Alles gefunden?
Hauptinhalt

Betriebswirtschaftslehre / Business Administration (M.Sc.)

Foto: Felix Wesch

Eckdaten

Studienbeginn Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit 4 Semester
Zulassungsmodus frei (kein NC)
Unterrichtssprache Deutsch (Niveau DSH-2)

 

Kennen lernen

  • Inhalte

    Allgemeines
    In dem viersemestrigen, überwiegend forschungsorientierten Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre/Business Administration" werden tiefgehende Kenntnisse in den Schwerpunkten "Accounting and Finance", "Marktorientierte Unternehmensführung" oder "Innovation und Information" vermittelt. Der Masterstudiengang zeichnet sich durch klar strukturierte Wahlmöglichkeiten aus, die den Studentinnen und Studenten die Gelegenheit geben, ein individuelles Profil zu entwickeln. Ein Auslandsaufenthalt ist insbesondere im dritten Semester möglich. Eine interdisziplinäre Abrundung erfährt der Studiengang durch sozial- und kulturwissenschaftliche Module sowie die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in einem speziellen Soft-Skills-Modul. Das Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre/Business Administration ist durch eine persönliche Studienatmosphäre sowie gute Betreuungsrelationen gekennzeichnet.

    Schwerpunkte
    Kompetenzschwerpunkte können in den Bereichen "Accounting and Finance", "Marktorientierte Unternehmensführung" sowie "Innovation und Information" gesetzt werden.

  • Perspektiven

    Erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen steht eine Karriere als Fach- oder Führungskraft im betriebswirtschaftlichen Bereich offen. Masterabsolventinnen und Masterabsolventen mit dem offiziellen Titel "Master of Science (M.Sc.) Betriebswirtschaftslehre" arbeiten beispielsweise in Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, in der Führungsebene von Finanzdienstleistern und Banken, bei Logistikdienstleistern und Marktforschungsinstituten, in den Forschungs-, Innovations- und Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen, in der Werbebranche oder im Controlling. 

  • Das sagen unsere Studierenden

    Das sagen unsere...

     

    Das sagen unsere Studentinnen und Studenten auf studycheck.de

    „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Masterwahl. Hauptgründe für Marburg waren die flexible Modulwahl im Master (keine andere Uni bietet solche Freiräume), die kleinen Lerngruppen (teilweise Seminare mit unter 10 Personen) und die exzellenten Kooperationen mit Universitäten im Ausland (jeder, der ins Ausland möchte, kommt ins Ausland).“
    (Bewertung vom 17.01.2019)

    Gesamtbewertung: 3,8 von 5 Punkten

    Weiterempfehlung: 93%

    Besonders positiv bewertet: 


    • Dozentinnen und Dozenten
    • Bibliothek
  • Noch nicht ganz sicher? Studienorientierungsangebote

    Wir unterstützen dich mit individuell gestalteten Informations- und Beratungsangeboten sowohl hier vor Ort an der Uni als auch online auf dem Weg zur gelungenen Studienwahl! Informiere dich gerne über die Angebote für Masterstudienganginteressierte.

 

Bei Fragen ...

Bewerben

  • Was du mitbringen musst

    Vorausgesetzter Hochschulabschluss:

    Wir benötigen von dir einen Nachweis über den Abschluss eines fachlich einschlägigen Bachelorstudiengangs im Bereich "Wirtschaftswissenschaften" oder den Nachweis über einen vergleichbaren in- oder ausländischen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

    Im absolvierten Studiengang müssen mindestens 60 Leistungspunkte (LP) in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern erbracht worden sein.

    Darüber hinaus müssen im absolvierten Studiengang Methodenkompetenzen in Form von mindestens 15 LP aus dem Bereichen Mathematik, Statistik, Operations Research, Ökonometrie oder quantitative, empirische Wirtschaftsforschung vorliegen. Nachgewiesen werden muss hierbei die Vermittlung der Kenntnisse, nicht deren Anwendung, da der Masterstudiengang eher forschungsorientiert ist.

     

    Vor der Zulassung nachzuweisende studiengangspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten:

    Englischkenntnisse auf Niveau B2

    Zulassungsmodus:

    Der Studiengang ist frei (kein NC). Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung.

  • Bis wann du dich bewerben kannst

    Bewerbungsfristen

    Über die geltenden Bewerbungsfristen informiert unsere Fristenübersicht.

  • Wie du dich bewerben kannst

    Bitte orientiere dich zunächst am Leitfaden für die Bewerbung und folge anschließend den darauf verlinkten Seiten, um Informationen zum Bewerbungsverfahren zu erhalten.

 

Wenn du noch mehr wissen möchtest

Entdecken