Sophia Farnbauer

Sophia Farnbauer
S. Farnbauer

Doktorandin

Kontaktdaten

+49 6421 28-24279 sophia.farnbauer@ 1 Lahntor 3
35032 Marburg
U|01 Alte Universität (Raum: 04022 bzw. +4022)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Evangelische Theologie (Fb05) Kirchengeschichte

Sprechstunde nach Vereinbarung per

  • Curriculum Vitae

    Dezember 2020
    Hanna-Jursch-Nachwuchspreis der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die Magisterarbeit "Die sogenannte Ehereligion Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs"

    seit WiSe 2019/20
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Kirchengeschichte

    16. Oktober 2018
    Erstes Theologisches Examen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

    SoSe 2016-WiSe 2018/19
    Studium der Evangelischen Theologie an der Philipps-Universität Marburg

    SoSe 2013-WiSe 2015/16
    Studium der Evangelischen Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    2013
    Abitur am Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

    1994
    geboren in Worms

  • Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

    Kirchen- und Theologiegeschichte des 18. Jahrhunderts, insbesondere der Aufklärung
    Geschlechtergeschichte
    Predigtgeschichte

    Mitgliedschaften:
    Luther-Gesellschaft
    Arbeitskreis Systematisch-Theologische Predigtforschung
    Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)
    Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung

  • Publikationen

    Zinzendorfs Ehereligion in der neueren Forschung, in: Unitas Fratrum 79 (2020), 143-167.

  • Promotionsvorhaben

     Klar, ordentlich und erbaulich predigen. Johann Lorenz von Mosheims Predigttheorie und -praxis zwischen Orthodoxie und Aufklärung (Arbeitstitel)

  • Lehrveranstaltungen

    WiSe 2022/23
    Reformatorinnen? Flugschriften von Frauen der Reformation

    SoSe 2022
    Harnack, Das Wesen des Christentums

    WiSe 2021/22
    Johann Gottfried Herder

    SoSe 2021
    Spalding: Die Bestimmung des Menschen

    WiSe 2020/21
    Das Augsburger Bekenntnis

    SoSe 2020
    Lessing als ‚Liebhaber der Theologie‘

    WiSe 2019/2020 (gemeinsam mit Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele)
    Martin Luthers Schmalkaldische Artikel

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.