Hauptinhalt
Umgang mit Unsicherheiten und Abwehrmechanismen am Beispiel von Rassismus- und Antisemitismuskritik
Web-Seminar der Fachstelle Gender & Diversität
Veranstaltungsdaten
24. November 2025 10:00 – 24. November 2025 11:30
Termin herunterladen (.ics)
Online via Zoom
In diesem Webseminar werden grundlegende Einblicke in antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus gegeben. Ziel ist es, ein verständliches und differenziertes Phänomenwissen zu vermitteln und in die Kritik dieser beiden Ideologien der Ungleichwertigkeit einzuführen – insbesondere im Hinblick auf ihre Verschränkungen.
Vor dem Hintergrund des 7. Oktober 2023 und des weiterhin andauernden Kriegs in Gaza erleben viele Fachkräfte ein Arbeitsumfeld, das von Spannungen, Polarisierung und starken Emotionen wie Wut, Trauer und Angst geprägt ist. Das Webseminar möchte hier ansetzen und pädagogischen Fachkräften sowie Multiplikator*innen Impulse und Werkzeuge mitgeben, um in dieser Lage sprach- und handlungsfähig zu bleiben oder wieder zu werden.
Ein zentrales Element des Webseminars ist der biografische und emotionale Zugang zum Thema. Dieser setzt Offenheit und die Bereitschaft zum gegenseitigen Zuhören voraus. In Abstimmung mit den Teilnehmenden bieten wir bei Bedarf auch sichere Räume (Safer Spaces) an, um einen geschützten Rahmen für Austausch und Reflexion zu ermöglichen. Ziel ist es, gestärkt und mit neuen Perspektiven in die gemeinsame Arbeit im Plenum zurückzukehren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Entwicklung konkreter methodischer Ansätze für die Praxis – insbesondere in der politischen Bildungsarbeit und der sozialen Arbeit.
Das Format ist dialogisch angelegt. Wir laden ausdrücklich dazu ein, eigene Erfahrungen, Fragen und Unsicherheiten aus der beruflichen Praxis einzubringen. Im Mittelpunkt steht die Reflexion: Wie können wir unsere professionelle Haltung und unser Selbstverständnis als Fachkräfte, die Verantwortung für soziale Räume tragen, kritisch hinterfragen – und weiterentwickeln?
Die Teilnahme kostet 18€.
Referierende
Saloua Mohammed & Simon Sidney Hölscher
Veranstalter
Fachstelle Gender & Diversität (FUMA)
Kontakt
Fachstelle Gender & Diversität (FUMA)
Tel.: 0201 - 18 50 88 - 0
Mail: fachstelle@gender-nrw.de
Limbecker Platz 7
45127 Essen