Termine
-
Girls' & Boys' Day 2019 Wir machen mit. Universitäre Angebote finden Sie in Kürze auf unserer Homepage
-
Festakt zur Verleihung des Frauenförderpreises Die Philipps-Universität Marburg verleiht am Donnerstag, den 29. November 2018 den diesjährigen Frauenförderpreis.
-
Kurz-Schulung "Sicher! Am Arbeitsplatz Konfliktsituationen bewältigen - vor Übergriffen schützen" Online-Schulung zu Sicherheit bei Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr
-
Finanzielle Vorsorge - Frauenvollversammlung 2023
-
Kurz-Schulung "Sicher! Am Arbeitsplatz Konfliktsituationen bewältigen - vor Übergriffen schützen" Online-Schulung zu Sicherheit bei Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr
-
Workshop "Gender, Unconscious Bias und Diversity" für Physik-Studierende
-
Promovendinnen stellen sich vor
-
Promovieren mit Behinderung oder/und chronischer Erkrankung. Expert*inneninput und Austausch
-
Durchsetzungsvermögen und Konsensbildung in Führung Kompaktworkshop für Professorinnen und weibliche Führungskräfte
-
Einladung Frauenförderpreis
-
Festakt zur Verleihung des Frauenförderpreises - Festvortrag mit Jutta Allmendinger Die Philipps-Universität Marburg verleiht am Dienstag, den 18. Oktober 2022 den Frauenförderpreis 2022 an Prof. Dr. Rita Engenhart-Cabillic vom Fachbereich Medizin.
-
WOW Physics! Mehr (für) Physik-Studentinnen lädt zum Public Viewing ein: WOW Physics! (Women Of the World in Physics!) The first international online conference
-
WOW Physics! Mehr (für) Physik-Studentinnen lädt zum Public Viewing ein: WOW Physics! (Women Of the World in Physics!) The first international online conference
-
WOW Physics! Mehr (für) Physik-Studentinnen lädt zum Public Viewing ein: WOW Physics! (Women Of the World in Physics!) The first international online conference
-
Mentoring für Studentinnen der MINT-Fächer. Infoveranstaltung von Mentoring Hessen
-
Mentoring für Studentinnen der MINT-Fächer. Infoveranstaltung von Mentoring Hessen
-
DFG-Infoveranstaltung zum Thema Pauschale für Chancengleichheitsmaßnahmen Online-Informationsveranstaltung zur Chancengleichheitsarbeit und insbesondere den Chancengleicheitsmaßnahmen der DFG
-
DFG-Infoveranstaltung zum Thema Elternzeitregelungen, Budget für Sprecherinnen (und Sprecher) und Familienzuschlag Online-Informationsveranstaltung zur Chancengleichheitsarbeit und insbesondere den Chancengleicheitsmaßnahmen der DFG
-
"Awareness im Wissenschaftsalltag - Kompakt-Einführungsworkshop zu Gender, Unconscious Bias und Diversity" Online-Einführungsworkshop für Doktorand*innen und Postdoktorand*innen in DFG-Forschungsverbünden an der Philipps-Universität
-
"Great Unsung Women of Computing: The Computers, The Coders and The Future Makers" Filmabend mit anschließendem gemeinsamen Austausch
-
Online-Wendokurs Selbstbehauptung und Empowerment für Frauen WENDO ist ein feministisches Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept, welches den Blick auf die Lebensrealität von Frauen richtet.
-
plakat_onebillionrising2023_endversion.pdf
-
Rise for Freedom! Tanzt gegen Gewalt! One Billion Rising 2023
-
DFG-Infoveranstaltung zum Thema Pauschale für Chancengleichheitsmaßnahmen Online-Informationsveranstaltung zur Chancengleichheitsarbeit und insbesondere den Chancengleichheitsmaßnahmen der DFG
-
DFG-Infoveranstaltung zum Thema Elternzeitregelungen, Budget für Sprecherinnen (und Sprecher) und Familienzuschlag Online-Informationsveranstaltung zur Chancengleichheitsarbeit und insbesondere den Chancengleichheitsmaßnahmen der DFG
-
Sitzung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche
-
Sitzung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche
-
Sitzung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche
-
Sitzung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche
-
Sitzung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche
-
DFG-Infoveranstaltung zur Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit im Forschungsinhalt Online-Informationsveranstaltung zur Chancengleichheitsarbeit und insbesondere den Chancengleichheitsmaßnahmen der DFG
-
Selbstführung - Die eigenen Stärken entwickeln 1,5 tägiges Seminar für Frauen mit und ohne Führungsaufgaben
-
"Who cares?" Digitaler Vortrag anlässlich des Equal Care Day
-
Tanz-Demonstration „One billion rising“ Am 14. Februar 2022 wollen wir wieder tanzen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen und für mehr Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung einzustehen.
