Hauptinhalt
Wegbeschreibung zur „Neuen Chemie“ auf den Lahnbergen (Hans-Meerwein-Straße 4)
Routen
Im Folgenden finden Sie die Wegbeschreibungen zur Neuen Chemie von den Bushaltestellen „Hans-Meerwein-Straße“ sowie „Botanischer Garten“.
Von der Bushaltestelle „Hans-Meerwein-Straße“ (in beide Richtungen) führt kein stufenloser Weg zum Gebäude. Daher eignet sich die Bushaltestelle „Botanischer Garten“ (in beide Richtungen) für Menschen mit einer Gehbehinderung oder Rollstuhlnutzende besser.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zur Neuen Chemie von der Bushaltestelle „Hans-Meerwein-Straße Richtung Hauptbahnhof; Bussteig 1“
Verlassen Sie den Bus durch die erste Tür, so stoßen Sie auf eine Bodenmarkierung, die den Einstieg anzeigt. Hier befindet sich auch der runde Metallmast des Dynamischen Fahrgastinformationssystems (DFI), welcher durch ein tackerndes Geräusch akustisch wahrnehmbar ist. Dort können Sie durch Tastendruck die Abfahrtszeiten der an dieser Haltestelle verkehrenden Busse, den Namen der Bushaltestelle sowie die aktuelle Uhrzeit in Erfahrung bringen. Diese Informationen sind außerdem auf der elektronischen Anzeige des DFI zu sehen.
Folgen Sie von dort aus dem Bürgersteig in Fahrtrichtung. Orientieren Sie sich an der Rasenfläche auf der rechten Seite des Gehwegs. Diese endet nach etwa 15 m. Am Ende der Rasenfläche befindet sich eine grob gepflasterte Treppe mit flachen, langen Stufen. Gehen Sie die 20 Stufen dieser Treppe hinauf. Auf der rechten Seite befindet sich ein Handlauf in 90 cm Höhe. Etwa 2 m nach Ende dieser Treppe wenden Sie sich um 90° nach links und gehen etwa 1,5 m weiter. Wenden Sie sich nun erneut 90° nach links, so stehen Sie am Fuße einer zweiten Treppe. Hier ist der Handlauf auf der linken Seite. Folgen Sie nun den 25 flachen, langen Stufen dieser Treppe hinauf. Gehen Sie weiter geradeaus, so treffen Sie nach einem Streifen grober Pflasterung auf einen glatt gepflasterten Weg, der die Treppe in einem Winkel von etwa 90° kreuzt. An den äußeren Rändern dieses Weges befindet sich jeweils ein schmaler Streifen grober Pflasterung, der als Orientierung dienen kann. Sie treten auf den glatt gepflasterten Weg, wenden sich um etwa 90° nach rechts und folgen dem Weg. Es gibt eine Abzweigung nach rechts von dem Gehweg, an der Sie jedoch vorübergehen.
So gelangen Sie zu einem Aufmerksamkeitsfeld, auf das zwei Treppenstufen folgen. Gehen Sie die Stufen hinunter und folgen Sie dem Weg weiter. Sie treffen auf eine kurze Treppe mit drei Stufen, die links und rechts jeweils von einem Handlauf in etwa 95cm Höhe begrenzt wird. Nach einem engen Zwischenpodest befindet sich eine weitere abgesetzte Stufe, auf die ein Aufmerksamkeitsfeld folgt. Folgen Sie dem Gehweg weiter. Sie treffen schließlich erneut auf ein Aufmerksamkeitsfeld. Nach diesem beginnt eine Treppe, die durch zwei Zwischenpodeste unterbrochen wird. Orientieren Sie sich beim Heruntersteigen der Treppe am Handlauf an der linken Seite, welcher sich in etwa 95cm Höhe befindet. Das Ende dieser Treppe wird durch ein Aufmerksamkeitsfeld gekennzeichnet.
