq Sydiq im Radio-Podcast von WDR.

Porträt des Mastrstudiengangs Friedens- und Konfliktforschung. Veröffentlichung am 16.04.2021 von Hessen schafft Wissen.

Proteste in der Pandemie: Wie wirkt sich Covid-19 auf soziale Proteste aus? Interview am 20.03.2021 mit Tareq Sydiq mit der Friedens-Akademie Rheinland-Pfalz .

The Yelling 20's. Internetblog seit Frühjahr 2021. Ein Projekt Studierender der Friedens- und Konfliktforschung. Der Blog dreht sich um gesellschaftliche Herausforderungen in verschiedenen Teilen der Welt mit dem Kernthema "Solidarität".

Brontës Bazaar. Literaturpodcast von Görgen, Katja und Kawczynski, Saskia.

2020

Jetzt mal ganz friedlich - Podcast: Seit Februar 2020 sprechen Jule Koch und Sebastian Niesar - ehemalige ZFD-Friedenskräfte in Guatemala - mit Kolleginnen und Kollegen der internationalen Friedensarbeit. Eine Gruppe von Studierenden der Friedens- und Konfliktforschung aus Marburg unterstützen den Podcast dabei mit Recherchearbeiten.

Auf den sozialen Kanälen des Zentrums wird darüber hinaus regelmäßig zu relevantem Wissenstransfer und Publikationen in den Medien berichtet.

Jetzt folgen und auf dem Laufenden bleiben bei Facebook, Twitter, LinkedIn & Instagram.