Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
1627 Nachrichten
-
06. Mai 2025 80 Jahre Kriegsende: Gedenken und Verantwortung an der Universität Marburg
-
06. Mai 2025 Hessische Hochschulleitungen sehen in verlängerten Verhandlungen zum Hochschulpakt die Chance auf eine auskömmliche Ausfinanzierung
-
05. Mai 2025 Nie wieder verlaufen! Marburger Indoor-Karte MINKA online
-
02. Mai 2025 Caroline Champetier prägt das europäische Kino seit mehr als 40 Jahren
-
30. April 2025 Starkes Signal für die Lehre: Uni Marburg erhält acht Millionen Euro Förderung
-
30. April 2025 Start-ups im Rampenlicht: das MAFEX der Uni Marburg verbindet Auszeichnung mit Innovationsmesse
-
28. April 2025 Verleihung des Marburger Kamerapreises an Caroline Champetier
-
25. April 2025 Startschuss für die StartMiUp Factory
-
24. April 2025 Terrorismusprozesse: Zwischen Staat und Öffentlichkeit
-
23. April 2025 Die Forschung des Psychologen Daniel Heck erhält durch die VolkswagenStiftung ein Momentum
-
22. April 2025 Herzlich willkommen im Studium
-
17. April 2025 3. Marburg Sustainability Talks: Nachhaltigkeit in der Krise – Zukünfte gestalten
-
16. April 2025 Meilenstein in der Methanforschung: Wissenschaftler*innen beschreiben Schüsselenzym der biologischen Methanproduktion
-
16. April 2025 Internationales Austauschprogramm IUSP: Ein unvergessliches Erlebnis an der Universität Marburg
-
15. April 2025 Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität
Navigation in Ergebnisseiten
92 Termine
-
Heute, 28. Mai 2025
-
Linguistisches Kolloquium | "Von Vater und Mutter zu Mama und Papa. Eine korpusbasierte Analyse sprachlicher Ent-/Differenzierung von Elternschaft und Geschlecht im deutschen Pressediskurs (1947–2018)" (Anne Rosar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)28. Mai 2025 12:15 – 28. Mai 2025 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Kunstpause: Günther Blau, Selbstbildnis mit Kreuzen, 196428. Mai 2025 12:30 – 28. Mai 2025 13:00
Kunstmuseum Marburg, Biegenstraße 11 -
Revolutionszeiten: Die Universität Marburg 1789 – 1809 – 184828. Mai 2025 18:15 Vortragssaal der UB
-
-
Sonntag, 01. Juni 2025
-
Montag, 02. Juni 2025
-
Vortrag „Stehen wir am Ende der ‚Ordnung‘ des langen 20. Jahrhunderts? – Versuch einer globalen Neu-Einordung“02. Juni 2025 16:00 – 02. Juni 2025 18:00
Phil-Fak., Wilhelm-Röpke-Str. 6, Turm C, Raum 09C06 -
Queering language revitalisation: Case studies from Breton and Welsh02. Juni 2025 18:00 – 02. Juni 2025 20:00
online -
Konflikte angehen, Krisen überwinden? Gemeinsame Bearbeitung kommunaler Konflikte aus gesellschaftlicher und behördlicher Perspektive02. Juni 2025 18:30 – 02. Juni 2025 20:00 Historischer Rathaussaal
-
-
Dienstag, 03. Juni 2025
-
3. Marburg Sustainability Talks - Die Erde ernst nehmen03. Juni 2025 16:00 – 03. Juni 2025 18:00
Großer Hörsaal der Physik (Renthof 5) und online über BBB -
Right here, right now – Zeige-Gesten in populären Liedkulturen des 20. und 21. Jahrhunderts03. Juni 2025 18:15 – 03. Juni 2025 19:45
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Pilgrimstein 14, Hörsaal -
Vortrag Prof. Dr. Nils Heeßel: Was leistet das Konzept der "religiösen Atmosphäre“ für die Erforschung antiker Kulturen?03. Juni 2025 18:30 – 03. Juni 2025 19:30 35037 Marburg, Landgraf-Philipp-Str. 4, 1. OG
-
-
Mittwoch, 04. Juni 2025
-
Vortrag "Schwellenort Stadtallendorf. Konversion und Strukturwandel eines Rüstungsaltstandortes."04. Juni 2025 10:15 – 04. Juni 2025 11:45
Phil-Fak., Wilhelm-Röpke-Str. 6, Turm C, Raum 09C12 -
Kunstpause: Emma Tichy-Bock, Baustelle Marburg, 196404. Juni 2025 12:30 – 04. Juni 2025 13:00
Kunstmuseum Marburg, Biegenstraße 11 -
„Ich bin nach vielem Klagen so mürbe geworden“ – Selbstverortung und Fremdbestimmung der Marburger Universität zwischen 1866 und 191404. Juni 2025 18:15 Vortragssaal der UB
-
-
Donnerstag, 05. Juni 2025
-
Rassismuskritische Vermittlungsprozesse Schwarzer deutscher Geschichte im schulischen Kontext05. Juni 2025 12:00 – 05. Juni 2025 18:30
Musizierhaus im Alten Botanischen Garten: Johannes-Müller-Straße 13, 35037 Marburg -
ARCHÄOLOGISCHES KOLLOQUIUM "Die Geschichte der Metallnutzung in Anatolien" mit Prof. Dr. Ünsal Yalçın (Bochum / İsparta)05. Juni 2025 18:15 Hörsaal 00 013 ∙ Biegenstraße 11 ∙ Marburg
-