Hauptinhalt
Cultural Data Studies (M.A.)

Eckdaten
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Zulassungsbeschränkung | Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) |
Unterrichtssprache | Deutsch (Niveau DSH-2) |
Wichtige Dokumente | |
Weiterführende Informationen | Webseite des Fachbereichs zum Studiengang |
Kennen lernen
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen InhalteInhalte
Der Studiengang "Cultural Data Studies" vermittelt fundierte inhaltliche, methodische und theoretische Kompetenzen im Bereich der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften. Aufbauend auf den disziplinären Vorkenntnissen im jeweiligen Bachelorstudium, entwickeln die Studentinnen und Studenten ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Daten weiter und erlernen geistes- und sozialwissenschaftliche Methoden zur Erforschung der digitalen bzw. digitalisierten Welt. Ein besonderes Augenmerk richtet der Studiengang dabei auf die Forschungspraxis. Ab dem ersten Fachsemester werde die Studentinnen und Studenten in die Arbeit konkreter Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Einrichtungen eingeführt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Noch nicht ganz sicher? StudienorientierungsangeboteNoch nicht ganz sicher? Studienorientierungsangebote
Wir unterstützen dich mit individuell gestalteten Informations- und Beratungsangeboten sowohl hier vor Ort an der Uni als auch online auf dem Weg zur gelungenen Studienwahl! Informiere dich gerne über die Angebote für Masterstudienganginteressierte.
Bei Fragen ...
Aktueller Hinweis zu Sprechstunden: Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2/COVID-19) findet eine persönliche Beratung ausschließlich telefonisch und/oder per E-Mail statt. Genaue Hinweise findest du auf den Webseiten der jeweiligen Beratungseinrichtung!
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Fachliche Beratung sowie Details zum StudiengangFachliche Beratung sowie Details zum Studiengang
Studienfachberatung zum Studiengang
Stefan Schulte
Hans-Meerwein-Straße 6
Raum: 05C07
35037 Marburg
Tel.: (+49) 06421 28-21180
E-Mail: stefan.schulte@uni-marburg.deInhalt ausklappen Inhalt einklappen Administrative Beratung zum Bewerbungs- und ZulassungsverfahrenAdministrative Beratung zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
Manuela Jarschel, Linda Niese, Lilli Obholz
Biegenstraße 10, Raum 00022 (Erdgeschoss)
35037 Marburg
E-Mail: master@uni-marburg.de
Sprechzeiten: siehe Webseite "Masterabteilung und ausländische Studierende"Telefonisch kannst du uns außerdem über das Studifon unter der 06421 28 22222 erreichen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Beratung zu Studienwahl und StudienangebotBeratung zu Studienwahl und Studienangebot
Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) ist die zentrale Anlaufstelle für Informations- und Beratungsfragen zum Studium an der Philipps-Universität.
Offene Sprechzeiten (Kurzberatung): Mo 10:00 - 12:00 Uhr, Mi 14:00 - 16:00, Do 14:00 - 16:00 Uhr.
Individuelle Beratungstermine können über unsere Webseite "Beratung und Kontakt" vereinbart werden.Telefonisch kannst du uns außerdem über das Studifon unter der 06421 28 22222 erreichen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Beratung zur BerufsorientierungBeratung zur Berufsorientierung
Welche Berufsperspektiven habe ich mit meinem Studium? Wie kann ich mich während meines Studiums auf den Berufseinstieg vorbereiten? Wie finde ich Informationen zu Tätigkeitsfeldern und zur Stellensuche? Wende dich gern an unser Career Center der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS).
Bewerben
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Was du mitbringen musstWas du mitbringen musst
Vorausgesetzter Hochschulabschluss:
Wir benötigen von dir einen Nachweis über den Abschluss eines fachlich einschlägigen Bachelorstudienganges im Bereich der Geistes- oder Sozialwissenschaften oder den Nachweis über einen vergleichbaren in- oder ausländischen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Nachzuweisende studiengangspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten:
Für diesen Studiengang werden keine studiengangspezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten gefordert.
Zulassungsmodus und studiengangsspezifische, einzureichende Unterlagen:
Es wird ein Eignungsfeststellungsverfahren durchgeführt. Informationen zum Eignungsfeststellungsverfahren erhältst du über den Link unter "Wie du dich bewerben kannst" weiter unten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bis wann du dich bewerben kannstBis wann du dich bewerben kannst
Über die geltenden Bewerbungsfristen informiert unsere Fristenübersicht.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wie du dich bewerben kannstWie du dich bewerben kannst
Bitte orientiere dich zunächst am Leitfaden für das Eignungsfeststellungsverfahren und folge anschließend den darauf verlinkten Seiten, um Informationen zum Bewerbungsverfahren zu erhalten.