Wenn Sie dem, aus den Aufmerksamkeitsfeld hervorgehenden, Leitstreifen folgen, stoßen Sie wenig später auf ein weiteres Aufmerksamkeitsfeld. An diesem wenden Sie sich nach rechts und folgen dem Leitstreifen bis zum nächsten Aufmerksamkeitsfeld. Hier biegen Sie links ab. Der nächste Leitstreifen endet in einem Aufmerksamkeitsfeld vor den elektrischen Glastüren der Neuen Chemie.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zur Neuen Chemie von der Bushaltestelle „Hans-Meerwein-Straße Richtung Südbahnhof; Bussteig 2“
Verlassen Sie den Bus durch die erste Tür, so stoßen Sie auf eine Bodenmarkierung, die den Einstieg anzeigt. Hier befindet sich auch der runde Metallmast des Dynamischen Fahrgastinformationssystems (DFI), welcher durch ein tackerndes Geräusch akustisch wahrnehmbar ist. Dort können Sie durch Tastendruck die Abfahrtszeiten der an dieser Haltestelle verkehrenden Busse, den Namen der Bushaltestelle sowie die aktuelle Uhrzeit in Erfahrung bringen. Diese Informationen sind außerdem auf der elektronischen Anzeige des DFI zu sehen.
Von hier aus folgen Sie dem Bürgersteig in Fahrtrichtung. Nach circa 14 m wenden Sie sich um etwa 90° nach rechts und gehen etwa 1,5 m weiter. Sie befinden sich nun am Fuße einer Treppe mit flachen, langen Stufen. Auf der rechten Seite der Treppe befindet sich in 90 cm Höhe ein Handlauf. Gehen Sie die 25 Stufen der Treppe hinauf und wenden Sie sich anschließend in einem Winkel von etwa 140° nach links, bevor Sie knapp 3 m weiter gehen. Sie stehen nun am Fuße einer weiteren Treppe. Hier befindet sich der Handlauf auf der linken Seite. Sie gehen die 19 flachen Stufen hinauf. Nach dem Ende der Treppe folgen Sie dem gepflasterten Weg für etwa 7 m, bevor Sie auf einen etwa 7 m langen Streifen grober Pflasterung treffen. Sie folgen dem Weg für etwa 7 m, wobei Sie sich am linken Rand des grob gepflasterten Streifens halten. Nach dem Ende der groben Pflasterung wenden Sie sich um 90° nach links und folgen dem Weg für etwa 7 m, bis Sie eine Brücke erreichen, an der zu beiden Seiten Handläufe in 1 m Höhe verlaufen. Sie überqueren die Brücke.
Nach dem Ende des Handlaufes der Brücke folgen Sie dem Weg weiter. An den äußeren Rändern des Gehwegs befindet sich jeweils ein schmaler Streifen grober Pflasterung, der als Orientierung dienen kann. Es gibt hier zwei Abbiegungen nach rechts, an denen Sie jedoch vorbeigehen.
So gelangen Sie zu einem Aufmerksamkeitsfeld, auf das zwei Treppenstufen folgen. Gehen Sie die Stufen hinunter und folgen Sie dem Weg weiter. Sie treffen auf eine kurze Treppe mit drei Stufen, die links und rechts jeweils von einem Handlauf in etwa 95cm Höhe begrenzt wird. Nach einem engen Zwischenpodest befindet sich eine weitere abgesetzte Stufe, auf die ein Aufmerksamkeitsfeld folgt. Folgen Sie dem Gehweg weiter. Sie treffen schließlich erneut auf ein Aufmerksamkeitsfeld. Nach diesem beginnt eine Treppe, die durch zwei Zwischenpodeste unterbrochen wird. Orientieren Sie sich beim Heruntersteigen der Treppe am Handlauf an der linken Seite, welcher sich in etwa 95cm Höhe befindet. Das Ende dieser Treppe wird durch ein Aufmerksamkeitsfeld gekennzeichnet.
