Main Content

Studium & Lehre

Lehrveranstaltungen

Unser Team bietet Lehrveranstaltungen im Bachelor Psychologie und den Masterstudiengängen (primär Master für Klinische Psychologie und Psychotherapie) an, darunter:

  • B-EKPb Vorlesung Klinische Psychologie und Psychotherapie II: Behandlungsverfahren
  • B-KP1a-Seminar: Klinisch-Psychologische Diagnostik
  • MKPPT-BQT-II-a-Oberseminar II: Fallseminar Elterntraining
  • MKPPT-BQT-II-b-Oberseminar II: Interventionspraktikum Erwachsene
  • MKPPT-BQT-II-b-Oberseminar III: Kompetenzorientierte Psychologie
  • MKPPT-BQT-III-a-Oberseminar II: Cotherapie (Elterntraining)
  • M-/MKPPT-Master-Kolloquium

Abschlussarbeiten

Bei Interesse an einem Thema melden Sie sich bitte per E-Mail bei der angegebenen Ansprechperson/Betreuer:in. Bitte schicken Sie uns ein kurzes Motivationsschreiben mit Angabe zum gewünschten Start- und Abschlusstermin, einen kurzen Lebenslauf sowie Ihr Transcript of Record.

Bachelorarbeiten

Hinweis: Für das Wintersemester 25/26 können wir aktuell keine weiteren Bachelorarbeiten anbieten.

Masterarbeiten

Zwei Masterarbeiten: Lived experiences of sexual minority and gender diverse individuals

Masterarbeitsprojekt im Rahmen einer internationalen qualitativen Interviewstudie zum Thema Partnerschaft und Minoritätenstress bei queeren Personen.

Thema: Für das Projekt sollen 10-15 Interviews mit SGM (Sexual and Gender Minorities) geführt und qualitativ ausgewertet werden. Damit sollen unter anderem Forschungsfragen zum Erleben von Minoritätenstress und dem Umgang damit als Paar beantwortet werden. Zudem soll das Projekt eine Grundlage liefern, um kultursensibles psychoedukatives Material für Paare zu entwickeln. Eigene Fragestellungen für die Abschlussarbeit werden gemeinsam entwickelt.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Bereitschaft, sich in qualitative Methoden einzuarbeiten
  • Bereitschaft, an der Vorbereitung und Durchführung der Studie aktiv mitzuwirken (z.B. Kommunikation mit internationalen Studienpartner:innen, ggf. Mitentwicklung des Interviewleitfadens, Rekrutierung von Studienteilnehmer:innen, Durchführung der Interviews)

Zeitraum:  Ab Herbst 2025, eine feste Zusage und Absprache eines genauen Zeitraums ist frühestens im August möglich

Ansprechperson: Anne Vogel, M.Sc.

Masterarbeiten: Eigene Themen/externe Arbeiten 

Eine Betreuung eigener Themen/externer Arbeiten ist bei inhaltlicher Passung für Masterarbeiten grundsätzlich möglich, soweit sie eine genau definierte Fragestellung und eigene Planung zum Ablauf der Datenerhebung haben. Hinweis: Für das WiSe 25/26 können wir keine neuen Arbeiten mit eigenen Themen/externe Arbeiten mehr annehmen.

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Melanie Fischer