Marita Günther
Doktorandin
Kontaktdaten
+49 6421 28-22480 marita.guenther@ 1 Landgraf-Philipp-Straße 435032 Marburg
S|02 Landgräfliche Kanzlei
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Gesellschaftswissenschaften und Philosophie (Fb03) Institut für Sozialanthropologie und Religionswissenschaft (ISAR) ReligionswissenschaftBiographische Notiz
Lehrbeauftragte an der Philipps-Universität Marburg und der Hochschule Merseburg, Institut für Angewandte Sexualwissenschaft
Promovierende am Fachgebiet Religionswissenschaft der Philipps-Universität Marburg
Promotionsprojekt:
Religion, Geschlecht und Wissen in aktuellen Entwürfen matriarchaler Spiritualität in Deutschland: Ein Beitrag zur religionswissenschaftlichen Genderforschung (Prof. Dr. Edith Franke)
Studium der Religionswissenschaft, Ethnologie und Ur- und Frühgeschichte in Berlin, Tübingen und Wellington (NZ)Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Religions- und kulturwissenschaftlicher Blog über geschichtliche und zeitgenössische Kontexte zu Hexen und Hexenverfolgung; Instagram: @andersnichtartig
Religionswissenschaft, Gender und feministische Theorien: feministische und matriarchale Spiritualität, New Age, Weiblichkeitskonzepte
Religionen und Sexualitäts- und Geschlechterordnungen im Spannungsfeld pluraler Gesellschaften
Entwicklungen von zeitgenössischen Spiritualitäten und Dynamiken von Religiosität in transkulturellen Kontexten und DigitalitätPublikationen (Auswahl)
Marita Günther, Ich spüre, also weiß ich? Der geschlechtliche Körper als Träger von Wissen spiritueller Expert_innen, in: Benedikt Bauer/ Anna-Katharina Höpflinger (Hg.), Ledas Federlesen. Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion, Göttingen: V&R (erscheint voraussichtlich 2023).
Marita Günther 2020: Spirituelle Praktiken und Wissenskonzepte. Global, indigen, alternativ? In: Mirko Roth, Doris Decker (Hg.): Religionen in den Medien - Medien in den Religionen (im Erscheinen).
Verena Maske, Marita Günther 2018: Religionswissenschaft. In: Beate Kortendiek (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung, https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_121-1.
Marita Günther-Saeed, Esther Hornung (Hg.): Zwischenbestimmungen. Identität und Geschlecht jenseits der Fixierbarkeit? Würzburg 2012.
Marita Günther-Saeed: Kritische Positionen: Frauen, Gender und Religionswissenschaft. In: Márcia E. Moser (Hg.): Frau – Gender – Queer. Gendertheoretische Ansätze in die Religionswissenschaft. Würzburg 2010, S. 119-136.
Lehre (Auswahl)
WiSe 2020/21 - WiSe 2021/22 Sozialwissenschaftliche Zugänge zu Körperlichkeit, Bewegung und Sport: Geschlecht und Intersektionalität, Philipps-Universität Marburg, Institut für Sportwissenschaft und Motologie WiSe 2020/21 Spirituelle Praktiken und alternative Wissenskonzepte: Heilige Weiblichkeit, Männlichkeit und Dynamiken des queering WiSe 2019/20 IUSP-Tutorial (in Englisch) zum Seminar Religiöse Utopien & Dystopien
Philipps-Universität MarburgSoSe 2019 Heiliger und verbotener Sex: Religionen & Sexualitäten zwischen Ordnung und Vielfalt?
Philipps-Universität MarburgWiSe 2017/18 Glauben & Begehren: Alternative Körper- und Geschlechterkonzepte in neuen spirituellen Bewegungen
Philipps-Universität Marburgseit 2017 Sexualität im Spannungsfeld von kultureller und religiöser Vielfalt
Hochschule Merseburg, Institut für Angewandte Sexualwissenschaft
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.