Wenn Sie dem, aus den Aufmerksamkeitsfeld hervorgehenden, Leitstreifen folgen, stoßen Sie wenig später auf ein weiteres Aufmerksamkeitsfeld. An diesem wenden Sie sich nach rechts und folgen dem Leitstreifen bis zum nächsten Aufmerksamkeitsfeld. Hier biegen Sie links ab. Der nächste Leitstreifen endet in einem Aufmerksamkeitsfeld vor den elektrischen Glastüren der Neuen Chemie.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zur Bushaltestelle „Hans-Meerwein-Straße Richtung Hauptbahnhof; Bussteig 1“ von der Neuen Chemie
Wenn Sie das Chemiegebäude durch die beiden automatischen Glastüren wieder verlassen haben, stoßen Sie auf ein Aufmerksamkeitsfeld und einen Leitstreifen. Diesem folgen Sie bis zum nächsten Aufmerksamkeitsfeld, an dem Sie dem Leitstreifen nach rechts folgen. Beim nächsten Aufmerksamkeitsfeld wenden Sie sich nach links.
Nun folgen Sie dem Leitstreifen, bis dieser in einem Aufmerksamkeitsfeld endet. Dieses liegt am Fuße einer Treppe. Orientieren Sie sich beim Hinaufsteigen der Treppe am Handlauf auf der rechten Seite. Die Treppe wird durch zwei Zwischenpodeste unterbrochen. Das obere Ende der Treppe wird schließlich durch ein Aufmerksamkeitsfeld gekennzeichnet. Folgen Sie dem Gehweg weiter, so stoßen Sie schließlich erneut auf ein Aufmerksamkeitsfeld, welches an eine Treppenstufe angrenzt. Gehen Sie diese Treppenstufe hinauf und überqueren Sie das folgende enge Podest, bis drei weitere Treppenstufen folgen. An der rechten und linken Seite dieser Stufen befindet sich in etwa 95 cm Höhe jeweils ein Handlauf. Folgen Sie nach diesen Treppenstufen dem Gehweg weiter, bis Sie erneut auf zwei Treppenstufen stoßen. Nach diesen Treppenstufen befindet sich ein Aufmerksamkeitsfeld. Folgen Sie dem Gehweg weiter. An beiden Rändern des Weges ist jeweils ein schmaler Streifen grober Pflasterung, welcher als Orientierung dienen kann. Der Weg beschreibt eine Linkskurve von etwa 100°. Etwa 4,5 m nach dieser Kurve wenden Sie sich um 90° nach links und gehen auf eine abwärtsführende Treppe mit flachen, langen Stufen zu. Der Anfang dieser Treppe kann durch einen Streifen grober Pflasterung, der direkt vor ihr im Boden eingelassen ist, erkannt werden.
Gehen Sie die 25 Stufen dieser Treppe hinab. Auf der rechten Seite befindet sich ein Handlauf in 90 cm Höhe. Am Ende der Treppe angelangt wenden Sie sich um etwa 90° nach rechts. Gehen Sie anschließend etwa 3 m weiter, gelangen Sie an das obere Ende einer zweiten flachen Treppe. Hier befindet sich der Handlauf in Höhe von 90 cm auf der linken Seite. Sie gehen die 20 Stufen der Treppe hinab. Am Ende der Treppe angekommen wenden Sie sich etwa um 90° nach links und gehen etwa 1,5 m, bevor Sie sich erneut um 90° nach links wenden und dem Bürgersteig bis zur Bodenmarkierung der Bushaltestelle folgen. Hier befindet sich auch der runde Metallmast des Dynamischen Fahrgastinformationssystems (DFI), welcher durch ein tackerndes Geräusch akustisch wahrnehmbar ist. Dort können Sie durch Tastendruck die Abfahrtszeiten der an dieser Haltestelle verkehrenden Busse, den Namen der Bushaltestelle sowie die aktuelle Uhrzeit in Erfahrung bringen. Diese Informationen sind außerdem auf der elektronischen Anzeige des DFI zu sehen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zur Bushaltestelle „Hans-Meerwein-Straße Richtung Südbahnhof; Bussteig 2“ von der Neuen Chemie
Wenn Sie das Chemiegebäude durch die beiden automatischen Glastüren wieder verlassen haben, stoßen Sie auf ein Aufmerksamkeitsfeld und einen Leitstreifen. Diesem folgen Sie bis zum nächsten Aufmerksamkeitsfeld, an dem Sie dem Leitstreifen nach rechts folgen. Beim nächsten Aufmerksamkeitsfeld wenden Sie sich nach links.
