Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
1728 Nachrichten
-
08. November 2017 Das Ebola-Virus schützt sein Erbgut mit einer Umarmung
-
07. November 2017 Anthropologenteam erforscht Schöpfungsmythen in Südamerika
-
06. November 2017 Junge Marburger und Gießener Wissenschaftler für herausragende Leistungen in der Medizin geehrt
-
03. November 2017 Kristallografie klärt Herstellung von Eisen-Schwefel-Clustern
-
02. November 2017 Der Literat, der als Vermittler wirkte
-
27. Oktober 2017 Marburg immer im Reisepass
-
25. Oktober 2017 Podiumsdiskussion und Workshop zur Zukunft der Universität
-
24. Oktober 2017 Aufatmen dank kombinierter Behandlungsmethoden
-
24. Oktober 2017 60.000 Euro für das Kunstmuseum Marburg
-
23. Oktober 2017 Psychotherapie hilft gegen anhaltende Trauer
-
18. Oktober 2017 Verleihung der Ehrendoktorwürde an Ydessa Hendeles
-
17. Oktober 2017 Sichere Arzneimittel: Dissertation ausgezeichnet
-
16. Oktober 2017 Grußwort des Präsidiums zum Semesterstart
-
13. Oktober 2017 Zeit der Rebellion – Studium Generale widmet sich 68er-Bewegung
-
13. Oktober 2017 Neurowissenschaftler sagen Sinnestäuschung voraus
Navigation in Ergebnisseiten
89 Termine
-
Dienstag, 16. Dezember 2025
-
Gespräch mit der Podcasterin Josi Wismar16. Dezember 2025 12:15 – 16. Dezember 2025 13:45
Biegenstraße 36 (1. Stock) -
Ist Raum komponierbar? Ivan Wyschnegradskys Pansonorité16. Dezember 2025 18:00 – 16. Dezember 2025 20:00 Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
-
-
Mittwoch, 17. Dezember 2025
-
Dr. Marion Baschin: Arnica und Co. Selbstmedikation mit homöopathischen Arzneimitteln in historischer Perspektive17. Dezember 2025 18:15 – 17. Dezember 2025 19:45
Hörsaal, Roter Graben 10, 35037 Marburg -
Frühwarnsysteme als effektive Klima Anpassung17. Dezember 2025 18:15 Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
-
-
Donnerstag, 18. Dezember 2025
-
Dienstag, 13. Januar 2026
-
Mittwoch, 14. Januar 2026
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Jonas Gerards und Vortrag von Davide de Martino14. Januar 2026 12:15 – 14. Januar 2026 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Ansätze zur Steigerung der Klimaresilienz in der Landwirtschaft14. Januar 2026 18:15 Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
-
-
Montag, 19. Januar 2026
-
Dienstag, 20. Januar 2026
-
Gastvortrag: Noran Amin, "Drawing a New Egypt: How Comics and the Web Redefined Youth Culture"20. Januar 2026 12:15 – 20. Januar 2026 13:45
Biegenstr. 36, Seminarraum 1. Stock -
Imaginationen des Realen. Entwicklung und Funktion des digitalen Architekturbildes20. Januar 2026 18:00 – 20. Januar 2026 20:00 Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg
-
-
Mittwoch, 21. Januar 2026
-
Linguistisches Kolloquium | Vortrag von Joachim Steffen21. Januar 2026 12:15 – 21. Januar 2026 13:45
Vortragsraum 001 | Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas -
Senatssitzung21. Januar 2026 14:15 – 21. Januar 2026 18:00
Biegenstr. 12, Senatssitzungssaal 003, EG -
Extraktivismus: Wie die Verleugnung des Klimawandels und der Aufstieg des Autoritarismus zusammenhängen21. Januar 2026 18:15
Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg -
PD Dr. Francesco Roberg: Mathematik als Instrument des Pharmaziehistorikers21. Januar 2026 18:15 – 21. Januar 2026 19:45 Hörsaal, Roter Graben 10, 35037 Marburg
-