Johanna Kocks
Wiss. Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Anderl
Kontaktdaten
+49 6421 28-24609 +49 6421 28-24528 johanna.kocks@staff 1 Ketzerbach 1135032 Marburg
F|20 Institutsgebäude (Raum: 407 bzw. +4/0070)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Zentrum für Konfliktforschung (ZfK)Publikationen
Zu den Publikationen im Forschungsinformationssystem (im Aufbau)Wissenschaftliche Ausbildung & Lebenslauf
2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich von Prof. Dr. Felix Anderl, Zentrum für Konfliktforschung
Promotion: "Umweltkonflikte und Widerstand"2026 - 2020
Master of Arts in Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung, Goethe Universität/Frankfurt am Main; Auslandssemester University of Toronto2012 - 2016
Bachelor of Arts in Politikwissenschaft und Vergleichende Religionswissenschaft, Goethe Universität/Frankfurt am Main; Auslandssemester Universidade Nova/LissabonForschungsaufenthalte
05/2023 – 08/2023 | University of São Paulo/Salvador de Bahia, Brazil (DAAD scholarship for doctoral candidates) deutsch: Bahia, Brasilien (DAAD Forschungsstipendium)
03/2025 - 04/2025 | University Huelva, Spain (MARA travel grant) deutsch: Andalucía, Spanien (MARA Reiseförderung)
Gremientätigkeiten & Mitgliedschaften
2023 – 2025 Mittelbausprecherin des Zentrums für Konfliktforschung
Forschungsschwerpunkte
- Politische Ökologie
- Sozio-ökologische Konflikte
- Soziale Bewegungen & Protest
- Transnationale FeminismenPublikationen & Konferenzbeiträge
Publikationen:
2024. Critical Ethnography’s Sense of Direction: Imagining Social Justice in Sacrifice Zones of Capital. Public Anthropologist. Mit Felix Anderl.
Konferenzbeiträge:
11/2025
Vierte Jahreskonferenz TRACE, Universität Marburg, Deutschland
Beitrag: Slow Violence: The Temporalities of Violence and Resistance on Ilha de Maré/Brazil08/2025
European International Study Association, Universität Bologna, Italien
Beitrag: Extractive Violence: From Sacrifice Zones of Capital to ‘Sacrificable’ Bodies11/2024
EnJust Conference 2024, Universität Hamburg, Deutschland
Beitrag: Destruction and (Re)Construction in Sacrifice Zones of Capital: Resistance against environmental destruction on the island Ilha de Maré, Bahia, Brazil09/2024
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft, Universität Göttingen, Deutschland
Beitrag: Back to the Future: Anti-Colonial struggles, environmental activism and transformative knowledges06/2024
The Political Ecology Network Conference, Universität Lund, Schweden
Beitrag: Enacting the Future - Environmental Activism, Resistance and Transformative Knowledges10/2023
Jahreskonferenz des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung, Free University Berlin, Germany
Beitrag: Back to the future - Afro-Brazilian emancipatory resistance towards ecological destruction as anti-colonial struggle09/2023
European International Studies Association, Universität Potsdam, Deutschland
Beitrag: Enacting the Future - Environmental Activism, Resistance and Transformative Knowledges07/2022
Jahreskonferenz des Zentrums für Konfliktforschung, Philipps-University Marburg, GermanyLehre
- Gesellschaftliche Naturverhältnisse (MA)
- Einführung in Postkoloniale Perspektiven (BA/MA)
- Envisioning Social Change: Soziale Bewegungen, Utopie und sozio-ökologische Konflikte (BA)
- Klimagerechtigkeit & Kolonialität (BA)
- Ökologische KonflikteSprechstunde
Online oder Präsenz nach Vereinbarung per E-Mail
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.