Nun folgen Sie dem Leitstreifen, bis dieser in einem Aufmerksamkeitsfeld endet. Dieses liegt am Fuße einer Treppe. Orientieren Sie sich beim Hinaufsteigen der Treppe am Handlauf auf der rechten Seite. Die Treppe wird durch zwei Zwischenpodeste unterbrochen. Das obere Ende der Treppe wird schließlich durch ein Aufmerksamkeitsfeld gekennzeichnet. Folgen Sie dem Gehweg weiter, so stoßen Sie schließlich erneut auf ein Aufmerksamkeitsfeld, welches an eine Treppenstufe angrenzt. Gehen Sie diese Treppenstufe hinauf und überqueren Sie das folgende enge Podest, bis drei weitere Treppenstufen folgen. An der rechten und linken Seite dieser Stufen befindet sich in etwa 95 cm Höhe jeweils ein Handlauf. Folgen Sie nach diesen Treppenstufen dem Gehweg weiter, bis Sie erneut auf zwei Treppenstufen stoßen. Nach diesen Treppenstufen befindet sich ein Aufmerksamkeitsfeld. Folgen Sie dem Gehweg weiter. An beiden Rändern des Weges ist jeweils ein schmaler Streifen grober Pflasterung, welcher als Orientierung dienen kann.
Sie gelangen schließlich auf eine Brücke, entlang welcher auf beiden Seiten jeweils ein Handlauf in 1 m Höhe entlangläuft. Überqueren Sie die Brücke. Nach dem Ende des Handlaufs der Brücke gehen Sie etwa 7 m weiter geradeaus, bis Sie schließlich auf einen Streifen grober Pflasterung auf der rechten Seite treffen. Bei diesem Streifen angelangt wenden Sie sich um 90° nach rechts und überqueren den circa 7 m langen Streifen der groben Pflasterung. Dieser führt zu einem gepflasterten Weg, welcher leicht nach rechts geneigt ist. Folgen Sie dem Weg etwa 7 m, bis Sie zu einer Treppe mit flachen, langen Stufen gelangen. Hier befindet sich auf der rechten Seite in 90 cm Höhe ein Handlauf. Gehen Sie die 19 Stufen der Treppe hinab. Anschließend wenden Sie sich um 90° nach rechts und gehen 3 m weiter, bevor Sie sich erneut um 90° nach rechts wenden. Sie befinden sich nun am oberen Ende einer weiteren flachen Treppe. Hier befindet sich der Handlauf auf der linken Seite. Sie gehen die 25 Stufen der Treppe hinab. Am Fuße der Treppe angelangt wenden Sie sich um 90° nach links und gehen 2 m, bevor Sie sich erneut um 90° nach links drehen und dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung bis zu einer Bodenmarkierung folgen. Bei der Bodenmarkierung befindet sich der runde Metallmast des Dynamischen Fahrgastinformationssystems (DFI), welcher durch ein tackerndes Geräusch akustisch wahrnehmbar ist. Dort können Sie durch Tastendruck die Abfahrtszeiten der an dieser Haltestelle verkehrenden Busse, den Namen der Bushaltestelle sowie die aktuelle Uhrzeit in Erfahrung bringen. Diese Informationen sind außerdem auf der elektronischen Anzeige des DFI zu sehen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zur Neuen Chemie von der Bushaltestelle „Botanischer Garten Richtung Südbahnhof; Bussteig 2“
Verlassen Sie den Bus durch die erste Tür, so stoßen Sie auf eine Bodenmarkierung, die den Einstieg anzeigt. Hier befindet sich auch der runde Metallmast des Dynamischen Fahrgastinformationssystems (DFI), welcher durch ein tackerndes Geräusch akustisch wahrnehmbar ist. Dort können Sie durch Tastendruck die Abfahrtszeiten der an dieser Haltestelle verkehrenden Busse, den Namen der Bushaltestelle sowie die aktuelle Uhrzeit in Erfahrung bringen. Diese Informationen sind außerdem auf der elektronischen Anzeige des DFI zu sehen.
