19.05.2025 Ist Ägypten noch „Mutter der Welt?
Ist Ägypten noch „Mutter der Welt“? – Vortrag von Prof. Dr. Albrecht Fuess an der Goethe-Universität Frankfurt
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, fand im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Naher Osten im Wandel. Zeitgeschichtliche Perspektiven“ ein spannender Vortrag von Prof. Dr. Albrecht Fuess (Universität Marburg) statt. Unter dem Titel „Ist Ägypten noch ‚Mutter der Welt‘?“ thematisierte der Islamwissenschaftler aktuelle innen- und geopolitische Entwicklungen in Ägypten und stellte die Frage, ob das Land seinem historischen Ruf noch gerecht wird. Für weitere Informationen klicken Sie HIER
Die Veranstaltung lief von 18:15 bis 19:45 Uhr im Hörsaal SKW B (Sprach- und Kulturwissenschaften) auf dem Campus Westend der Goethe-Universität, Rostocker Straße 8–10, 60322 Frankfurt am Main.
Prof. Fuess ist Direktor des Centrums für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) in Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der Geschichte des Nahen Ostens zur Zeit der Mamluken, der islamischen Jugendkultur sowie in den europäisch-arabischen Beziehungen.
Die Ringvorlesung wird im Sommersemester 2025 vom Institut für Studien der Kultur und Religion des Islams (ISKRI) organisiert – unter der Leitung von Prof. Dr. Armina Omerika und Prof. Dr. Bekim Agai. Ziel ist es, einen interdisziplinären Überblick über zentrale politische und gesellschaftliche Dynamiken im Nahen Osten zu geben, Konfliktdarstellungen und Narrative zu analysieren sowie die Rolle externer und interner Akteur*innen kritisch zu reflektieren.
Nützliche Links:
Programm und weitere Veranstaltungen: Institut für Studien der Kultur und Religion des Islams (ISKRI)
Veranstaltungsreihe: Dynamiken des Religiösen
Google Maps – Campus Westend, SKW B
Kommende Termine der Ringvorlesung umfassen unter anderem:
20. Mai – „Lokale Macht, zentrale Verwaltung: Staatskonflikte in Afghanistan“
27. Mai – „Nationalismus und Religion im Irak nach 2003“
Die Veranstaltungen sind öffentlich – Studierende sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, sich intensiver mit den komplexen Entwicklungen im Nahen Osten auseinanderzusetzen.
Kontakt
Prof. Dr. Albrecht Fuess