Hauptinhalt
Exkursionen

Vergangene Exkursionen
Epirus (Nordwestgriechenland und Südalbanien), März/April 2025

Leitung: Dr. Beate Böhlendorf-Arslan und Dr. Katerina Ragkou
Bodensee, Juli 2024
Rundgang mit Besichtigung der Kirchen auf der Insel Reichenau, Besuch der Sonderausstellung "Welterbe des Mittelalters. 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" in Konstanz
Leitung: Prof. Dr. Beate Böhlendorf-Arslan und apl. Prof. Dr. Felix Teichner
Rom, Oktober 2023
Leitung: Prof. Dr. Beate Böhlendorf-Arslan, Prof. Dr. Amedick und
Priv.-Doz. Dr. Dagmar Grassinger
Istanbul, März 2023
Leitung: Prof. Dr. Beate Böhlendorf-Arslan, Dr. Martin Dennert
Neben allen Hauptmonumenten des byzantinischen Konstantiniopel konnten bei dieser Exkursion die laufenden Ausgrabungen der Polyeuktos-Kirche, des Bukoleon-Palastes und in Haydarpaşa besichtigt werden.
Thessaloniki 2021, Oktober 2021
Leitung: Prof. Dr. Beate Böhlendorf-Arslan, Prof. Dr. Winfried Held und Dr. Katerina Ragkou
Reiseziele:
Die archäologischen Städten und Museen in Edessa, Aigai, Pella, Dion, Mieza; in Veroia: Metropolis-Kirche, Christus-Kirche, archäologisches und byzantinisches Museum, Stadtführung; in Thessaloniki: römisches Forum, Galerius-Palast mit Rotunde, Acheiropoietos-Kirche, Hagia Sophia, Hagios Demetrios, Apostelkirche, archäologisches Museum, Museum für Byzantinische Kunst
Kreta, Mai 2019
Leitung: Prof. Dr. Beate Böhlendorf-Arslan und Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda (Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Reiseziele:
Chania (Episkopi, Kandanos, Kournas …), Rethymnon (Eleutherna, Kloster Arkadi, Fodele …), Herakleion (Gortyna, Gouverniotissa, Kloster Vrontisi, Knossos …) u.v.m.
Berlin, Februar 2019
Im Februar 2019 wurde das Museum für Byzantinische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin – für zwei Tage besucht.
Auf dem Programm standen neben den Referaten der Studierenden auch Vorträge der Kuratorinnen Dr. Gabriele Mietke und Dr. Cäcilia Fluck.
Österreich, Mai 2018
Leitung: Prof. Dr. Böhlendorf-Arslan
Folgende Museen, Kirchen und Institute wurden besichtigt:
Benediktinerkloster Stift Melk mit Vortrag zu mittelalterlichen Handschriften, Schallaburg mit Besichtigung der Ausstellung „Byzanz und der Westen“, Römermuseum, Globenmuseum, Österreichische Nationalbibliothek, Römerstadt Carnuntum, Kunsthistorisches Museum, Naturhistorisches Museum, Stephansdom, Karlskirche, Ruprechtskirche, Virgilkapelle, Minoritenkirche „Maria Schnee“