Folgen Sie nach dem Verlassen des Busses dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung. Sie treffen auf der linken Seite auf einen abwärts führenden, geteerten Weg. Folgen Sie diesem Weg hinab. Nach dem Ende der Schräge beschreibt der Weg eine Linkskurve und führt durch zwei Unterführungen hindurch. Folgen Sie dem Weg weiter, so treffen Sie nach der zweiten Unterführung auf eine Weggabelung. Hier folgen Sie dem rechten Weg, bis Sie auf eine Abzweigung nach links treffen. Bei dieser angelangt, folgen Sie dem linken, gepflasterten Weg, welcher in Kurven an mehreren Bäumen entlangführt und schließlich durch einen weiteren gepflasterten Weg gekreuzt wird (die Kreuzung ist durch eine Veränderung in der Pflasterung zu erkennen). Würden Sie hier dem Weg weiter geradeaus folgen, so würden Sie zu einem Eingang zum Gebäude der Biologie gelangen. Der linke Weg führt zum Gebäude der Chemie und zum Mehrzweckgebäude.
Folgen Sie dem Weg in Richtung des Chemie- und Mehrzweckgebäudes, um zum Chemiegebäude zu gelangen. Sie treffen auf eine Abzweigung nach rechts. Auch diese Abzweigung führt in Richtung des Biologiegebäudes. Wenn Sie zum Chemiegebäude gelangen möchten, nehmen Sie diese Abzweigung nicht, sondern folgen dem Weg weiter. Dieser Weg wird schließlich durch eine Straße gekreuzt – auch hier folgen Sie ihm weiter geradeaus. Schließlich beschreibt der Weg eine scharfe Linkskurve. An dieser Stelle gibt es eine Abzweigung nach links. Würden Sie dem Weg weiter nach rechts folgen, würden Sie zum Mehrzweckgebäude gelangen.
Sie folgen den Weg weiter nach links. Dieser führt Sie durch eine leichte Rechtskurve weiter an einer Abzweigung nach rechts zum Hörsaalgebäude vorbei. Diese ignorieren Sie und folgen weiter dem Weg. Am Ende des Weges gibt es erneut die Möglichkeit nach rechts zum Mehrzweckgebäude abzubiegen. Wenn Sie allerdings links abbiegen, sollten Sie auf einen Leitstreifen stoßen. Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie dem Leitstreifen bis zu einem Aufmerksamkeitsfeld, welches sich mit einem weiteren Leitstreifen kreuzt. Biegen Sie links ab und folgen Sie auch diesem Leitstreifen bis zu einem erneuten Aufmerksamkeitsfeld, auf dem Sie wieder links abbiegen. Dieser Leitstreifen endet in einem Aufmerksamkeitsfeld direkt vor den automatischen Glastüren des Gebäudes.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zur Neuen Chemie von der Bushaltestelle „Botanischer Garten Richtung Hauptbahnhof; Bussteig 1“
Verlassen Sie den Bus durch die erste Tür, so stoßen Sie auf eine Bodenmarkierung, die den Einstieg anzeigt. Hier befindet sich auch der runde Metallmast des Dynamischen Fahrgastinformationssystems (DFI), welcher durch ein tackerndes Geräusch akustisch wahrnehmbar ist. Dort können Sie durch Tastendruck die Abfahrtszeiten der an dieser Haltestelle verkehrenden Busse, den Namen der Bushaltestelle sowie die aktuelle Uhrzeit in Erfahrung bringen. Diese Informationen sind außerdem auf der elektronischen Anzeige des DFI zu sehen.
