Hauptinhalt

Sozialwissenschaft und politische Teilhabe Runder Tisch auf dem Richtsberg

Vortrag von Kirsten Dinnebier (Stadträtin der Universitätsstadt Marburg) und Vertreter:innen der lokalen Zivilgesellschaft im Rahmen der Vortragsreihe "Konflikte in Gegenwart und Zukunft"

Veranstaltungsdaten

11. Juni 2025 18:00 – 11. Juni 2025 19:30
Termin herunterladen (.ics)

Gesamtschule Richtsberg, Karlsbader Weg 3

Mit dieser Veranstaltung kommt die Ringvorlesung zum ersten Mal in ein Stadtviertel außerhalb des Zentrums und der Universität. Das Leben auf dem Richtsberg, einem in den 60er und 70er Jahren entstandenen Stadtteil, soll an einem Runden Tisch zum Thema „Sozialwissenschaft und politische Teilhabe“ im offenen Dialog zwischen Wissenschaftler:innen, Stadträtin Kirsten Dinnebier und Vertreter:innen der lokalen Zivilgesellschaft diskutiert werden. Themen sind dabei aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen hinsichtlich politischer Beteiligung sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft zur Stärkung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und politischer Beteiligung.

Seit über zwanzig Jahren organisiert das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps Universität Marburg die Vortragsreihe „Konflikte in Gegend und Zukunft“. Die Vorträge behandeln Themen wie Krieg und Frieden, Gewalt und Rassismus, soziale Bewegungen und Klimakrise oder Ungleichheit und Armut.

Das Motto in diesem Semester ist „Wissenschaft und Gesellschaft: Symbiosen, Konflikte, Potenziale“. Die Vortragsreihe richtet sich an die Marburger Öffentlichkeit. Aktuelle und auch für Marburg relevante Themen stehen im Vordergrund. Das Zentrum für Konfliktforschung und die Universitätsstadt Marburg haben dafür eine Zusammenarbeit vereinbart. Das Programm der Vortragsreihe im Sommersemester 2025 wird von Dr. Philipp Lottholz organisiert und moderiert.

Referierende

Dr. Raghdan Baroudi | Marburger Islamischer Kulturverein HADARA e. V.
Kirsten Dinnebier | Stadträtin der Universitätsstadt Marburg
Dr. Tareq Sydiq | Zentrum für Konfliktforschung
Vertreter:innen der lokalen Zivilgesellschaft

Veranstalter

Zentrum für Konfliktforschung und Universitätsstadt Marburg im Rahmen des "Marburger Stadtgesprächs"

Kontakt