Hauptinhalt
Workshop "Dissoziation im Alltag: Verständnis für und Umgang mit dissoziativen Zuständen und Traumatriggern bei Studierenden und Mitarbeiter*innen"
Veranstaltungsdaten
21. Oktober 2025 09:00 – 21. Oktober 2025 13:00
Termin herunterladen (.ics)
digital via BBB
Der halbtägige online Workshop richtet sich an Universitätsbeschäftigte, die in der Lehre tätig sind oder einen Arbeitsplatz mit Publikumsverkehr inne haben. Die Veranstaltung gibt einen Kurzeinblick zum guten Umgang mit Studierenden und Mitarbeiter*innen mit Traumaerfahrungen. Dabei soll es sowohl um Impulse gehen, wie Betroffene durch Lehrende, Kolleg*innen oder Vorgesetze unterstützt werden können als auch Hinweise geben, was Unterstützende für sich selbst tun können, um gut mit entsprechenden Situationen umzugehen.
Näher beleuchtet wird v.a.:
1.) Trauma und was dabei im Gehirn passiert.
2.) Traumafolgestörungen im Überblick.
3.) Dissoziation und der Umgang damit.
Referierende
Pia Gauck-Schollmayer, Traumatherapeutin Schwerpunkt: Trauma- und Identitätstherapie
Veranstalter
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Service- und Beratungstelle für ein inklusives Studium (SBS)
Kontakt
Dr. Nina Schumacher