Hauptinhalt
ARCHÄOLOGISCHES KOLLOQUIUM
Archäologisches Seminar
Vorgeschichtliches Seminar
Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Gastvorträge im Wintersemester 2025/2026
| Donnerstag 23.10.2025 |
Prof. Dr. Maria Parani (University of Cyprus) The cultural biography of a rural church in Cyprus: the Transfiguration Church at Sotera |
| Donnerstag 13.11.2025 19 Uhr c.t. |
Gero-von-Merhart-Vortrag PD Dr. habil. Lukas Werther (Tübingen) Flussauen und Kanäle als frühe Anthroposphären. Aktuelle archäologische Forschungen zu Mensch und Wasser vor der Industrialisierung Vortragsraum B 008, Universitätsbibliothek, Deutschhausstraße 9 |
| Donnerstag 27.11.2025 |
Dr. Gerhard Kuhn (Marburg) Löwen und Panther in Athen. Zur Formgebung hocharchaischer Tierplastik im Kerameikos und auf der Akropolis |
| Donnerstag 11.12.2025 20 Uhr c.t. |
Winckelmann-Vortrag - Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Rita AmedicK (Marburg) Plagegeister – Schutzgeister – dienstbare Geister: Dämonische Wesen im antiken Italien Vortragsraum B 008, Universitätsbibliothek, Deutschhausstraße 9 |
| Donnerstag 18.12.2025 |
Festvortrag zum 140. Geburtstag der Christlichen Archäologie Prof. Dr. Guntram Koch (Marburg) Einige Überlegungen zum frühchristlichen Komplex von Alahan Manastιr, südliche Türkei |
| Donnerstag 22.01.2026 |
Dr. Michelle Beghelli / Prof. Dr. Joan Pinar Gil (Hradec Králové University) The catacombs of Scorrione: new perspectives on rock-cut landscapes in Late Antique and Early Medieval Sicily |
| Donnerstag 05.02.2026 |
Dr. Philipp Margreiter (Mainz) Africam defendere. Byzantinische Fortifikationen in der nordafrikanischen Region Thugga im 6. und 7. Jahrhundert |
| Donnerstag 12.02.2026 |
Prof. Dr. Aline Deicke / Prof. Dr. Johannes Lipps (Mainz) Disiecta Membra. Steinarchitektur und Städtewesen im römischen Deutschland |
| Es laden ein: Held / Amedick / Böhlendorf-Arslan / Ragkou / Teichner |
Wenn nicht anders angekündigt finden die Vorträge im Hörsaal 00 013
Biegenstraße 11 ∙35037 Marburg um 18 Uhr c.t. statt