Dr. Sonja Veelen

Dekanatsreferentin (Studium und Lehre)

Contact information

+49 6421 28-24376 stusek03@staff 1 sonja.veelen@staff 1 Ketzerbach 63
35032 Marburg
M|01 Institutsgebäude (Room: 216a resp. +2/0161)
nach Vereinbarung https://www.uni-marburg.de/de/fb03/fachbereich/personen/dr-sonja-veelen

Organizational unit

Philipps-Universität Marburg Gesellschaftswissenschaften und Philosophie (Fb03) Dekanat

Promovendin 

"Hochstapeln - eine strukturell gefo(e)rderte Kulturpraktik? Soziologische Analyse am Beispiel von Bewerbung und Personalauswahl" (Arbeitstitel der Dissertation)  

(wissenschaftliche) Publikationen 

2019 Veelen, Sonja: Wenn Blender reüssieren. Gefälschter Lebenslauf, manipulierte Zeugnisse, gutes Verkaufstalent, in: Wirtschaft Nordhessen, Nr. 3/19, S.32-33
2016      Veelen, Sonja: Hochstapler wollen den schnellen Weg zum Erfolg,
in: Xing-Klartext. Online verfügbar unter https://www.xing.com/news/klartext/hochstapler-wollen-den-schnellen-weg-zum-erfolg-1065?sc_o=da536_df1_1_t,
veröffentlicht am 10.09.2016.
2014   Veelen, Sonja: Die Geister, die ich rief…. Hochstapeln als strukturell gefo(e)rderte Kulturpraxis? Soziologische Perspekti­ven auf ein entfesseltes Phänomen.
In: Wieland Schwane­beck (Hg.) 2014: Über Hochstapelei. Perspektiven auf eine kulturelle Praxis. Neofelis: Berlin
2013   Veelen, Sonja: Der Hochstapler – ein raffinierter und un­rechtmäßiger Aufsteiger.
In: Schauspielhaus Zürich (Hg.): „Ich wusste nur, dass ich hoch hinaus wollte“. Programmheft Nr. 16, S. 6-24
2012 Veelen, Sonja (2012): Hochstapler. Wie sie uns täuschen. Eine soziologische Analyse. Tectum
2009 Veelen, Sonja: Techniken zur Herstellung gefälschter Identität. Eine soziologische Analyse der Hochstapelei – in Auszügen. In: Kultur & Gespenster. Sonderheft Hochstapler, Bd. 2 (9) 2009, S. 131-142
Deckblatt Tectum

Vorträge / Gastbeiträge (Auszüge)

  • Podiumsgast bei der Diskussion zum Thema Fake in der Veranstaltungsreihe "Text und Beat" für Teilnehmende der Fortbildungsgruppe „Buch- und Medienpraxis“ der Goethe-Universität Frankfurt, 28.06.2017

  • Die Geister, die ich rief…. Hochstapeln als strukturell gefo(e)rderte Kulturpraxis? Soziologische Perspektiven auf ein entfesseltes Phänomen. Vortrag zur Tagung „Lüge – Täuschung – Hochstapelei“ an der Universität Dresden, 27.06.2013

 Interview-Beiträge (Auszüge)

2019

in: Niemann, Sonja: Und keiner kennt das wahre Ich. Ärztinnen ohne Medizinstudium. Millionenerbinnen ohne jedes Vermögen - Hochstaplerinnen führen die wohl extremste Form von Doppelleben. Was sind das für Menschen? Warum fallen wir auf sie rein? Und steckt ein bisschen was davon in jedem von uns?, in: Brigitte, Nr. 3/2019, S. 94-95

2018

in: Schwarz, Christoph: Hochstapler. Warum wir so gern auf Lügner reinfallen – und in welchen Berufen die Betrüger besonders erfolgreich sind, in: Wirtschaftswoche, Ausgabe 34, 17.08.2018, S. 92-94

in: o.A.: Nichts ist, wie es scheint. Ob Magie, Scharlatanerie oder menschliche Sinne auf Abwegen - die Welt ist voller Illusionen. Ein Blick hinter den Spiegel der Irrungen und Wirrungen, in: Perspektive, Nr. 2/2018, S. 8-13


2017

in: Alles Bluff?! ZDF-History. [TV-Dokumentation]. ZDF, 27.11.2017. Online verfügbar unter: https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/alles-bluff-die-grossen-hochstapler-der-geschichte-100.html

in: Huwiler, Sira: „Warum fallen wir auf solche Leute rein? Das sagt die Expertin“, in: Bild der Frau, Nr. 21, 4.08.2017, S. 8

2016

in: „Tricksen und Täuschen“ – Vom Wesen der Hochstapelei (Radio-Beitrag), HR-Info, gesendet am 11.12.2016

in: Pfeiffer, Eva: "Wie ein Chamäleon", in: Deutsch perfekt, Nr. 11/2016, S. 76

in: „Sendung von 16-19 Uhr“; mit Moderator Dietmar Pötter (Radio-Sendung), HR 1, 16.08.2016

in: Aktuelle Stunde „Leben im Lügengebäude“ (TV-Beitrag), in: WDR, 13.08.2016

in: Thadeusz, Frank: Jetzt mal ehrlich. Jeder hat schon mal gelogen, oder? Aber wer erfindet, wie die Politikerin Petra Hinz, gleich sein ganzes Leben neu? Eine Forscherin hat das Wesen der Hochstapelei ergründet, in: Der SPIEGEL, Ausgabe 32, 6.08.2016, S. 114 -115

in: Interview anlässlich des Falls Petra Hinz (Radio-Sendung), SWR1 Rheinland Pfalz, 2.08.2016

 2014

in: Hasrat-Nazimi, Waslat (2014): Role plays: what it takes to be a successful impostor, in: Deutsche Welle (www.dw.de). Online verfügbar unter http://www.dw.de/role-plays-what-it-takes-to-be-a-successful-impostor/a-18000145, veröffentlicht am 19.10.2014

in: Fragezeichen (Radio-Sendung), WDR/1Live, 30.04.2014

in: Leonardo-Beitrag „Lügen als Leistung“ (Radio-Sendung), in: WDR 5, 30.04.2014

in: Galileo. Mein Leben als Hochstapler. [TV-Reportage]. Pro 7, 01.04.2014. Online verfügbar unter: https://www.galileo.tv/video

2012

in: Exakt. Die Story. Mehr Schein als Sein – Wie weit kommt frech? [TV-Reportage]. MDR, 16.04.2012 (20:45-21.15 Uhr)

Hint: In case of inaccurate personal data, please inform the appropriate Personnel Data Agent.
1 The email addresses are only selectable in the intranet. To complete an email address, merge following string ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" to the end of the email address.