Folgen Sie dem Gehweg nach Verlassen des Busses in Fahrtrichtung, so treffen Sie auf der rechten Seite auf einen schmalen Weg. Folgen Sie diesem Weg, bis Sie auf eine Weggabelung treffen. Bei dieser angekommen folgen Sie dem linken Weg, welcher schließlich in einen Bürgersteig mündet. An dieser Stelle muss die Karl-von-Frisch-Straße hin zu einem geschotterten Gehweg überquert werden. Achtung: Der Weg ist hier recht uneben und die Bordsteine sind nicht abgesenkt, wodurch die Überquerung etwas erschwert wird. Die Höhe der Bordsteine beträgt etwa 7cm. Folgen Sie dem Schotterweg nach der Überquerung der Straße. Möchten Sie den Schotterweg vermeiden, können Sie auch am Straßenrand entlang zu den gewünschten Gebäuden kommen. Wählen Sie für diese Option den Reiter „Zur Neuen Chemie von der Bushaltestelle "Botanischer Garten Richtung Hauptbahnhof" – ohne Kieswege“.
Überqueren Sie die Karl-von-Frisch-Straße, um zu dem Schotterweg zu gelangen. Folgen Sie dem Schotterweg anschließend bis zu einer Weggabelung. Bei dieser angelangt wählen Sie den rechten, gepflasterten Weg, welcher in Kurven an mehreren Bäumen entlangführt und schließlich durch einen weiteren gepflasterten Weg gekreuzt wird. Würden Sie hier dem Weg weiter geradeaus folgen, würden Sie zu einem Eingang zum Gebäude der Biologie gelangen. Der linke Weg führt zum Gebäude der Chemie und zum Mehrzweckgebäude.
Folgen Sie dem Weg in Richtung des Chemie- und Mehrzweckgebäudes, um zum Chemiegebäude zu gelangen. Sie treffen auf eine Abzweigung nach rechts. Auch diese Abzweigung führt in Richtung des Biologiegebäudes. Wenn Sie zum Chemiegebäude gelangen möchten, nehmen Sie diese Abzweigung nicht, sondern folgen dem Weg weiter. Dieser Weg wird schließlich durch eine Straße gekreuzt – auch hier folgen Sie ihm weiter geradeaus. Schließlich beschreibt der Weg eine scharfe Linkskurve. An dieser Stelle gibt es eine Abzweigung nach links. Würden Sie dem Weg weiter nach rechts folgen, würden Sie zum Mehrzweckgebäude gelangen.
Sie folgen den Weg weiter nach links. Dieser führt Sie durch eine leichte Rechtskurve weiter an einer Abzweigung nach rechts zum Hörsaalgebäude vorbei. Diese ignorieren Sie und folgen weiter dem Weg. Am Ende des Weges gibt es erneut die Möglichkeit nach rechts zum Mehrzweckgebäude abzubiegen. Wenn Sie allerdings links abbiegen, sollten Sie auf einen Leitstreifen stoßen. Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie dem Leitstreifen bis zu einem Aufmerksamkeitsfeld, welches sich mit einem weiteren Leitstreifen kreuzt. Biegen Sie links ab und folgen Sie auch diesem Leitstreifen bis zu einem erneuten Aufmerksamkeitsfeld, auf dem Sie wieder links abbiegen. Dieser Leitstreifen endet in einem Aufmerksamkeitsfeld direkt vor den automatischen Glastüren des Gebäudes.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zur Neuen Chemie von der Bushaltestelle „Botanischer Garten Richtung Hauptbahnhof; Bussteig 1“ – ohne Kieswege
Verlassen Sie den Bus durch die erste Tür, so stoßen Sie auf eine Bodenmarkierung, die den Einstieg anzeigt. Hier befindet sich auch der runde Metallmast des Dynamischen Fahrgastinformationssystems (DFI), welcher durch ein tackerndes Geräusch akustisch wahrnehmbar ist. Dort können Sie durch Tastendruck die Abfahrtszeiten der an dieser Haltestelle verkehrenden Busse, den Namen der Bushaltestelle sowie die aktuelle Uhrzeit in Erfahrung bringen. Diese Informationen sind außerdem auf der elektronischen Anzeige des DFI zu sehen.
