Hauptinhalt

Anmeldeverfahren

Die Lehrenden sind dazu angehalten, die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation mit den betroffenen Studierenden zu besprechen. Um diese Möglichkeit noch während des laufenden Semesters garantieren zu können, sollten Sie die Lehrevaluation rechtzeitig anmelden und durchführen.

Die 
Anmeldung zur Evaluation erfolgt durch die Lehrenden im Evaluationsportal der neuen Software Zensus. Zur Durchführung benötigen Sie aus Datenschutzgründen mindestens 5 Teilnehmer*innen. Bitte beachten Sie, dass auch die Auswertung nur dann erfolgen kann, wenn uns mindestens 5 ausgefüllte Fragebögen vorliegen. 

Nach Anmeldung erhalten Sie von der Software 4 Tage vor Evaluationsbeginn per E-Mail den Link und einen QR-Code zur Umfrage. Sollten die 4 Tage vor Evaluationsstart bei der Anmeldung schon unterschritten sein, so erhalten Sie die E-Mail direkt nach dem Anlegen. Zu Evaluationsende verschickt die Software automatisch das Ergebnis.

Bitte achten Sie bei der Anmeldung Ihrer Evaluationen auf vollständige Angaben, da wir diese zum Erstellen von aggregierten (Re)Akkreditierungsberichten benötigen. Bei unvollständigen Angaben sind wir zu Rückfragen gezwungen, die einen nicht unerheblichen Teil unserer Zeit in Anspruch nehmen können. 

Neues Verfahren "Online-in-Präsenz": Um die gegenüber einer Papierbefragung geringeren Rücklaufquoten einer herkömmlichen Onlinebefragung zu vermeiden, wird während einer Präsenzveranstaltung ein QR-Code präsentiert, über den sich die Studierenden mit ihren mobilen Geräten in die zugehörige Onlinebefragung einloggen und die Evaluation während der Lehrveranstaltung durchführen können. So werden die Vorteile der Verfahren Papier und Online miteinander verbunden.

Wichtig:

Wird Ihre Lehrveranstaltung von mehren Lehrenden betreut, so sprechen Sie sich bitte mit Ihren Kolleg*innen ab. Es empfiehlt sich, die Evaluation für jede*n Lehrende*n getrennt durchzuführen, da die Studierenden andernfalls einen Durchschnittswert angeben müssten, der in der Regel wenig aussagekräftig ist. Häufig ist die Varianz in den Antworten auch erhöht. Eingetragene Sekundärdozent*innen erhalten das Ergebnis ebenfalls per E-Mail.

>> Zurück zur Startseite des Referats Lehrevaluation und Absolvent*innenstudien

Weitere Informationen unter: