Hauptinhalt
ARCHÄOLOGISCHES KOLLOQUIUM
Archäologisches Seminar
Vorgeschichtliches Seminar
Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Gastvorträge im Sommersemester 2025
Donnerstag 08.05.2025 |
Dr. Lara Frentrop (Heidelberg) Reach out, touch faith: der ungläubige Thomas und die taktile Wahrnehmung der religiösen Kunst des byzantinischen Mittelalters |
Donnerstag 15.05.2025 |
Prof. Dr. Peter Scholz / Dipl. Ing. Verena Stappmanns / Dr. Daniel Kah (Stuttgart) Neue Forschungen zu politischen Versammlungsbauten im westlichen Kleinasien |
Donnerstag 05.06.2025 |
Prof. Dr. Ünsal Yalçın (Bochum / İsparta) Die Geschichte der Metallnutzung in Anatolien |
Donnerstag 12.06.2025 |
Prof. Dr. Turgut Saner (Istanbul / Cottbus) Binbirkilise, Ayatekla (Meryemlik) und Dara/Anastasiopolis: Aufarbeitung des Archivs von Metin Ahunbay zur spätantiken Architektur Kleinasiens |
Donnerstag 26.06.2025 |
Dr. Judi th Thomalsky (Berlin) Von Ziegel zu Ziegel. Siedlungstransformationen im 1. Jt. v. Chr. in Nordost-Iran: Der Fundplatz Tappe Rivi |
Donnerstag 10.07.2025 |
Prof. Markus Scholz (Frankfurt) Die sog. Frankfurter Silberinschrift im Kontext und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen |
Donnerstag 17.07.2025 |
Jun.-Prof. Dr. Hagit Nol (Frankfurt) Islamic Archaeology and the Iberian Peninsula; First Results of the Goethe Excavation at Medieval Mertola (Portugal) |
Donnerstag 24.07.2025 |
Prof. Dr. Latife Summerer (Kyrienia) »Niemand, der bei Verstand ist, zieht den Krieg dem Frieden vor« (Hdt 1,87). Eine Neuinterpretation der Bildprogramme perserzeitlicher Grabkunst in Anatolien |
Es laden ein: Held / Amedick / Lätzer-Lasar / Teichner / Süssenguth / Böhlendorf-Arslan / Ragkou |
Die Veranstaltungen finden im Hörsaal 00 013 ∙ Biegenstraße 11 ∙ 35037 Marburg um 18 Uhr c.t. statt