Folgen Sie dem Gehweg nach Verlassen des Busses in der Fahrtrichtung, so treffen Sie auf der rechten Seite auf einen schmalen Weg. Folgen Sie diesem Weg, bis Sie auf eine Weggabelung treffen. Bei dieser angekommen folgen Sie dem linken Weg, welcher schließlich in einen Bürgersteig mündet. Verlassen Sie an dieser Stelle den Bürgersteig und halten Sie sich am rechten Rand der Karl-von-Frisch-Straße. Die Bordsteine sind nicht abgesengt und haben eine Höhe von etwa 7cm. Die Karl-von-Frisch-Straße beschreibt eine Linkskurve, welcher Sie folgen. Nehmen Sie keine der Abzweigungen nach rechts. Schließlich treffen Sie auf der linken Seite der Straße auf ein Parkhaus. Folgen Sie der Straße weiter geradeaus. Schließlich mündet die Straße in einen gepflasterten Gehweg. Folgen Sie diesem Weg. Sie treffen schließlich auf eine Abzweigung nach rechts. Würden Sie dieser Abzweigung folgen, so würden Sie zum Gebäude der Biologie gelangen. Der Weg, auf dem Sie sich befinden, führt zum Chemie- und zum Mehrzweckgebäude. Um den Weg zum Chemiegebäude fortzusetzen, folgen Sie dem Gehweg weiter und nehmen Sie die Abzweigung nach rechts nicht.
Schließlich treffen Sie auf eine zweite Abzweigung nach rechts. Auch diese Abzweigung führt in Richtung des Biologiegebäudes. Wenn Sie zum Chemiegebäude gelangen wollen, nehmen Sie diese Abzweigung nicht, sondern folgen dem Weg weiter. Dieser Weg wird schließlich durch eine Straße gekreuzt – auch hier folgen Sie ihm weiter geradeaus. Schließlich beschreibt der Weg eine scharfe Linkskurve. An dieser Stelle gibt es eine Abzweigung nach links. Würden Sie dem Weg weiter nach rechts folgen, würden Sie zum Mehrzweckgebäude gelangen.
Sie folgen den Weg weiter nach links. Dieser führt Sie durch eine leichte Rechtskurve weiter an einer Abzweigung nach rechts zum Hörsaalgebäude vorbei. Diese ignorieren Sie und folgen weiter dem Weg. Am Ende des Weges gibt es erneut die Möglichkeit nach rechts zum Mehrzweckgebäude abzubiegen. Wenn Sie allerdings links abbiegen, sollten Sie auf einen Leitstreifen stoßen. Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie dem Leitstreifen bis zu einem Aufmerksamkeitsfeld, welches sich mit einem weiteren Leitstreifen kreuzt. Biegen Sie links ab und folgen Sie auch diesem Leitstreifen bis zu einem erneuten Aufmerksamkeitsfeld, auf dem Sie wieder links abbiegen. Dieser Leitstreifen endet in einem Aufmerksamkeitsfeld direkt vor den automatischen Glastüren des Gebäudes.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Innerhalb des Gebäudes zu Raum SRE071
Wenn Sie das Gebäude durch die Glastüren betreten haben, laufen Sie geradeaus. Sie kommen an einer Treppe vorbei. Direkt dahinter befinden sich Sitzgelegenheiten. Nach diesen biegen Sie rechts ab und laufen direkt auf die Tür des Raums zu.