Alles gefunden?
Hauptinhalt

Konfliktlösung in Teams und Gruppen

Veranstaltungsdaten

28. November 2025 10:15 – 28. November 2025 15:00
Termin herunterladen (.ics)

Senatssitzungssaal 003, Biegenstr. 12 (gleiches Gebäude wie Sprachenzentrum)

Weitere Informationen

Erleben Sie Konflikte im Studienalltag, mit Kommiliton*innen, in Gruppenarbeiten oder mit Dozierenden? Sind Sie daran interessiert, diese Konflikte näher zu analysieren und zu lernen, wie Sie sie in Zukunft selbstständiger und konstruktiver angehen und bearbeiten können? Sie sind daran interessiert, einen wertschätzenden Umgang mit dem Gegenüber u.a. hinsichtlich der Kommunikation einzuüben?

Konfliktlösekompetenz wird als Schlüsselkompetenz in vielen Bereichen des Studiums und des Arbeitslebens gefordert.

Der Workshop führt in Grundlagen der Mediation, der Gewaltfreien Kommunikation und der kollegialen Beratung ein.

Dieser Workshop kann auch im Rahmen des MarSkills-Moduls "Kommunikation in Studium und Beruf" gewählt werden. Er ist zudem anrechnungsfähig für das Zertifikat "Hochschuldidaktisch qualifizierte*r Tutor*in".

Methoden

  • kurze Informationseinheiten
  • interaktive, partizipative Methoden

Intendierte Lernergebnisse

Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,...

  1. die Grundlagen der Gesprächsführung in Konfliktsituationen zu benennen
  2. die Methode der kollegialen Beratung mit einem Team anzuwenden
  3. Kommunikation im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation zu reflektieren  

Arbeitseinheiten

5

Anmeldung ab dem 14.10.2025, 10:00 h

Wählen Sie Ihren  Workshop in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php/cat/4414120

Hinweis

Angebot im Rahmen des HMWK-Programms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)“, finanziert von 2021 bis 2025 mit Mitteln aus dem „Zukunftsvertrag Studium und gute Lehre stärken".
 Ihre Anmeldung zu einem Kurs ist verbindlich, da wir Ihr persönliches Teilnahmeentgelt (im Durchschnitt 75 €/Tag/Person) aus diesen Projektmitteln bezahlen.

Leider mussten wir in der Vergangenheit vermehrt feststellen, dass Studierende nicht zu den gewählten Veranstaltungen erschienen sind, ohne sich rechtzeitig abgemeldet zu haben. Informieren Sie uns bitte frühzeitig, falls Sie nicht zur Veranstaltung kommen können. In diesem Fall haben wir die Möglichkeit, einer Person auf der Warteliste Ihren Platz anzubieten.

Referierende

Felicitas Menges, pädagogische Referentin der Erwachsenenbildung (Akademie für Konflikttransformation), Mediatorin und Seminarleitung

Veranstalter

Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik, Programm Study Skills

Kontakt