Alles gefunden?
Hauptinhalt

Informationen zum Semesterbeitrag

Wer sich einschreiben will oder bereits eingeschrieben ist und das Studium an der Universität Marburg im folgenden Semester fortsetzen will (Rückmeldung), muss den Semesterbeitrag entrichten. Dieser setzt sich aus unterschiedlichen Beträgen zusammen, die wir im folgenden detailliert auflisten.

Ab dem Wintersemester 25/26 steht Euch der Studierendenausweis dann nur noch digital zur Verfügung. Alle Informationen und Details zur Umstellung findet ihr hier

Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 25/26 beträgt 449,- €:

Semesterticketanteil*: 274,70 €
Studierendenwerk: 105,50 €
Studierendenschaft**:  18,80 €
Verwaltungskostenbeitrag***: 50,00 €

*Deutschland-Ticket-Semester (208,80 €), DB-Fernverkehr (63,20 €), Nextbike (2,70 €).
**Die Beträge für die Studierendenschaft setzen sich zusammen aus: Beitrag Studierendenschaft (15,- €), Härtefalleuro (2,00 €), HLTM Kulturticket (1,40 €) und FZS**** (0,40 €)
***Gebühren gemäß § 62 HessHG
****Mitgliedsbeitrag im Verein freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) e.V.

Du kannst im MARVIN-Portal über „Mein Studium“ – „Studienservice“ – „Zahlungen“ überprüfen, ob noch eine Nachforderung offen ist oder ein Guthaben vorhanden ist. Ein eventuelles Guthaben kannst Du mit der Zahlung im kommenden Semester verrechnen, ein noch offener Betrag muss nachgezahlt werden. Eine Dokument über die gezahlten Semesterbeiträge seit deiner Einschreibung kannst Du jederzeit in Marvin als PDF-Dokument herunterladen.

Details zur Überweisung

Bankverbindung

Bankverbindung
Empfänger: Philipps-Universität Marburg
IBAN: DE31 5005 0000 0001 0065 92
SWIFT-BIC: HELADEFFXXX
bei der Landesbank Hessen Thüringen

Verwendungszweck

Studierende -  Matrikelnummer, Vor- und Nachname

Bewerber*innen / Neueinschreiber*innen - Bewerbunsnummer, Vor- und Nachname

Weitere Informationen

  • Informationen zur Höhe des Semesterbeitrags an der Uni Marburg

    Immer wieder wird die Universität mit dem Vorwurf konfrontiert, dass der Semesterbeitrag an der Universität Marburg "extrem hoch" ist. Natürlich sind über 400€ eine hohe Summe an Geld. Der Semesterbeitrag setzt sich aus unterschiedlichen Positionen zusammen, die nicht alle von der Universität selber kommen. Eine Übersicht dazu findet ihr oben.

    In Marburg ist der AStA für die Verhandlung von Verträgen mit den Verkehrsverbünden und der Deutschen Bahn (DB) zuständig. Mit der DB wurde ein besonderer Vertrag ausgehandelt, sodass es Studierenden der Uni Marburg möglich ist auf bestimmten Strecken den Fernverkehr (ICE/IC) der DB zu nutzen. Eine Übersicht über den Fahrplan findet ihr hier. Dieses zusätzliche Fernverkehrsticket stellt eine Besonderheit an deutschen Hochschulen dar. Dieses besondere Ticket, dass vom Studierendenparlament genehmigt wurde, ist die Ursache dafür, dass der Semesterbeitrag in dieser Höhe festgelegt ist. Informationen zur Gültigkeit des Semestertickets findet ihr beim AStA Marburg.

  • Verwaltungskostenbeitrag für Austausch-Studierende

    Ausländischen Studierenden kann der Verwaltungskostenbeitrag erlassen werden, wenn in zwischenstaatlichen oder übernationalen Abkommen und in Hochschulvereinbarungen Abgabenfreiheit garantiert ist. Dies betrifft Studierende, die im Rahmen von Austauschprogrammen in Marburg studieren. Sie bezahlen einen um 50 Euro (= Verwaltungskostenbeitrag) ermäßigten Beitrag. Den entsprechende Antrag findest Du in Marvin.

  • D-Ticket für Studierende

    Das Deutschlandticket (D-Ticket) für Studierende wird als digitales HandyTicket ausgegeben, indem man sich vor der erstmaligen Nutzung auf dem Portal des RMV mit dem Students-Account anmeldet. Wer das Ticket nicht aktiviert, kann es auch nicht nutzen. Der Aktivierungslink ist der gleiche wie der beim bisherigen D-Ticket-Upgrade. Informationen dazu findest Du beim AStA.