Hauptinhalt

Lehrevaluation - Studentische Rückmeldungen

*******************************************************************************************
AKTUELLER HINWEIS zur Lehrveranstaltungsevaluation im WiSe 2024/25:  
Erste Anmeldungen sind nun wieder möglich. Allerdings müssen diese aufgrund von technischen Fehlern in der aktuellen Version und noch nicht ganz abgeschlossenen Konfigurationen zurzeit noch händisch in das neue System eingepflegt werden, so dass wir im Moment keine flächendeckenden Evaluationen in den Fachbereichen anbieten können, sondern nur in dringenden Fällen.

Verwenden Sie zur Anmeldung bitte die beiden Exceldateien Anmeldung Lehrevaluation WiSe2024_25.xlsx und Liste der Studiengänge.xlsx und senden Sie die ausgefüllte Anmeldung an unsere Gruppenemailadresse .

Wichtig: Tragen Sie bei der Spalte „Studiengänge“ bitte den Kurznamen (oder alternativ die entsprechenden Zeilennummer[n]) aus der Excelliste „Liste der Studiengänge“ ein, da uns alles andere die Zuordnung erschwert.

Sie erhalten dann von der Software 4 Tage vor Evaluationsbeginn per E-Mail den Link und einen QR-Code. Sollten die 4 Tage vor Evaluationsstart bei der Anmeldung schon unterschritten sein, so erhalten Sie die E-Mail direkt nach dem Anlegen. Zu Evaluationsende verschickt die Software automatisch das Ergebnis.
*******************************************************************************************

Erhebung und Standardbericht

Das Referat Lehrevaluation stellt den Lehrenden ein standardisiertes Verfahren zur Evaluation Ihrer Lehrveranstaltungen zur Verfügung.

Die Lehrveranstaltungsevaluation ist ein Feedback-Instrument im Rahmen der Qualitätssicherung. Sie gibt den Lehrenden eine persönliche Rückmeldung bezüglich der Akzeptanz ihrer Veranstaltung.

Des Weiteren soll durch die Besprechung der Evaluationsergebnisse mit den Studierenden ein Dialog über die gegenseitigen Erwartungen angestoßen werden, um etwaige Schwächen der Veranstaltung gemeinsam identifizieren und gegebenenfalls beheben zu können. Neben den personenbezogenen Ergebnissen für die Lehrenden, werden aggregierte und anonyme Berichte auf Fachbereichs- und Universitätsebene erstellt, um auch den Akkreditierungsanforderungen Rechnung zu tragen.

Die Evaluation erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Datenerhebung erfolgt durch die Lehrenden, die Auswertung und Berichtserstellung durch das Referat Lehrevaluation.

>> Zurück zur Startseite des Referats Lehrevaluation und Absolvent*innenstudien

Weitere Informationen unter: