Hauptinhalt
Geschlechterkonflikte und die Zukunft der Demokratie
Vortrag von Prof. Dr. Paul Marx im Rahmen der Vortragsreihe "Konflikte in Gegenwart und Zukunft"
Veranstaltungsdaten
08. Dezember 2025 18:30 – 08. Dezember 2025 20:00
Termin herunterladen (.ics)
Historischer Rathaussaal, Marburg, 2. OG
Politisches Interesse und demokratische Orientierung entstehen schon in der Jugend. Was Jugendliche in dieser prägenden Zeit erfahren, beeinflusst ihr Verhältnis zur Politik oft ein Leben lang. Vor diesem Hintergrund ist die wachsende ideologische Kluft zwischen jungen Männern und Frauen, wie sie sich im Wahlverhalten zeigt, ein besorgniserregender Trend. Sie scheint zumindest teilweise aus einem zunehmenden Widerstand gegen Geschlechtergleichstellung unter jungen Männern zu resultieren.
Der Vortrag beruht auf Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Er geht der Frage nach, wie Jugendliche Politik und Gesellschaft wahrnehmen und welche Rolle Geschlecht dabei spielt. Im Mittelpunkt stehen Anzeichen von Politikverdrossenheit, Entfremdung oder Radikalisierung. Zentral ist dabei die Frage, ob Jugendliche selbst einen Geschlechterkonflikt wahrnehmen, aus welchen Erfahrungen er sich speist und welche konkreten Einstellungen daraus folgen. Außerdem zeigt der Vortrag erste Ergebnisse aktueller Forschung und verdeutlicht, warum es entscheidend ist, genau hinzuhören, wie junge Menschen über Politik, Gesellschaft und Geschlechterrollen sprechen. Denn hier entscheidet sich, ob sie Vertrauen in die Politik entwickeln oder sich abwenden – mit Folgen für die Zukunft der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Prof. Dr. Paul Marx
Paul Marx ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Bonn. Zuvor war an der Süddänischen Universität und der Universität Duisburg-Essen tätig. Er erforscht gegenwärtig den Zusammenhang von politischer und ökonomischer Ungleichheit sowie Formen der politischen Integration in kritischen Sozialisationsphasen.
Seit über zwanzig Jahren organisiert das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps Universität Marburg die Vortragsreihe „Konflikte in Gegend und Zukunft“. Die Vorträge behandeln Themen wie Krieg und Frieden, Gewalt und Rassismus, soziale Bewegungen und Klimakrise oder Ungleichheit und Armut.
Das Thema in diesem Semester ist „Geld und Politik“. Die Vortragsreihe richtet sich an die Marburger Öffentlichkeit. Das Programm der Vortragsreihe wird von Prof. Dr. Miquel Pellicer und Prof. Dr. Eva Wegner organisiert und moderiert.
Referierende
Prof. Dr. Paul Marx | Universität Bonn
Veranstalter
Zentrum für Konfliktforschung und Universitätsstadt Marburg im Rahmen des "Marburger Stadtgesprächs"