Hauptinhalt
Wer sitzt (nicht) im Parlament? Wahlen und ungleiche Repräsentation im Bundestag
Vortrag von Dr. Lea Elsässer im Rahmen der Vortragsreihe "Konflikte in Gegenwart und Zukunft"
Veranstaltungsdaten
20. Oktober 2025 18:30 – 20. Oktober 2025 20:00
Termin herunterladen (.ics)
Historischer Rathaussaal, Marburg, 2. OG
Während in den 1970er und 1980er Jahren noch fast 20 Prozent der Abgeordneten im Deutschen Bundestag vor Eintritt ins Parlament längere Zeit in einem nicht-akademischen Beruf gearbeitet haben, sind es im aktuellen Bundestag gerade noch fünf Prozent. Die ungleiche Verteilung sozioökonomischer Ressourcen erschwert somit nicht nur die Teilhabe an konventionellen Formen politischer Beteiligung, sondern auch den Zugang zu politischen Ämtern für sozial und ökonomisch weniger Privilegierte. Auf der Grundlage von Daten aus Deutschland befasst sich dieser Vortrag mit drei miteinander verbundenen Fragen: Wie hat sich die soziale Zusammensetzung des Parlaments im Laufe der Zeit verändert? Wie beeinflussen die Rekrutierungs- und Nominierungsprozesse der Parteien diese Trends? Und welche Auswirkungen hat die zunehmende „Akademisierung“ auf politische Entscheidungen und die Wahrnehmung von Politik?

Dr. Lea Elsässer
Lea Elsässer ist Sozialwissenschaftlerin und forscht an der Universität Mainz zum Zusammenhang von sozialen Ungleichheiten und politischer Interessenvertretung in gegenwärtigen Demokratien. Zuvor hat sie am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln promoviert und an der Universität Münster und der Universität Duisburg-Essen gearbeitet.
Seit über zwanzig Jahren organisiert das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps Universität Marburg die Vortragsreihe „Konflikte in Gegend und Zukunft“. Die Vorträge behandeln Themen wie Krieg und Frieden, Gewalt und Rassismus, soziale Bewegungen und Klimakrise oder Ungleichheit und Armut.
Das Thema in diesem Semester ist „Geld und Politik“. Die Vortragsreihe richtet sich an die Marburger Öffentlichkeit. Das Programm der Vortragsreihe wird von Prof. Dr. Miquel Pellicer und Prof. Dr. Eva Wegner organisiert und moderiert.
Referierende
Dr. Lea Elsässer | Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Veranstalter
Zentrum für Konfliktforschung und Universitätsstadt Marburg im Rahmen des "Marburger Stadtgesprächs"