Hauptinhalt
Vortragskompetenz - Inhalt, Aufbau, sprachliche Gestaltung
Veranstaltungsdaten
07. November 2025 10:15 – 07. November 2025 15:00
Termin herunterladen (.ics)
Senatssitzungssaal 003, Biegenstr. 12 (gleiches Gebäude wie Sprachenzentrum)
Weitere Informationen
Das kennen Sie doch auch! Manche Vorträge sind anregend, bereichernd, inspirierend gar. Bei anderen schalten wir rasch ab und hoffen auf ein Ende.
Doch woran liegt das jeweils? Was unterscheidet den „gelungenen“ vom „öden“ Vortrag: Der Inhalt? Der Aufbau? Die sprachliche Gestaltung? Körpersprache und Körperausdruck? Stimme und Sprechweise? Konkret: Was habe ICH zu wissen und zu tun, um einen guten Vortrag zu halten?
Antworten auf alle Fragen rund um die Rede-Rhetorik erhalten Sie in diesem Workshop. Ganz im Stile der praktischen Rhetorik werden wir schnellstmöglich ins Tun – das heißt ins Reden – kommen. Der Kurs bietet Ihnen also die Möglichkeit, sich rednerisch auszuprobieren, Erkenntnisse zur eigenen Vortragsweise zu gewinnen und ihre kommunikativen Kompetenzen auszubauen.
Dieser Workshop kann auch im Rahmen des MarSkills-Moduls "Kommunikation in Studium und Beruf" gewählt werden. Er ist zudem anrechnungsfähig für das Zertifikat "Hochschuldidaktisch qualifizierte*r Tutor*in".
Methoden
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
- Kurze Informationseinheiten
- Praktische, partizipative Übungseinheiten
- Reflexions- und Evaluationseinheiten
Dieser Workshop kann auch im Rahmen des MarSkills-Moduls "Kommunikation in Studium und Beruf" gewählt werden. Er ist zudem anrechnungsfähig für das Zertifikat "Hochschuldidaktisch qualifizierte*r Tutor*in".
Intendierte Lernergebnisse
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,...
- …zentrale Gestaltungsmittel und Gütekriterien des Vortragsformats auf inhaltlich-verbaler, nonverbaler und stimmlich-sprecherischer Ebene zu benennen.
- …Methoden der Situationsanalyse und Vortragsvorbereitung anzuwenden.
- …eigene Redeleistungen systematisch zu reflektieren.
Arbeitseinheiten
5
Anmeldung
Wählen Sie Ihren Workshop in Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php/cat/4414120
Hinweis
Angebot im Rahmen des HMWK-Programms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)“, finanziert von 2021 bis 2025 mit Mitteln aus dem „Zukunftsvertrag Studium und gute Lehre stärken".
Ihre Anmeldung zu einem Kurs ist verbindlich, da wir Ihr persönliches Teilnahmeentgelt (im Durchschnitt 75 €/Tag/Person) aus diesen Projektmitteln bezahlen.
Leider mussten wir in der Vergangenheit vermehrt feststellen, dass Studierende nicht zu den gewählten Veranstaltungen erschienen sind, ohne sich rechtzeitig abgemeldet zu haben. Informieren Sie uns bitte frühzeitig, falls Sie nicht zur Veranstaltung kommen können. In diesem Fall haben wir die Möglichkeit, einer Person auf der Warteliste Ihren Platz anzubieten.
Referierende
Lennart Ostendorf, M.A., Sprechwissenschaftler
Veranstalter
Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik, Programm Study Skills
Kontakt
Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik: Ulrikka Richter
Tel.: 06421-28 25035