-
Inklusion von TIN*Personen in der Gleichstellungs- und Beratungsarbeit Digitaler Workshop zu Bedarfen von und einem kompetenten Umgang mit trans*, inter* und nicht-binären Personen (TIN*)
-
„(K)eine Mutter – Abtreibung“ Anlässlich des internationalen Frauentages findet am 15. März 2023 um 19:00 Uhr im Historischen Rathaussaal eine Lesung mit Autorin Dr. Jeanne Diesteldorf und anschließendem Gespräch zu Abtreibung statt. Als Gesprächspartner*innen sind die Gießener Ärztin Kristina Hänel, Dr. med. Siegmund Köhler (UKGM Marburg), Inga Fielenbach (pro familia Marburg) und Dörte Frank-Bögner (pro familia Bunderverband) eingeladen. Die Veranstaltung wird organisiert vom städtischen Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung.
-
Karrieregespräch. Wege in Verwaltung, Non Governmental und Non Profit Organisationen Eine Veranstaltung von Mentoring Hessen und dem Büro der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Für alle Studentinnen, Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Mentorinnen
-
Lageplan_Synmikro_final.pdf
-
Mütter in der Wissenschaft – Status quo, quo vadis? Buchvorstellung und Gespräch (Wie) sind Mutterschaft und Wissenschaft vereinbar? Inwiefern und warum sind Wissenschaftler*innen mit Kindern und insbesondere Mütter in der Wissenschaft benachteiligt? Wie lässt sich diese strukturelle Benachteiligung überwinden? Das Netzwerk Mothers in Academia Gießen (MiA) lädt ein, gemeinsam mit den Autorinnen Dr. Sarah Czerney und Dr. Lena Eckert zu diesen Fragen ins Gespräch zu kommen.
-
Flyer_Frauen_VA.pdf
-
Frauen drehen die Räder der Zukunft. Halbe Macht den Männern! Fachtag Netzwerk LandHessinnen 2023
-
Informationsveranstaltung Rechtliche Vorsorge - Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Ehegattennotvertretung Seit dem 01.01.2023 ist das neue Betreuungsrecht in Kraft. Es enthält einige Neuregelungen zur rechtlichen Vertretung und Vorsorge.
-
Was tun bei Catcalling? – ein digitaler Workshop Für junge Frauen findet am 9. Juni von 17:00 bis 19:00 Uhr ein digitaler Workshop des Vereins Wendo Marburg e.V. statt.
-
DFG-Infoveranstaltung zur Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit im Forschungsinhalt
-
Wendo-Tageskurs Selbstbehauptung und Empowerment für LINTA*
-
DFG-Infoveranstaltung zum Thema Elternzeitregelungen, Budget für Sprecherinnen (und Sprecher) und Familienzuschlag
-
DFG-Infoveranstaltung zum Thema Pauschale für Chancengleichheitsmaßnahmen
-
Online-Workshop „Awareness in academic life & work – Introductory workshop on gender, unconscious bias and diversity“ for doctoral candidates and postdocs from DFG-Research Programmes (SFB/GRK/SPP/FOR) at the Philipps-University
-
PowerTag für Sie und Ihr Geld! Ein Workshop für weibliche* Beschäftigte.
-
Physikerinnen-Führung durch das ESA-Kontrollzentrum in Darmstadt
-
Promovieren in der Physik - Doktorandinnen im Fokus // PhD in Physics - Focus on female doctoral students Wie läuft eine Promotion in der Physik? How to get a PhD in Physics!
-
Physikerinnen-Frühstück
-
Aktionstag gegen Sexismus in Marburg Gemeinsam gegen Sexismus Bundesweites Bündnis und Stadt Marburg laden ein zum Aktionstag gegen Sexismus am 4. November
-
Mentoring für Studentinnen der MINT-Fächer. Digitale Infoveranstaltung von Mentoring Hessen
-
Feierlicher Abschluss ProAcademia und ProProfessur von Mentoring Hessen mit Keynote "Verantwortliche Wissenschaft?"
-
Mentoring für Studentinnen der MINT-Fächer. Digitale Infoveranstaltung von Mentoring Hessen
-
Mentoring für Studentinnen der MINT-Fächer. Digitale Infoveranstaltung von Mentoring Hessen
-
DFG-Infoveranstaltung zum Thema Pauschale für Chancengleichheitsmaßnahmen Online-Informationsveranstaltung zur Chancengleichheitsarbeit und insbesondere den Chancengleicheitsmaßnahmen der DFG
-
DFG-Infoveranstaltung zum Thema Elternzeitregelungen, Budget für Sprecherinnen (und Sprecher) und Familienzuschlag Online-Informationsveranstaltung zur Chancengleichheitsarbeit und insbesondere den Chancengleicheitsmaßnahmen der DFG
-
DFG-Infoveranstaltung zum Thema Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit im Forschungsinhalt Online-Informationsveranstaltung zur Chancengleichheitsarbeit und insbesondere den Chancengleicheitsmaßnahmen der DFG