Hauptinhalt

Erinnern heißt Verantwortung – Im Gespräch mit Ivar Buterfas-Frankenthal

Veranstaltung der Reihe "Talk im Turm"

Veranstaltungsdaten

12. November 2025 18:30
Termin herunterladen (.ics)

Hörsaal 5, Campus Rechts- und Wirtschaftswissenschaften JLU Gießen (Licher Str. 68)

Talk im Turm – Runde 3 

„Erinnern heißt Verantwortung – Im Gespräch mit Ivar Buterfas-Frankenthal“
. Am 12. November 2025 um 18:30 Uhr lädt das AStA der Justus-Liebig-Universität Gießen zusammen mit "Wachturm Demokratie e.V." herzlich zu ihrem nächsten Talk ein. 

Der Holocaustüberlebende Ivar Buterfas-Frankenthal und seine Frau Dagmar Buterfas-Frankenthal berichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen während der NS-Zeit.

Herr Buterfas-Frankenthal hatte sich eigentlich bereits aus der öffentlichen Bildungsarbeit zurückgezogen – umso erfreulicher ist es, dass er für ein letztes Zeitzeugengespräch gewonnen werden konnte. Daher ist dies vermutlich die letzte Gelegenheit, einem der wenigen noch lebenden Zeitzeugen persönlich zu begegnen.

Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der Zivilgesellschaft über die Bedeutung von Erinnerungskultur und politischer Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung und eines erstarkenden Rechtsrucks.


Wo: Hörsaal 5, Campus Recht & Wirtschaft, JLU Gießen (Licher Straße 68)
Eintritt frei


Veranstaltet von Wachturm Demokratie e.V. in Kooperation mit dem AStA der JLU Gießen.


Referierende

Ivar Buterfas-Frankenthal und Dagmar Buterfas-Frankenthal

Veranstalter

Wachturm Demokratie e.V.
AStA der Justus-Liebig-Universität Gießen

Kontakt