08.08.2025 Starten mit Superkräften

Hochschulleitung und Interessenvertretungen begrüßten die neuen Auszubildenden an der Universität

Foto: Johannes Scholten
Kraftspender gab es als Zugabe: Gebäck und Getränke luden bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden zu einem Pausenimbiss und verführten zum Kennenlernen.

Die Uni bietet Vielfalt, auch bei ihren Ausbildungsberufen: Von der Bauzeichnerin und dem Fotografen bis zum Chemielaboranten und der Gärtnerin reicht das Spektrum der Auszubildenden, die Anfang August 2025 den Start ins Berufsleben an der Universität antraten. Zum Einstand kamen sie bei einer Willkommensfeier im Senatssitzungssaal zusammen, wo sie vom Uni-Kanzler und von den Personalvertretungen begrüßt wurden.

 "Es ist schön, dass es uns gelungen ist, eine große Anzahl neuer Kolleginnen und Kollegen für die Universität zu gewinnen", sagte Birgit Heine von der Personalabteilung zu Beginn. 28 Auszubildende waren der Einladung gefolgt, sie alle hatten wenige Tage zuvor ihre Stelle bei der Universität angetreten.

Erstmals hatte die Jugend- und Auszubildendenvertretung JAV den Begrüßungstermin organisiert und sich eine Reihe informativer und unterhaltsamer Formate einfallen lassen. So konnten die Auszubildenen bei einem Speed Dating die Vertreterinnen und Vertreter der Gremien und der Personalabteilung persönlich kennenlernen, die sich zuvor in einer Fragerunde vorgestellt hatten, bei der es nicht immer ernst zuging. "Zu unseren Superkräften gehören gute Kontakte, rechtliches Basisverständnis, eine kämpferische Grundeinstellung - und die Rückendeckung durch die Beschäftigten!", antwortete zum Beispiel Personalratsvertreter Johannes Scholten auf die Frage, ob das Engagement für die Beschäftigten mehr einem Bürojob oder einem Superhelden-Einsatz gleiche.

Abwechslung war garantiert: Auch die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung und die Personalabteilung stellten sich den jungen Kolleginnen und Kollegen vor. "Die Universität ist sehr vielfältig, hier kommen Menschen unterschiedlicher Qualifikation und mit verschiedenen persönlichen Hintergründen zusammen", betonte Uni-Kanzler Claas Cordes in einer kurzen Ansprache, mit der er die Auszubildenenden im Namen der Hochschulleitung Willkommen hieß. "Wir sind auf Augenhöhe bei unserern Begegnungen angewiesen." Cordes wies auf die schwierige Haushaltslage hin, die auf Kürzungen im aktuellen Hessischen Hochschulpakt zurückgehen. "Wir brauchen Ihre wachsende Expertise!", beteuerte der Kanzler.

In den Pausen zwischen den abwechslungsreichen Programmpunkten gab es ausreichend Gelegenheit, bei Gebäck und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen - und die neuen Auszubildenden gleich einzuladen, im Herbst die Personalversammlung sowie die Jugend- und Auszubildenenversammlung zu besuchen, um die frisch geküpften Kontakte dort zu vertiefen.

Homepage der JAV

Referat für Personalentwicklung